Tag-Archiv: domradio
Domradio: Schluss mit DAB – Rückzug ins Stammquartier
Veröffentlicht am 07. Mai. 2020 von Ludwig Schieffer.
Das Kölner Domradio verlässt DAB in NRW. Mit dem Ende des Pilotprojektes im Dezember war dem Sender die Digital-Lizenz noch einmal bis Ende Juni verlängert worden. Da aber der WDR für den Ausbau der Regionalisierung nun endgültig die vom Domradio genutzten CUs in seinem Mux zurückfordert – ohne dass die neuen NRW-DAB-Kanäle zur Verfügung stehen-, […]
weiterlesen
NRW: Domradio sendet nur noch bis 30. Juni 2020 via DAB+
Veröffentlicht am 03. Feb. 2020 von Marek Schirmer.
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) hat während ihrer 49. Sitzung am Freitag (13.12.) die Zuweisung terrestrischer DAB+ Übertragungskapazitäten an das Domradio verlängert. Auf welcher Grundlage sendet Domradio in DAB+? Das Domradio des Bildungswerk der Erzdiözese Köln teilte sich im Rahmen eines Pilotprojektes die Übertragungskapazitäten in einem gemeinsamen Multiplex mit dem WDR. […]
weiterlesen
Domradio: Neue Adresse, neuer Geschäftsführer
Veröffentlicht am 06. Mai. 2019 von Ludwig Schieffer.
Ein Jahr lang müssen die Moderatoren und Studiogäste des Domradio auf ihren gewohnten, imagebildenden Ausblick auf die Kölner Kathedrale verzichten. Der Sender des Kölner Erzbistums ist bei laufendem Betrieb umgezogen und hat jetzt neue Studios bezogen, aus denen man nicht mehr direkt auf den Dom schauen kann. Seit Sendestart zu Pfingsten 2000 ist das Domradio […]
weiterlesen
domradio abgeschaltet: Antenne Pulheim meldet Bedarf für UKW 92,0 an
Veröffentlicht am 03. Mai. 2018 von Redaktion.
Die Central FM Media GmbH hat bei der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW einen Antrag auf Frequenztausch gestellt. Zum Hintergrund: domradio beendete am 1. Mai 2018 seinen Sendebetrieb in Pulheim auf UKW 92,0 MHz. Die 92,0 wird wie die 97,2 von Antenne Pulheim vom Walzwerk am Rande der Pulheimer Innenstadt ausgestrahlt. Die Sendeantenne und Sendeanlage der ILCO-Funktechnik GmbH ist abgebaut. […]
weiterlesen
Domradio: Abschied vom Astra und Kleinsendern
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2018 von Redaktion.
Frühjahrsputz beim Kölner Domradio. Getreu einem der neuen Claims „Da ist Halleluja drin“ werden die nächsten Monate für den Sender des Kölner Erzbistuns von Veränderung geprägt sein. Nachdem bereits zum Start des neuen Kichenjahres im letzten Dezember ein grösserer Programmrelaunch vollzogen wurde, geht es jetzt an die Infrastruktur. In einem Trailer kündigt der Sender zum […]
weiterlesen
Radio Metropol Koblenz und domradio Studio Nahe dürfen weitersenden
Veröffentlicht am 16. Feb. 2016 von Redaktion.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 15. Februar 2016 zwei Zulassungen zur Veranstaltung von lokalem Hörfunk erteilt. Die Metropol FM GmbH & Co. KG erhielt eine zehnjährige Zulassung (2016-2026) für ein Hörfunkprogramm für fremdsprachige Mitbürger zur Verbreitung über UKW-Frequenzen in Koblenz. Diese Veranstalterin verbreitet […]
weiterlesen
Katholischer Glaube auf Sendung: domradio Köln
Veröffentlicht am 26. Jul. 2015 von Hendrik Leuker.
Ein gemeinsamer katholischer Glaube, aber verschiedene Wege zum Hörer: Domradio (Köln) und das etwa gleich alte radio klassik Stephansdom (Wien) unterscheiden sich in der programmlichen Ausgestaltung stark. Während Domradio eher Popmusik ausstrahlt, hat radio klassik Stephansdom, wie der Name schon sagt, einen klassischen Schwerpunkt. Unser Mitarbeiter Hendrik Leuker hat beide Stationen besucht.
weiterlesen
Neue UKW-Frequenz-Kette in NRW geht an Metropol FM
Veröffentlicht am 23. Jan. 2015 von Redaktion.
Die elf verfügbaren UKW-Frequenzen in Nordrhein-Westfalen werden an den deutsch-türkischen Radiosender METROPOL FM vergeben. Dies beschloss heute (23. Januar) die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in ihrer letzten Sitzung der fünften Wahlperiode.
weiterlesen
LfM: Zulassungen von domradio und Radio Hochstift verlängert
Veröffentlicht am 20. Sep. 2014 von Redaktion.
Die Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalens hat in ihrer Sitzung am 19. September 2014 beschlossen, dass das domradio sowie Radio Hochstift ihre UKW-Frequenzen weiter nutzen dürfen.
weiterlesen
Radiozulassung für mauma.fm, sunshine live und domradio verlängert
Veröffentlicht am 10. Sep. 2014 von Redaktion.
Das bundesweite Programm Radio mauma.fm erhält die Zulassung für die Dauer von acht Jahren. Radio mauma.fm (Sitz in Fürth) wird bereits als Internetradio verbreitet, das Programm soll jetzt allerdings bundesweit über Satellit sowie landesweit und wenn möglich bundesweit über DAB+ ausgestrahlt werden. Das Programm soll als 24-Stunden-Vollprogramm ausgestrahlt werden und richtet sich an eine Zielgruppe […]
weiterlesen
domradio mit neuem Relay-Partner
Veröffentlicht am 28. Okt. 2013 von Ludwig Schieffer.
Das „Mutterschiff“ domradio hat ein neues Beiboot bekommen. Der Kirchensender der Gemeinde St.Laurentius im ostwestfälischen Herzebrock-Clarhorst auf 106,4 MHz darf neben den bisherigen Gottesdienst-Übertragungen künftig auch „normales“ Programm ausstrahlen. Das wird in Teilen vom domradio aus Köln als Rahmenprogramm zugeliefert. Die NRW-Medienanstalt LfM hatte dazu die Lizenz des Laurentius-Radios als sog. Einrichtungsfunk auf zusätzliche Programmelemente […]
weiterlesen
Koblenz 87,8 MHz: Patres mit „kalten Füssen“
Veröffentlicht am 06. Nov. 2010 von Ludwig Schieffer.
Das muss man in der deutschen Radiolandschaft wohl mit der Lupe suchen: Eine Frequenzausschreibung für eine Mittelstadt, die ohne Bewerber bleibt. So geschehen bei der Ausschreibung des Kanals 87,8 MHz in der rheinland-pfälzischen Metropole Koblenz. Die Frequenz am Standort Rauental war allerdings von der Ludwigshafener Medienanstalt LMK als Hörfunkspartenprogramm vorgegeben. Das schreckt meist schon ab. […]