Tag-Archiv: Statistik
Eine weltweite Podcast-Statistik – ob sie wohl kommt?
Veröffentlicht am 25. Jul. 2018 von Redaktion.
James Purnell, der oberste Radioboss der BBC, bloggte in der letzten Woche: ‘Wir brauchen eine eigene Hitliste für britische Podcasts’. Nach seiner Meinung erfüllt die iTunes-Rangliste diese Funktion nicht, was an sich nicht überrascht. Purnell: „Die iTunes-Liste ist eine Trend-Liste, die dem Hörer zwar den Weg durch den Dschungel weist, aber Content-Macher und Distribuenten brauchen halt […]
weiterlesen
Ist Großbritannien reif für UKW-Abschaltung?
Veröffentlicht am 14. Feb. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Ganz Europa ist damit beschäftigt, Mittelwellensender abzuschalten und auch für UKW rückt das Abschalten zumindest für eines der größten europäischen Länder immer näher: Großbritannien. Letzte Woche sorgte das britische Marktforschungsinstitut RAJAR für neue Zahlen, die zeigen, dass 49,9 Prozent des gesamten Radiohörens auf digitale Plattformen entfällt. „Digitale Plattformen“ bedeutet in diesem Fall meist digitale Ausstrahlung: 36,3 […]
weiterlesen
Warum Radio Podcasting jetzt ernster nehmen sollte
Veröffentlicht am 24. Jan. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Seit Juni schreibe ich täglich einen E-Mail-Newsletter über Podcasting – und Podnews, etwas fantasielos auch On-Demand genannt. Podcasting selbst hat eine rasante Entwicklung genommen, und in den letzten sechs Monaten war interessant mit anzusehen, wie die Branche selbst älter und klüger wird. Genau wie das Web hat die Podcast-Branche sich im Großen und Ganzen mit Analyse und […]
weiterlesen
Australiens Radio Sabotage über Weihnachten
Veröffentlicht am 21. Dez. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Ach, die Weihnachtszeit ist wieder da. Weihnachten verblüfft mich immer wieder. Ein Teil meiner Verwirrung liegt am Wetter. Die Weihnachtslieder im Radio handeln von jeder Menge Schnee und Kälte; dennoch sitze ich bei 32 Grad Hitze in Brisbane/Australien, trage Shorts und T-Shirt und frage mich, ob ich in die Weihnachtskugeln beißen oder die Klimaanlage einschalten soll. Die […]
weiterlesen
Plaudern Sie mal mehr mit Ihren Hörerforschern!
Veröffentlicht am 13. Nov. 2017 von Jens F. Hofstadt.
An einer Stelle während meiner Präsentationen zeige ich manchmal, wie die Leute Radio hören. Wenn ich die Zahlen für Großbritannien oder Australien präsentiere, sage ich normalerweise „Die meisten Radiohörer nutzen Mittelwelle oder UKW, richtig? Was meinen Sie, wird in Zukunft am meisten gehört, Radio über das Fernsehgerät, Radio via DAB … oder via Internet?“ Ich […]
weiterlesen
Verborgene Perlen einer Radiokonferenz
Veröffentlicht am 18. Okt. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Bei Radio Alive, der neuen Radiokonferenz in Australien, habe ich letzte Woche einige gute Diskussionen im Konferenzraum verfolgt. Einige hochkarätige Referenten berichteten über viele Bereiche des australischen Radios und riefen viele Diskussionen über Werbung, Markengebung und kommerzielle Inhalte hervor. Solche Diskussionen sind was Feines: Sie bringen Werbeagenturen mit Anderen zusammen und gestalten eindeutig einen Teil […]
weiterlesen
Radioumsätze auch im März gestiegen
Veröffentlicht am 19. Apr. 2017 von Redaktion.
Auch im März sind die Werbeeinnahmen der Radiosender gestiegen. Zwar etwas geringfügig weniger als zuletzt, aber immerhin. Dies geht aus dem gerade veröffentlichen Report von The Nielsen Company (Germany) hervor. Demnach errechnet das Hamburger Werbestatistikunternehmen für die Gattung Radio im März 2017 Brutto-Umsätze von 167,7 Millionen Euro (2016: 157.6 Millionen Euro.). Dies entspricht einem Plus […]
weiterlesen
VPRT: Digitales Radio ist Multichannel
Veröffentlicht am 15. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der VPRT sieht sich durch die von der GfK für 2015 ermittelten Verkaufszahlen digitaler Radiogeräte, Internetradios und Soundsysteme in Deutschland in seinen wesentlichen Positionen und Forderungen zum Digitalradio bestätigt: „Digitales Radio ist schon heute Multichannel und nutzt viele Wege.“
weiterlesen
Online-Rekord für Hessischen Rundfunk: über 10 Mio. Visits
Veröffentlicht am 04. Aug. 2015 von Redaktion.
Das Online-Angebot des Hessischen Rundfunks (hr) kann für den Juli 2015 einen neuen Nutzerrekord verbuchen. 10,5 Millionen Visits (Besuche) verzeichneten hessenschau.de (bis 20. Juli: hr-online.de), die weiteren Online-Seiten des hr und die mobilen Radio-Apps. Das waren 20 Prozent mehr als im Vormonat Juni. Die im Juli ausgewiesenen knapp 50 Millionen „Page Impressions“ (PI) bedeuten eine […]
weiterlesen
Reichweitenerhebungen werden 2015 an neuen Zensus angepasst
Veröffentlicht am 05. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) wird die Grundgesamtheiten ihrer Reichweitenerhebungen so schnell wie möglich an die neue Bevölkerungsstatistik anpassen. Das Statistische Bundesamt und die Statistischen Landesämter werden den dafür benötigten zweiten Teil des Zensus 2011 aber frühestens im Mai 2014 veröffentlichen. Von diesem Termin hängt ab, ob die agma ihre Untersuchungen bereits 2015 oder erst […]
weiterlesen
Jahrbuch 2012/2013 Radio TV und Internet erschienen
Veröffentlicht am 25. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Die Programmangebote im privaten Fernsehen und Hörfunk in Deutschland sind im Jahr 2012 trotz des strukturellen Wandels im Medienbereich weiter angestiegen. Die Anzahl der Privatradios steigt dank der zunehmenden Digitalisierung des Hörfunks weiter an auf 270 Programme (Vorjahr: 255). Der gesamte Umsatz mit kostenpflichtigen Onlinevideo-angeboten durchbrach 2012 erstmals die 100 Mio. € Marke und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent auf 123 Mio. Euro.
weiterlesen
Neue Hörerzahlen aus Großbritannien
Veröffentlicht am 16. Mai. 2011 von Jens F. Hofstadt.
RAJAR sorgt mit neuen Zahlen zur Hörerstatisitk für Gesprächsstoff. So konnte Capital FM beispielsweise seine schlechten Zahlen aus 2010 deutlich verbessern und ist wieder Londons Nummer 1. Danach folgt Bauers „Magic 105.4“.
weiterlesen
GB: Mehr Radionutzung dank Internet
Veröffentlicht am 13. Mai. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Die Briten staunen: Dank vielseitiger Internetnutzung steigen die Hörerzahlen der Radiostationen. Die Zahl der Internetnutzer, die beispielsweise mittels iPhone diverse Radiostreams nutzen, stieg um rund 28 Prozent auf 38 Millionen im ersten Quartal 2011. Damit gehen 10% aller Radiohörer den Weg über das Internet.