Tag-Archiv: Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Podcastfinder gestartet
Veröffentlicht am 28. Aug. 2022 von Redaktion.
Mit einem neuen Web-Angebot ist ab sofort der Einstieg in die Podcastwelt der drei Deutschlandradio-Programme noch einfacher möglich. Der Dlf Podcastfinder führt durch die Podcastwelt von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Das Website-Tool bietet Orientierung und erleichtert die Suche nach passenden Formaten. Ob Wissenschaft, Politik, Literatur, Geschichte oder Krimi: Der Dlf Podcastfinder begleitet anhand […]
weiterlesen
Deutschlandfunk verbessert Tagesreichweite auf 2,11 Millionen Hörer*innen
Veröffentlicht am 13. Jul. 2022 von Marek Schirmer.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova kommen nach den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) auf neue Rekordwerte im Weitesten Hörerkreis. Noch nie zuvor haben im abgefragten 4-Wochen-Zeitraum so viele Menschen die drei Deutschlandradio-Programme gehört. Der Deutschlandfunk kommt auf 10,55 Mio. Hörerinnen und Hörer (MA Audio 2022 I: 10,07 Mio.), Deutschlandfunk Kultur auf […]
weiterlesen
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova mit Reichweitenrekord im Weitesten Hörerkreis
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2022 von Marek Schirmer.
Die Radionutzung in Deutschland bleibt auf hohem Niveau, ist jedoch nach den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) insgesamt leicht rückläufig. So verzeichnet auch der Deutschlandfunk in der Tagesreichweite einen Rückgang im Vergleich zur letzten Media Analyse, die einen Rekordwert von 2,23 Millionen Hörerinnen und Hörern ausgewiesen hatte. Die aktuelle MA Audio 2022 […]
weiterlesen
Deutschlandradio sucht freie redaktionelle Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Zentralen Nachrichten des Deutschlandfunk
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
ARD und DLF Nova präsentieren „New Music 2022“-Hotlist
Veröffentlicht am 20. Jan. 2022 von Redaktion.
Die jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova präsentieren die vielversprechendsten Newcomer 2022 Wer wird die Musikwelt 2022 aufmischen? Wer wird den Durchbruch in den Mainstream schaffen? Und wer wird in den Jahresrückblicken im Dezember ganz weit oben stehen? Antworten auf diese Fragen liefern auch in diesem Jahr die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova. Gemeinsam […]
weiterlesen
Deutschlandfunk Nova: neues Sounddesign und Sendeschema
Veröffentlicht am 22. Nov. 2021 von Redaktion.
Deutschlandfunk Nova präsentiert sich ab Ende November mit einem modernisierten Sendeschema und neuem Sounddesign. Eine themenzentrierte Programmgestaltung löst dabei künftig das bisherige an Sendeplätzen orientierte Programm ab. Statt nach Sendungen sortiert sich das junge Programm von Deutschlandradio künftig entlang von Schwerpunktthemen aus den Bereichen Politik, Wissen und Leben. Am Abend und am Wochenende ist im […]
weiterlesen
Erneut Rekordwerte für Deutschlandradio-Programme
Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Immer mehr Hörerinnen und Hörer nutzen die drei Programme von Deutschlandradio, die alle bei der Media Analyse 2021 (ma 2021 Audio) erneut Rekordwerte erreicht haben. Bei leicht steigender Radionutzung schalteten 2,23 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich den Deutschlandfunk ein (Tagesreichweite Mo-Fr, ma 2020 Audio II: 2,19 Millionen). Der Deutschlandfunk gehört damit weiterhin als einziges Informationsprogramm […]
weiterlesen
NEW MUSIC AWARD 2020: Céline und Zoe Wees sind die Gewinnerinnen des Jahres
Veröffentlicht am 17. Nov. 2020 von Redaktion.
Am 26. November 2020 haben die jungen Wellen der ARD und Deutschlandfunk NOVA zum 13. Mal gemeinsam den NEW MUSIC AWARD vergeben. Der Preis „Newcomerin des Jahres“ geht in diesem Jahr an Céline aus Paderborn, die „Durchstarterin des Jahres“ ist Zoe Wees aus Hamburg. Im Rahmen einer zweistündigen Radiosendung, die deutschlandweit ausgestrahlt wurde, stellten die […]
weiterlesen
DLF: Katharina Thoms neue Landeskorrespondentin in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 24. Sep. 2020 von Redaktion.
Katharina Thoms berichtet ab 01. Oktober 2020 für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova als Landeskorrespondentin aus Baden-Württemberg. Sie tritt die Nachfolge von Uschi Götz an, die als Leiterin der Kommunikation zu Südwestmetall wechselte. Katharina Thoms (42) hat an der Università di Bologna und der Universität Tübingen Neuere Geschichte, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft studiert. Sie volontierte […]
weiterlesen
Autorin Alice Hasters moderiert künftig Podcast bei Deutschlandfunk Nova
Veröffentlicht am 05. Sep. 2020 von Redaktion.
Gestern, am 4. September 2020, ist „Einhundert – Storys mit Alice Hasters“ neu als Podcast und im Radioprogramm von Deutschlandfunk Nova gestartet. Der beliebte Storytelling-Podcast wird künftig von der Journalistin, Podcasterin und Buchautorin Alice Hasters moderiert und ist jeden Sonntag von 16.00-17.00 Uhr im Digitalradio und im Netz zu hören. Als Podcast ist „Einhundert – […]
weiterlesen
Was mit Medien: Heute letzte Sendung bei DLF Nova
Veröffentlicht am 13. Aug. 2020 von Ulrich Köring.
„Eine Stunde Was mit Medien“ – Seit 8 Jahren liefert das Medienmagazin bei Deutschlandfunk Nova jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr die wichtigsten Medienthemen und Hintergründe der Woche. Doch heute gehen die beiden Medienfacharbeiter Daniel Fiene, Herr Pähler und Dennis Horn zum letzten Mal ins DLF Funkhaus, um ihre letzte Sendung zu moderieren. Der Sendeplatz wird für andere Inhalte gebraucht. Im RADIOSZENE-Spezial-Podcast diskutieren Ulrich Köring mit Daniel Fiene darüber, was das lineare Radio eigentlich aus dem einstigen Podcast gemacht hat.
weiterlesen
Was mit Medien: Heute letzte Sendung bei DLF Nova
Veröffentlicht am 13. Aug. 2020 von Redaktion.
„Eine Stunde Was mit Medien“ – Seit 8 Jahren liefert das Medienmagazin bei Deutschlandfunk Nova jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr die wichtigsten Medienthemen und Hintergründe der Woche. Doch heute gehen die beiden Medienfacharbeiter Daniel Fiene, Herr Pähler und Dennis Horn zum letzten Mal ins DLF Funkhaus, um ihre letzte Sendung zu moderieren. Der Sendeplatz wird für andere […]
weiterlesen
Deutschlandradio stellt in Landshut und Boppard auf DAB+ um
Veröffentlicht am 25. Jun. 2020 von Redaktion.
Deutschlandradio stellt in zwei weiteren Regionen auf die digitale Hörfunkverbreitung mit DAB+ um. Im bayerischen Landshut und im rheinland-pfälzischen Boppard sind die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova sowie der Sonderkanal Dokumente und Debatten bereits jetzt digital über Antenne empfangbar, zusammen mit neun weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB+ Multiplex im Kanal 5C. Die parallele […]
weiterlesen
Deutschlandfunk Nova mit neuer Programmleitung
Veröffentlicht am 19. Jun. 2020 von Redaktion.
Lena Lotte Stärk und Dr. Christian Schütte leiten seit dem 1. Juni gemeinsam das Programm von Deutschlandfunk Nova. Sie folgen auf Dr. Ralf Müller-Schmid, der seit April 2020 die Programmleitung von Deutschlandfunk Kultur übernommen hat. Beide arbeiten seit der Gründungsphase für das junge Programm von Deutschlandradio. Zentrale Aufgaben seien die journalistische Profilschärfung für eine jüngere […]
weiterlesen
Große 1. Mai-Aktion im Radio: Support your local acts!
Veröffentlicht am 29. Apr. 2020 von Michael Schmich.
Besondere Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Die Kulturszene liegt wegen der Corona-Pandemie brach. Bars und Clubs sind geschlossen, Tourneen und Festivals abgesagt. Deutschlands Kulturschaffende stehen vor dem finanziellen Aus, besonders junge Künstler, die am Anfang ihrer großen Karriere stehen. Die jungen Radioprogramme der ARD und Deutschlandfunk Nova unterstützen deshalb mit der Aktion „Support your local acts […]
weiterlesen
Deutschlandradio sucht freie redaktionelle Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Zentralen Nachrichten des Deutschlandfunks
Veröffentlicht am 14. Jan. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
Deutschlandfunk Nova Podcastfestival 2020 vom 2. bis 6. Februar in Berlin
Veröffentlicht am 07. Jan. 2020 von Redaktion.
Zehn der erfolgreichsten deutschen Podcasterinnen und Podcaster live mit Publikum in der Urania Berlin Das Podcastfestival Deutschland macht zum ersten Mal Station in Berlin. Vom 2. bis 6. Februar sind beim Deutschlandfunk Nova Podcastfestival in der Urania Berlin zehn der beliebtesten deutschen Podcasts in Live-Shows zu erleben. Auf den Bühnen präsentieren sich Podcasterinnen und Podcaster […]
weiterlesen
25 Jahre Deutschlandradio: Tag der offenen Tür am 22. September in Köln
Veröffentlicht am 21. Sep. 2019 von Redaktion.
Am 22. September öffnet der bundesweite Hörfunk seine Türen und feiert mit seinen Hörerinnen und Hörern Zum 25. Geburtstag von Deutschlandradio laden die drei Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova zu einem Tag der offenen Tür ins Kölner Funkhaus ein. Am Berliner Standort des bundesweiten Hörfunks nutzten bereits im Mai mehr als 2.500 Gäste […]
weiterlesen
Deutschlandfunk Nova sucht freie redaktionelle Mitarbeiter/innen (m/w/d)
Veröffentlicht am 05. Aug. 2019 von Redaktion.
weiterlesen
Neue Rekordwerte für die drei Deutschlandradio-Programme
Veröffentlicht am 10. Jul. 2019 von Redaktion.
Noch nie haben mehr Menschen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova gehört. Bei der zweiten Media Analyse des Jahres 2019 (ma 2019 Audio II) haben die drei Programme von Deutschlandradio gegen den allgemeinen Trend teilweise deutliche Zuwächse verzeichnet. Bei leicht gesunkener Radionutzung insgesamt schalteten 2,18 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich den Deutschlandfunk ein (Tagesreichweite Mo-Fr, […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Programme senden live von der re:publica
Veröffentlicht am 02. Mai. 2019 von Redaktion.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova berichten vom 6. bis 8. Mai live von der re:publica in der STATION Berlin. Einen Schwerpunkt des Deutschlandradio-Auftritts markieren Besucheraktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Auch die diesjährige Ausgabe von Europas größter Konferenz zu den Themen Digitalisierung und Gesellschaft widmet sich diesem Thema, das nicht zuletzt viele junge Menschen […]
weiterlesen
Ralf Müller-Schmid: Wir sind auch im digitalen Zeitalter vor allem ein akustisches Medium
Veröffentlicht am 07. Feb. 2019 von Michael Schmich.
Deutschlandfunk Nova ist das jüngste Programmangebot der Deutschlandradio-Familie. Seit 2010 bietet es „ein unterhaltendes Informationsprogramm mit anspruchsvoller Popmusik fernab von Mainstreamberieselung“. Aktuelle Hits aus den Bestenlisten oder angesagte Trendstars, wie bei einigen anderen jungen öffentlich-rechtlichen Wellen, finden sich auf den NOVA-Playlisten wenige. Nein, hier rennt man nicht der Musik hinterher. Eher verstehen sich die Deutschlandfunker […]
weiterlesen
Neuer Kabelstreit: Deutschlandradio droht Rauswurf bei Unitymedia
Veröffentlicht am 16. Jan. 2019 von Jörn Krieger.
Zwischen dem Deutschlandradio und dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia ist offenbar eine Auseinandersetzung um die Konditionen der Kabelverbreitung entbrannt. Unitymedia kündigte am 14. Januar 2019 in einer Pressemitteilung an, an seinem nächsten „Change Day“ in der Nacht vom 21. auf den 22. Januar 2019 neben weiteren Veränderungen in der Senderbelegung die vom Deutschlandradio betriebenen Deutschlandfunk-Programme (DLF) aus seinem Kabelnetz zu entfernen. Ein Unitymedia-Sprecher erklärte […]
weiterlesen
Junge ARD-Wellen übertragen #wirsindmehr-Konzert aus Chemnitz
Veröffentlicht am 01. Sep. 2018 von Redaktion.
MDR SPUTNIK, Deutschlandfunk Nova, NJoy, You FM, Fritz, UnserDing, DasDing, Bremen Next, 1Live und Puls senden am Montag, 3. September, ab 17 Uhr in ihren Programmen aus dem Open-Air-Konzert #wirsindmehr in Chemnitz gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt mit einigen der erfolgreichsten deutschen Musiker. Als Antwort auf die jüngsten Ausschreitungen in Chemnitz haben sich namhafte Künstler […]
weiterlesen
Dlf Audiothek: Alle Deutschlandfunk-Programme On Demand
Veröffentlicht am 09. Aug. 2017 von Ulrich Köring.
Seit Montag (7.8.2017) steht eine neue Deutschlandfunk-App im Appstore bzw. Playstore zum Download bereit: Dlf Audiothek. Der Name hält, was er verspricht. Das gesamte Programm von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Dlf Nova ist dort zeitunabhängig abrufbar. Die Aufmachung der neuen Dlf Audiothek ist ansprechend und übersichtlich.
weiterlesen
Stefan Raue wird neuer Deutschlandradio-Intendant
Veröffentlicht am 08. Jun. 2017 von Redaktion.
Der bisherige MDR-Chefredakteur Stefan Raue wird neuer Intendant des Deutschlandradio. Der Hörfunkrat wählte ihn heute in Köln zum Nachfolger von Willi Steul an die Spitze des nationalen Hörfunks mit seinen Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.
weiterlesen
Deutschlandradios heißen ab 1. Mai „DLF Kultur“ und „DLF Nova“
Veröffentlicht am 23. Sep. 2016 von Redaktion.
Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bekommen neue Sendernamen. Deutschlandradio Kultur in Berlin wird ab 1. Mai 2017 „Deutschlandfunk Kultur“ heißen und DRadio Wissen erhält den Namen „Deutschlandfunk Nova“. Damit wird der Name Deutschlandradio, den es seit über 20 Jahren gibt, komplett wegfallen.