Tag-Archiv: Internet
„RT Deutsch wird zensiert!“ – Zensur? Nein, selbst schuld!
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2022 von Wolf-Dieter Roth.
Das Arpanet, die Grundlage des Internets, wurde einst entwickelt, um auch noch bei einem Atombombenangriff kommunikationsfähig zu sein. Deshalb wird das Internet auch für Radio bis heute für eine besonders sichere Sache gehalten – doch das Gegenteil ist der Fall. Statt sich über „Zensur“ im Netz, bei Satelliten- und DAB-Lizenzen zu beschweren, wäre der klassische […]
weiterlesen
Warum der Rundfunkbeitrag besser ist als eine Internet-Rundfunkgebühr
Veröffentlicht am 25. Jun. 2021 von Wolf-Dieter Roth.
Dieser Tage macht wieder einmal ein Rundfunkbeitragsverweigerer Schlagzeilen. Nicht wegen der Tatsache an sich, sondern weil er dafür einsitzt. Womit er nicht der erste ist, und er hätte es auch durch Offenlegen seiner Vermögensverhältnisse vermeiden können.
weiterlesen
Ist da die Maus drin? Oder: Wie macht man Radio für Kinder attraktiv?
Veröffentlicht am 16. Feb. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Der Westdeutsche Rundfunk aus Köln bringt jetzt die „Sendung mit der Maus“ auch im Radio. Dafür hat Technisat ein spezielles „Mausradio“ auf den Markt gebracht. Doch wird Radio damit für Kinder interessant? Viele Jahrzehnte war Radio ein Medium, das auch Kinder begeisterte und das ihnen eher offenstand als das Fernsehen: Die Glotze hatte den Platz […]
weiterlesen
Das neue ffn.de: Homepage-Relaunch bei FFN
Veröffentlicht am 08. Aug. 2018 von Christopher Deppe.
Noch smarter, noch schneller, noch mobiler: Der neue Webauftritt von radio ffn zeigt sich mit neuer Struktur und optisch deutlich aufgeräumt. Wenige große Bilder, eine Navigation mit Slidern, gehooverte Grafiken und XL-Fotogalerien machen das Surfen auf der neuen Website noch angenehmer. Dazu kommt die gesteigerte Übersichtlichkeit, der direkte Kontakt ins Studio, die oben rechts angeordneten […]
weiterlesen
RPR launcht „Virtual-Reality-WordPress“ mit Partner DDG
Veröffentlicht am 06. Jun. 2018 von Christopher Deppe.
RPR hat sein Digitalangebot ausgebaut: Die Unternehmensgruppe aus Ludwigshafen, zu der die Radiosender RPR1. und bigFM gehören, bietet gemeinsam mit der Digital Devotion Group (DDG) aus Kaiserslautern ein Vertriebs- und Marketing-Tool an, mit dem mittelständische Unternehmen VR-Inhalte selbst erstellen, verwalten und für andere zugänglich machen können. Zreality Sphere – so der Name der Plattform – […]
weiterlesen
Müssen Radio-Websites durch HTTPS abgesichert sein?
Veröffentlicht am 28. Feb. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Gelegentlich vertiefe ich in dieser Kolumne Technikthemen – in dieser Woche ist das erneut der Fall. Entschuldigen Sie das im Voraus, aber ich denke, es lohnt sich. Vor ein paar Jahren saß ich in einem Café und arbeitete an einer meiner Websites. Beim Betrachten der Website sah ich, dass die Anzeigen etwas anders aussahen. Prompt […]
weiterlesen
„Berichte über Ableben des terrestrischen Rundfunks etwas übertrieben“
Veröffentlicht am 25. Feb. 2018 von Wolf-Dieter Roth.
Das Internet und der 5G-Mobilfunk werden mit IP-basierten Übertragungen klassische Broadcast-Techniken wie DAB+ und DVB-T2 überflüssig machen, so tönt es regelmäßig. Einer, der es wissen muss, hat sich nun hierzu geäußert: Der Münchner Funkmesstechnik-Spezialist Rohde & Schwarz.
weiterlesen
Was vielen Radio-Webseiten fehlt
Veröffentlicht am 02. Sep. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Ein Teil meiner täglichen Arbeit besteht darin, viele Radio-Webseiten und eine Menge Newsletter zu durchforsten. Das sorgt für interessante, aber oft auch nervige Erfahrungen. Eine Sache ist typisch für Radio-Newsletter: Die Leute melden sich für den Newsletter-Bezug an, wenn sie im Großen und Ganzen Fans der Station sind – zumindest haben sie bereits zuvor mit […]
weiterlesen
Ransomware-Alarm bei KQED in San Francisco
Veröffentlicht am 28. Aug. 2017 von Jens F. Hofstadt.
KQED ist die National Public Radio-Station für Nordkalifornien mit Sitz in San Francisco. Von einem Ransomware-Zwischenfall am 15. Juni erholt sich die Station nur langsam. Trotz Antiviren-Updates und Firewalls konnte die Malware in das IT-System eindringen. Die Angreifer forderten zur Entschlüsselung der geraubten Daten mehr als 3.000 USD pro betroffenem Computer – also insgesamt mehr […]
weiterlesen
Musik-Streaming in Deutschland wächst seit fünf Jahren
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
44 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren nutzen Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Co. Rund ein Viertel (27 Prozent) der Streamer bezahlt für diese Musik-Angebote, um alle Funktionen ohne Werbung zu nutzen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. Somit wächst der Nutzeranteil von Musik-Streaming-Diensten in Deutschland im fünften […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN schafft neue Geschäftsbereiche Content und Digital
Veröffentlicht am 11. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Die Unternehmensgruppe ANTENNE BAYERN bündelt seit 1. Januar 2017 die Verantwortlichkeiten für ihre Programme und zukünftigen Marken in den neu geschaffenen Geschäftsbereichen Content und Digital. Ina Tenz übernimmt zusätzlich zu ihrer Position der Programmdirektorin von ANTENNE BAYERN die Geschäftsleitung Content/Chief Content & Brand Officer (CCBO). Zugleich übernimmt Sven Rühlicke, Geschäftsführer SpotCom, zusätzlich die Geschäftsleitung Digital/Chief […]
weiterlesen
Radio Schlauberg statt KRONEHIT
Veröffentlicht am 13. Nov. 2016 von Redaktion.
Am 14. November 2016 geht österreichweit das Programm „Radio Schlauberg“ auf über 100 UKW-Frequenzen on air. Das ist die bisher aufwendigste Sales-Promotion von Österreichs größtem Privatradio KRONEHIT. Die gesamte Verpackung, alle Jingles, die Moderationen und sogar die Internetseite verwandeln sich über Nacht in Radio Schlauberg. Dahinter steckt der zu T-Mobile gehörende Telefonanbieter tele.ring.
weiterlesen
ARD/ZDF-Onlinestudie 2016: 84 Prozent der Deutschen sind online
Veröffentlicht am 12. Okt. 2016 von Christopher Deppe.
Dynamische Entwicklung in vielen Feldern: So haben die Nutzung über mobile Geräte als auch die Nutzung unterwegs 2016 deutlich zugenommen. Angestiegen ist auch die Anzahl der Nutzer von Video-, und Fernsehinhalten sowie von Audioangeboten.
weiterlesen
Erste Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2015
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
In der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen in Bayern ist mit 99 Prozent praktisch jeder Internetnutzer. In der täglichen Nutzungsdauer liegt in dieser jungen Zielgruppe das Internet mit 130 Minuten an erster Stelle vor dem Radio mit 125 Minuten. Das Fernsehen belegt mit 71 Minuten nur noch den dritten Platz. Das wichtigste mobile Endgerät ist […]
weiterlesen
Das Smartphone schlägt alle – Radionutzung stagniert
Veröffentlicht am 17. Sep. 2014 von Redaktion.
Das Internetnutzungsverhalten der Schweizer Bevölkerung hat sich über die letzten Jahre maßgeblich verändert. Mit dem Smartphone wird heute bereits dreimal so viel auf das Web zugegriffen wie 2010. Der immerwährende Zugang zu und Austausch von Informationen ist daher für viele ebenso selbstverständlich geworden wie der allmorgendliche Kaffee.
weiterlesen
rbb mit neuem Internet-Auftritt
Veröffentlicht am 01. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) präsentiert sich im Internet mit einem runderneuerten Auftritt. Das neue Angebot ist über Smartphone und Tablett-PC ebenso problemlos abrufbar wie über stationäre Rechner – dank einem „responsive design“, das sich dem jeweiligen Endgerät anpasst. Auf der Startseite von rbb-online.de finden Nutzerinnen und Nutzer auf einen Blick alle wichtigen Themen aus der […]
weiterlesen
Major Promotions der Zukunft sind crossmedial: HAJ Flight Challenge auf Rockland Radio und Radio 21
Veröffentlicht am 15. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Radio kann für Aufsehen sorgen. Bestes Beispiel dafür ist die Radio-Aktion zur „HAJ Flight Challenge“, ein Wettbewerb, der nicht nur über das On Air Programm von Rockland Radio und Radio 21 verbreitet wurde, sondern auch crossmedial konzeptioniert war. Eine Kampagne mit unglaublich großer Werbewirkung und Impulskraft, wie Geschäftsführer Steffen Müller überzeugt ist. In der „HAJ […]
weiterlesen
SPUTNIK Springbreak: Webangebot von MDR SPUTNIK erreichte im Mai Höchstwerte
Veröffentlicht am 11. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
MDR SPUTNIK, die Jugendwelle des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS, hat mit ihren Onlineauftritten Rekordzahlen erreicht: Im April hatte sich der Aufwärtstrend mit 1,4 Mio Page Impressions (PI) bereits angedeutet. Im Mai erreichte das Webangebot der Welle erstmals mehr als 5,8 Mio PIs. Das ist eine Steigerung von fast 300 Prozent im Vergleich zum Vormonat, die vor allem durch […]
weiterlesen
Radio AllgäuHIT mit neuem Internetauftritt
Veröffentlicht am 10. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Nach rund eineinhalb Jahren hat der regionale Radiosender AllgäuHIT aus Sonthofen seinen Internetauftritt vollständig überarbeitet. Am Montagvormittag um 11:15 Uhr drückten die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler Ulrike Müller und der Pressesprecher des Landratsamtes in Sonthofen Andreas Kaenders den Startknopf und schalteten das umfassende Angebot frei. Ein noch ansprechenderes Design und alle Informationen auf einen Blick, […]
weiterlesen
Radio setzt erneut Zeichen gegen Cybermobbing
Veröffentlicht am 05. Feb. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Gemeinsam mit dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. macht die Radiobranche am heutigen Safer Internet Day erneut auf die Gefahren von Mobbing im Internet aufmerksam. Mehrere Sender strahlen ab heute Spots gegen die Verharmlosung dieser Form der virtuellen Netzgewalt aus. „Und das ist dringlicher denn je! Cybermobbing ist kein Kavaliersdelikt. Nachdem wir im letzten Jahr in […]
weiterlesen
Absolut Radio: Der neue Morgen mit Biersack und Will
Veröffentlicht am 14. Jan. 2013 von Redaktion.
Absolut Radio startet mit noch mehr Interaktivität in das neue Jahr: „Alles, was die Menschen aktuell im Netz bewegt“ – unter diesem Motto steht seit 02.01.2013 der Start in den Tag „der neue Morgen“ des Senders Absolut Radio. Die beiden Morgen-Moderatoren Alexander Biersack und Sebastian Will präsentieren von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr von Montag […]
weiterlesen
Helmut G. Bauer: Radios kümmern sich nicht um die Zukunft, weil sie mit der Gegenwart genug zu tun haben.
Veröffentlicht am 06. Nov. 2012 von Redaktion.
Anlässlich de 26. Medientage, die von 24. bis 26. Oktober 2012 in München stattfanden, hielt der Rechtsanwalt Helmut G. Bauer für das Panel „Radio im Internet: Schutzlos, nutzlos, glücklos?“ folgende Keynote, die wir hier noch einmal in voller Länge veröffentlichen, da sie zwei Thesen beinhaltet, die auch außerhalb der Veranstaltung weiterhin diskussionswürdig bleiben. Lassen Sie es mich […]
weiterlesen
Radionomy: Relaunch in Europa, Verkaufsbüro in den USA
Veröffentlicht am 21. Sep. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Radionomy ist als Internet-Radioplattform bereits seit 2008 aktiv. Im Januar jenen Jahres wurde es am Eiffelturm in Paris erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Name, entstanden aus den Begriffen Radio und Autonomy, wurde Programm. Das im September 2007 von Internetradiofans gegründete Unternehmen beschränkte sich von seinem Hauptsitz in Brüssel aus zunächst auf den französischsprachigen Sprachraum. Nach […]
weiterlesen
WDR-Studie: 50% der Kinder hören täglich Radio – 90% nutzen Internet
Veröffentlicht am 06. Sep. 2012 von Redaktion.
Der WDR hat in einer Studie die Radio- und Internetnutzung von Kindern genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Erhebung „Kinder und Radio“ beleuchten den Medienalltag der Sieben- bis Zwölfjährigen in Nordrhein-Westfalen: Neun von zehn Kindern (91,2 Prozent) nutzen demnach generell das Internet. Rund 50 Prozent der Kinder hören täglich Radio und nahezu jedes […]
weiterlesen
Medienkonvergenz-Studie der Uni Leipzig: Ersetzt YouTube das Radio?
Veröffentlicht am 02. Jul. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Eine 2010 durchgeführte Studie der Universität Leipzig verleitet jetzt zu einer Schlagzeile: Vom TV-Nachrichtensender bis zum Österreichischen Massenblatt heisst’s „YouTube ersetzt das Radio“. Der Titel der von der SLM geförderten Studie „Medienkonvergenz Monitoring – Klangraum Internet“ verweist jedoch bereits auf die ausschließliche Informationsquelle – Internetnutzer – und das Hauptaugenmerk – Konvergenz im medialen Bereich.
weiterlesen
IMDA plant nahtlose Internetradio-Integration in Autos
Veröffentlicht am 16. Mai. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Die Internet Media Device Alliance (IMDA) ist eine Organisation, die sich vor allem um die Entwicklung von Standards bei der Einführung von Internetradio-Diensten in Autos kümmert. Sie war am 27. April in Paris zum ersten Mal Gastgeber eines fahrzeugspezifischen Internet-Radio-Workshops, wo zahlreiche Branchenführer aus dem Automobil- und Broadcast-Sektor zusammen gekommen sind. Vertreter großer Automobilhersteller wie Audi, Daimler, Toyota und […]