IBC

IBC: Open Radio-Schnittstelle für Smartphones

Ein Konsortium von Rundfunkunternehmen und Organisationen hat sich zusammengeschlossen, um eine offene und universelle Schnittstelle zu entwickeln, die die Integration digitalen Radios auf Smartphones erleichtert. Das Open Mobile Radio Interface (OMRI) […] weiterlesen »

RadioDNS1

SAMSUNG Smartphones erstmals mit RadioDNS

RadioDNS Hybrid Radio bringt als offene Technologie Radio und Internet zusammen. Hinter dieser Technik steht ein Projekt mit 26 Mitgliedern aus Nordamerika, Europa und Australien. Die nichtkommerzielle Organisation RadioDNS bietet Sendern […] weiterlesen »

Medientage Münche6

Medientage München: „Mein Radio bei mir“

Mobile and Social – Position und Potenziale von Radio in der veränderten Medienwelt: Damit Radiomarken in Zukunft im intermedialen Wettbewerb bestehen können, müssen sie sich an den Nutzungsgewohnheiten der so genannten Digital Natives, also der heute 14- bis 29-Jährigen, orientieren. weiterlesen »

Medientage Münche6

Die Zukunft des Autoradios heißt LTE

Vor etwa achtzig Jahren wurde erstmals ein Radio in ein Auto eingebaut, und seitdem gehört das Radiohören zum Autofahren wie das Anlegen des Sicherheitsgurts. Mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) sind nun dank der Funktechnologie auch breitbandige Internetanschlüsse für Autos möglich. weiterlesen »

Radio de

radio.de veröffentlicht umfassend Hörerreichweiten

radio.de veröffentlicht erstmals umfassend die Hörerreichweiten des Jahres 2010 und ermöglicht damit einen Blick auf den Webradio-Markt in seiner Gesamtheit. Eigene Auswertungen in Verbindung mit AGOF-Studiendaten ergeben so ein Grundbild der Internetradio-Nutzung in Deutschland und zeigen wichtige Trends und Entwicklungen auf. Auch die klassischen Radiomarken setzen verstärkt auf Wachstum im Onlinebereich. weiterlesen »