Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
deutschland deutsch flagge francesco luca labianca iZqddRpC Zc unsplash fb

Airplay-Charts 2022: Deutschsprachige Musik auf Tiefpunkt

Germany … No Points! Novum in der Chronik der vom Erlanger Institut MusicTrace ermittelten Offiziellen Deutschen Airplay-Charts: erstmals weist diese Radio-Bestenliste in ihrer Top 100–Jahresübersicht für das zurückliegende Jahr keinen einzigen deutschsprachigen Titel aus. Als bestplatziertes Werk rangiert auf Platz […] weiterlesen

ard zdf massenkommunikation fb

Trends 2022: Radio geht auf Vor-Corona-Niveau zurück

Das Hören von Audios verliert gegenüber 2021 fünf Prozentpunkte, bleibt aber mit 80 Prozent Tagesreichweite fester Bestandteil der täglichen Mediennutzung. Mit 68 Prozent stellen die linearen Radioprogramme dabei – trotz der Rückgänge von minus 8 Prozentpunkten gegenüber dem außergewöhnlichen Vorjahr – weiterhin die wichtigste Quelle für Audio-Inhalte dar.


Neue Stellenangebote


tiktok music fb

Musiktrends im Radio Teil 4: Einfluss von TikTok wächst

„Songs, die offensichtlich für einen Erfolg auf Social Media (hier vor allem TikTok) geschrieben und produziert wurden, finden mehr und mehr ihren Weg ins Radio. Aktuell hört man allerdings den Unterschied zwischen künstlich etablierten Songs und solchen mit tatsächlichen viralen Erfolgen zum Teil noch deutlich.“, sagt die DASDING-Musikchefin Stefanie Schäfer in der großen RADIOSZENE-Umfrage über Musiktrends im Radio 2022.

Bild Radio Bremen Frank Pusch fb

Musiktrends im Radio Teil 3: „Strong Ladies“

„Es war das Jahr der STRONG LADIES. Ob internationale Namen wie Adele, Lady Wray, My Baby, Billie Eilish, Lorde und Amy Shark oder auch deutsche Künstlerinnen wie Dota, Mine, Masha Qrella, Mieke Miami und Sofia Portanet – wir hatten bei radioeins keine Mühen, unsere Playlisten 50:50 zu besetzen“, sagt Radioeins-Musikchefin Anja Caspary in der großen Umfrage über Trends im Radio.

ARD ZDF Massenkommunikation 2021 fb

Massenkommunikationsstudie 2021: Radio legt wieder zu

Die Corona-Pandemie dominiert weiterhin den Alltag der Menschen. Fernsehen und Radio bleiben für sie bei der Mediennutzung feste Orientierungspunkte, so das Ergebnis der ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2021. Auch die Streaming-Dienste und Mediatheken bauen ihre Reichweite weiter aus, vor allem im mittleren […] weiterlesen

GoldmediaTrendmonitor 2020 Podcasts

Trendmonitor: 2020 hört jeder dritte Deutsche Podcasts

Podcasts sind weiter voll auf Wachstumskurs: Viele Medienhäuser haben Audio als den nächsten non-linearen Boom-Markt entdeckt – darunter ProSiebenSat.1 mit „FYEO – For Your Ears Only“, RTL mit „Audio Now“ oder neue internationale Anbieter wie Acast oder Castbox. Podcasts sind […] weiterlesen

unsplash podcasting E2204D6A A38D 4DA6 9157 D3E991B0C286 fb
Kategorien Allgemein

Podcasts in 2019 – Wie geht es richtig? Radiomacher über ihre Tipps und Tricks

Interview mit Thomas Korponay-Pfeifer (88.6 Wien) auf den Radiodays Europe / Podcast-Experte und -Berater Matthias Milberg: Wie klingt der perfekte Podcast? / 90’s Bitch: Neuer Podcast mit Coco Jambo-Sängerin Judith Buthmann / Martin Klostermann (Ex-dpa) über den neuen Audioboom und seinen Podcast „Das Interview mit dem Sack“ / Tim Schmutzler (Der Hundetalk): Vom Radiomoderator zum Podcasthost

Christine Link, Senior Consultant Goldmedia, (Bild: © Goldmedia)

Trendmonitor 2019: Wird Audio zum neuen Leitmedium?

Wird Audio zum neuen Leitmedium? Warum Marketer eine digitale Audio-Strategie brauchen Von Christine Link, Senior Consultant Goldmedia Dezember 2018. Veränderte Nutzungsmöglichkeiten und neue Inhalte-Formate sorgen weiter für Wachstum und Dynamik in der Audio-Branche: Neben klassischem Radio haben sich kostenlose Online-Radios […] weiterlesen

Matthias J. Milberg - Selbstständiger Media Consultant, arbeitet für die PodcastFabrik by ams - Radio und MediaSolutions. Er produziert gemeinsam mit den ams-Kunden Podcast als innovatives Kundenbindungsinstrument. (Bild: ams)

Sie sind wieder da: Podcasts – eine Bestandsaufnahme 2018

Totgesagte leben länger: Podcasts erleben in Deutschland derzeit ihren zweiten Frühling. Laut einer aktuellen Studie hört knapp ein Drittel der Deutschen regelmäßig Podcasts. Die Hörer sind tendenziell jünger und sehr loyal gegenüber ihrer Show. Wer einmal zuhört, wird oft zum […] weiterlesen