Autorenarchiv
Radiotest 1. Halbjahr 2012: jung, trendy und erfolgreich!
Veröffentlicht am 26. Jul. 2012 von Werner Reichel.
Die großen Überraschungen gibt es nicht. Keine unerwarteten Sieger, keine große Verlierer. Stattdessen haben sich die Trends, die sich schon in den vergangenen Radiotests abgezeichnet haben, verfestigt und fortgesetzt.
weiterlesen
Radio Service Berlin startet deutschlandweites Nachrichten-Format
Veröffentlicht am 20. Jul. 2012 von Werner Reichel.
Der Rundfunkdienstleister aus der Bundeshauptstadt hat bisher für seine Kunden ausschließlich individuell zugeschnittene Nachrichten produziert. Neben den Gesellschaftersendern Berliner Rundfunk 91.4, 94,3 rs2, und 98.8 KISS FM versorgt Radio Service Berlin derzeit unter anderem Antenne Bayern, Landeswelle Thüringen oder Star FM mit maßgeschneiderten Nachrichten oder Nachrichtenmodulen. Im Herbst wird das Angebot nun um das Deutschlandformat […]
weiterlesen
Radiotest 2. Halbjahr 2011: KRONEHIT legt kräftig zu
Veröffentlicht am 02. Feb. 2012 von Werner Reichel.
Rund 850.000 Hörer erreicht Österreichs einziges bundesweites Privatradio an Werktagen. Das ist ein neuer Rekordwert. KRONEHIT ist damit der eindeutige Gewinner des aktuellen Radiotests
weiterlesen
Radiotest 1. Halbjahr 2011: Wien ist anders
Veröffentlicht am 28. Jul. 2011 von Werner Reichel.
Ö3 und KRONEHIT, der reichweitenstärkste ORF-Sender und das größte Privatradio haben Grund zum Feiern. Ö3 hat in der werberelevanten Zielgruppe seinen Markanteil von 42%* gehalten, die Tagesreichweite ist leicht auf 48% gestiegen. Für KRONEHIT sind die bundesweiten Zahlen noch besser: 9% Marktanteil in Österreich. Das ist nach 8 % im vorangegangen Halbjahr ein neuer Rekordwert. […]
weiterlesen
KRONEHIT testet Gleichwelle in Wien
Veröffentlicht am 11. Mai. 2011 von Werner Reichel.
Um den Empfang im Wiental zu verbessern, führt Krone Hit derzeit Versuche mit sogenannten Gleichwellen durch. Bis Freitag testen die Techniker von Krone Hit unter der Aufsicht der KommAustria auf den Frequenzen 105,8 und 106,0 (Standort Himmelhof) sowohl synchrone als auch asynchrone Gleichwellenausstrahlung. Da es in Wien kaum noch freie UKW-Frequenzen gibt, will Krone Hit […]
weiterlesen
LOUNGE FM In Wien wieder on Air
Veröffentlicht am 26. Apr. 2011 von Werner Reichel.
Seit Anfang der Woche ist Lounge FM in Wien wieder auf 103,2 MHz zu empfangen. In den vergangenen Wochen waren auf der Eventfrequenz das Fanradio von KRONEHIT und das Marathonradio von Antenne Wien zu hören.
weiterlesen
Bundeskanzleramt schreibt gut dotierten RTR-Chefposten aus
Veröffentlicht am 22. Apr. 2011 von Werner Reichel.
Dr. Alfred Grinschgl Mit Ende Mai endet die Funktionsperiode des RTR-Geschäftsführers Alfred Grinschgl. Das Bundeskanzleramt hat deshalb den GF-Posten für den Fachbereich Medien neu ausgeschrieben. Dem Vernehmen nach, wird sich Grinschgl erneut bewerben, die Ausschreibung dürfte deshalb nicht vielmehr als pro forma Charakter haben. Interessant ist deshalb auch nicht die Ausschreibung an sich, sondern deren […]
weiterlesen
3 Millionen Euro Fördergelder für Österreichs Privatsender
Veröffentlicht am 04. Apr. 2011 von Werner Reichel.
Die RTR hat aus dem Privatrundfunkfonds knapp 3 Millionen Euro an insgesamt 32 Radiobetreiber vergeben. Damit ist der Großteil der Fördermittel, die der Behörde heuer für den Hörfunk zur Verfügung stehen, aufgebraucht.
weiterlesen
Mehr Reichweite für KRONEHIT
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2011 von Werner Reichel.
KRONEHIT ist zwar Österreichs einziges bundesweites Privatradio, das bedeutet aber nicht, dass der Sender auch lückenlos im ganzen Land zu empfangen ist. Nach wie vor gibt es einige kleinere unversorgte Gebiete. Das soll sich jetzt ändern.
weiterlesen
Eislaufen, Fußball, Marathon – 103,2(3) – Der Sportsender
Veröffentlicht am 18. Feb. 2011 von Werner Reichel.
Lounge FM ist seit Juli vergangen Jahres auf der Eventfrequenz 103,2 MHz auch in Wien zu hören. Geschäftsführer Florian Novak hantelt sich in Wien seit über einem halben Jahr von Event zu Event. Doch jetzt ist Schluss.
weiterlesen
DAB+ ab 2012 in Österreich möglich
Veröffentlicht am 15. Feb. 2011 von Werner Reichel.
Die KommAustria hat heute ihr mittlerweile 3. Digitalisierungskonzept präsentiert. Die Kernaussage: DAB+ ja, aber nur wenn es genügend Interessenten gibt.
weiterlesen
Radiotest 2. Halbjahr 2010: Wiener Radiomarkt in Bewegung
Veröffentlicht am 27. Jan. 2011 von Werner Reichel.
Der aktuelle Radiotest wartet mit einigen Überraschungen auf. Vor allem in Wien hat es nach einer längeren ruhigen Phase mit mehr oder weniger unspektakulären Radiotests, wieder größere Verschiebungen am Radiomarkt gegeben. Es gibt eindeutige Gewinner. Es gibt eindeutige Verlierer.
weiterlesen
Lounge FM und Life Radio mit neuen Radio Apps
Veröffentlicht am 24. Dez. 2010 von Werner Reichel.
Der Schock in der Radiobranche war groß, als vor rund vier Wochen Steve Jobs Single Radio Apps als Spam bezeichnet hat und sie künftig aus dem iTunes- Store verbannen wollte. Nun scheint er sein harte Entscheidung revidiert zu haben.
weiterlesen
Turbulenzen um Radio Basel
Veröffentlicht am 06. Dez. 2010 von Werner Reichel.
Das gesamte Aktienkapital der Radio Basel AG soll abgeschrieben und wieder aufgestockt werden, berichtet der Schweizer Blick. Die Minderheitsaktionäre sind entsetzt. Sie könnten ihren gesamten Einsatz verlieren.
weiterlesen
Aufruhr im Elfenbeinturm
Veröffentlicht am 25. Nov. 2010 von Werner Reichel.
Postenschacher, Intrigen, politische Freunderlwirtschaft, Abhöraffaire, abstürzende Quoten. Der Staatsfunk in Österreich steckt tief in der Krise. Jetzt murren auch noch die Journalisten. Der homöopathische Sparkurs von ORF-Chef Wrabetz stößt bei den Redakteuren auf Unverständnis und Widerstand. Sie fühlen sich ausgebeutet und überfordert. Im goldenen Käfig herrscht helle Aufregung.
weiterlesen
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: 92.9 HiT FM Lizenzverlust war zulässig
Veröffentlicht am 31. Okt. 2010 von Werner Reichel.
Die Mühlen des Gesetzes mahlen langsam. Sehr langsam. Im Sommer 2001 musste der Wiener Sender 92.9 HiT FM wegen einer Entscheidung der damals neu geschaffenen Radiobehörde KommAustria den Sendebetrieb einstellen. Die Zulassung ging stattdessen an den Schlagersender Arabella. Jetzt, mehr als 10 Jahre später, ist in dieser Sache das letzte (juristische) Urteil gefallen.
weiterlesen
Soundportal: Junges Alternative-Radio auf Expansionskurs
Veröffentlicht am 14. Sep. 2010 von Werner Reichel.
Der steirische Sender mit dem jungen alternativen Musikformat hat vor wenigen Tagen eine weitere Frequenz von der Radiobehörde erhalten. Bereits im Oktober soll der neue Sender in Deutschlandsberg on Air gehen. Damit sind die Expansionsbestrebungen aber noch nicht abgeschlossen. Auch ein Sender in Wien steht auf der Wunschliste der Grazer. RADIOSZENE hat mit Soundportal Geschäftsführer Werner Kiegerl gesprochen.
weiterlesen
Beantragt ENERGY mit Arabella-Frequenzen die österreichweite Zulassung?
Veröffentlicht am 22. Aug. 2010 von Werner Reichel.
Dass ENERGY eine bundesweite Lizenz in Österreich anstrebt, hat Geschäftsführerin Aline Basel schon bestätigt. Bisher unklar bleibt allerdings, wie der französische Radiokonzern die Vorraussetzungen dafür erlangen will. Eine Kooperation mit Radio Arabella scheint im Moment die wahrscheinlichste Variante zu sein.
weiterlesen
GB: Radiostation spielt ausschließlich Musik aus TV-Serie
Veröffentlicht am 18. Aug. 2010 von Werner Reichel.
In Oxford ist ein lokaler Radiosener On Air gegangen, der ausschließlich Musiktitel aus der amerikanischen TV-Serie Glee spielt. Im Mittelpunkt der höchst erfolgreichen Fernsehshow steht ein Highschool-Chor aus Lima Ohio. Was die jungen Darsteller in den Folgen so singen, das wird auch auf GleeFM gespielt. Die Rotation des Senders ist entsprechend klein, sie umfasst nicht […]
weiterlesen
GB: Digitalradio im Aufwind
Veröffentlicht am 07. Aug. 2010 von Werner Reichel.
Bereits 20 Millionen Briten hören Digitalradio. Die Digitalradionutzung (DAB, Digital TV und Internet) ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen und liegt nun bei 24,6% (RAJAR; 2 Quartal 2010). Das ist im Jahresvergleich ein Plus von 17%. Wichtigster digitaler Verbeitungsweg ist DAB mit einem Anteil 15,8 %. Bereits ein Drittel aller Briten (18,2 Millionen) gibt […]
weiterlesen
Chris Evans: eine Million Hörer weniger in 3 Monaten
Veröffentlicht am 05. Aug. 2010 von Werner Reichel.
Es ist die Meldung des Tages in Großbritannien: Die BBC Radio 2 Breakfast-Show mit Starmoderator Chris Evans hat innerhalb von nur 3 Monaten über eine Million Hörer verloren.
weiterlesen
ENERGY übernimmt Radio Graz
Veröffentlicht am 12. Jul. 2010 von Werner Reichel.
Die Einkaufslust der NRJ Group scheint weiterhin sehr groß zu sein. Nach der Übernahme von Main FM in Hessen geht der französische Radiokonzern nun auch in Österreich auf Shoppingtour. Energy übernimmt die Sender der steirischen Leykam-Gruppe.
weiterlesen
BAKOM kritisiert Programmqualität der Privatradios
Veröffentlicht am 08. Jul. 2010 von Werner Reichel.
Das Schweizer Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat die journalistische Qualität von 37 privaten TV und Radiostationen überprüft. Das Fazit der Rundfunkbeamten: 23 Sender würden den Anforderungen nicht genügen, die journalistische Qualität lasse oftmals zu wünschen übrig.
weiterlesen
98.3 Superfly auf Sparflamme
Veröffentlicht am 05. Jul. 2010 von Werner Reichel.
Der Wiener Sender 98.3 Superfly hat sein Programm deutlich zurückgefahren, oder wie es auf der Senderhomepage heißt „superflyiger“ gemacht. Das heißt konkret: Das Programm des Blackmusic-Senders besteht seit heute vorwiegend aus langen Musikstrecken, moderiert wird kaum noch. Auf der Website heißt es dazu: „Unsere Morningshow, der Superfly Express, hat (…) noch mehr Superfly Sound. Das […]
weiterlesen
LoungeFM erweitert Sendegebiet
Veröffentlicht am 27. Jun. 2010 von Werner Reichel.
Zusätzlich zu den bisherigen UKW-Frequenzen in Linz, Wels und Steyr hat LoungeFM vor wenigen Tagen einen neuen Sender in Gmunden in Betrieb genommen worden. Vom neuen Standort werden auf der Frequenz 90,6 MHz die Region um Gmunden und Teile des Bezirks Vöcklabruck versorgt. Der Sender hat eine technische Reichweite von rund 80.000 Personen. LoungeFM ist […]
weiterlesen
Neuer Anlauf bei DAB-Einführung
Veröffentlicht am 27. Jun. 2010 von Werner Reichel.
Die auf Eis gelegten Fördergelder für terrestrisches digitales Radio werden wieder freigegeben. Das hat die KEF, die Kommission zur Feststellung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten vergangenen Freitag einstimmig beschlossen. Die Projektmittel sollen allerdings nur dann fließen, wenn die ARD einige Voraussetzungen erfüllt. Eine Bedingung ist die gemeinsame Nutzung des bundesweiten Multiplex durch Deutschlandradio und private Hörfunkveranstalter. […]
weiterlesen
Webradiovermarktung: „Großes Interesse neue Zielgruppen zu erreichen“
Veröffentlicht am 25. Jun. 2010 von Werner Reichel.
Mehr als 1,2 Millionen Österreicher hören zumindest gelegentlich Radio übers Internet. Tendenz stark steigend. Ein Potential, das von der Werbewirtschaft bisher noch kaum genutzt worden ist. RADIOSZENE hat mit Britta Oswald, zuständig bei der RMS Austria für Webradio und Sonderwerbeformen über Zukunft und Chancen des Webradios gesprochen.
weiterlesen
„Regionalwerbung im ORF-Fernsehen wäre für einige Privatsender existenzgefährdend…“
Veröffentlicht am 08. Jun. 2010 von Werner Reichel.
Wenn sich alle privaten Radio- und TV Sender in Österreich zusammenraufen und eine gemeinsame große Kampagne starten, dann muss es um etwas wirklich Wichtiges gehen. Die Privatsender wollen noch in letzter Sekunde das geplante ORF Gesetz zumindest entschärfen.
weiterlesen
Privatsender starten Kampagne gegen neues ORF-Gesetz
Veröffentlicht am 07. Jun. 2010 von Werner Reichel.
Österreichs private Radio- und TV-Sender starten heute eine gemeinsame große Promotionaktion. Zu gewinnen gibt es für die Hörer und Seher 13.000 Euro! Das ist – laut der Kampagne – so viel, wie ORF Boss Alexander Wrabetz in einem Monat verdient.
weiterlesen
KommAustria schreibt 19 Radiozulassungen aus
Veröffentlicht am 30. Mai. 2010 von Werner Reichel.
Noch vor dem Sommer schreibt die KommAustria insgesamt 19 Privatradiozulassungen in ganz Österreich aus. Dabei handelt es sich um jene Radiosender, deren Zulassungen im Jahr 2000 vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben und die im Sommer 2001 neu vergeben worden sind. Mitte nächsten Jahres läuft die zehnjährige Zulassungsperiode aus, die Lizenzen müssen deshalb bereits jetzt neu ausgeschrieben werden. […]