Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Stefan Koldehoff (Bild: © Sarah Koldehoff)

Deutschlandradio: Stefan Koldehoff wird neuer Chefreporter Kultur

Deutschlandradio stärkt die Kultur im Programm. Ab März wird Stefan Koldehoff als herausgehobene journalistische Kultur-Stimme die Kultur-Berichterstattung von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova prägen. Der 55-Jährige übernimmt die neue Funktion des Chefreporters Kultur. Als Chefreporter wird Koldehoff die Präsenz […] weiterlesen

Podcastfinder (Bild: © DLF)

Deutschlandfunk Podcastfinder gestartet

Mit einem neuen Web-Angebot ist ab sofort der Einstieg in die Podcastwelt der drei Deutschlandradio-Programme noch einfacher möglich. Der Dlf Podcastfinder führt durch die Podcastwelt von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Das Website-Tool bietet Orientierung und erleichtert die Suche […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


new music hotlist zweitausendzweiundzwanzig 100 resimage v variantBig16x9 w 1024

ARD und DLF Nova präsentieren „New Music 2022“-Hotlist

Die jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova präsentieren die vielversprechendsten Newcomer 2022 Wer wird die Musikwelt 2022 aufmischen? Wer wird den Durchbruch in den Mainstream schaffen? Und wer wird in den Jahresrückblicken im Dezember ganz weit oben stehen? Antworten auf diese […] weiterlesen

dlf nova Logo groß

Deutschlandfunk Nova: neues Sounddesign und Sendeschema

Deutschlandfunk Nova präsentiert sich ab Ende November mit einem modernisierten Sendeschema und neuem Sounddesign. Eine themenzentrierte Programmgestaltung löst dabei künftig das bisherige an Sendeplätzen orientierte Programm ab. Statt nach Sendungen sortiert sich das junge Programm von Deutschlandradio künftig entlang von […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Erneut Rekordwerte für Deutschlandradio-Programme

Immer mehr Hörerinnen und Hörer nutzen die drei Programme von Deutschlandradio, die alle bei der Media Analyse 2021 (ma 2021 Audio) erneut Rekordwerte erreicht haben. Bei leicht steigender Radionutzung schalteten 2,23 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich den Deutschlandfunk ein (Tagesreichweite […] weiterlesen

Daniel Fiene (Bild: ©Mathias Vietmeier)

Was mit Medien: Heute letzte Sendung bei DLF Nova

„Eine Stunde Was mit Medien“ – Seit 8 Jahren liefert das Medienmagazin bei Deutschlandfunk Nova jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr die wichtigsten Medienthemen und Hintergründe der Woche. Doch heute gehen die beiden Medienfacharbeiter Daniel Fiene, Herr Pähler und Dennis Horn zum letzten Mal ins DLF Funkhaus, um ihre letzte Sendung zu moderieren. Der Sendeplatz wird für andere Inhalte gebraucht. Im RADIOSZENE-Spezial-Podcast diskutieren Ulrich Köring mit Daniel Fiene darüber, was das lineare Radio eigentlich aus dem einstigen Podcast gemacht hat.

Daniel Fiene (Bild: ©Mathias Vietmeier)

Was mit Medien: Heute letzte Sendung bei DLF Nova

„Eine Stunde Was mit Medien“ – Seit 8 Jahren liefert das Medienmagazin bei Deutschlandfunk Nova jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr die wichtigsten Medienthemen und Hintergründe der Woche. Doch heute gehen die beiden Medienfacharbeiter Daniel Fiene, Herr Pähler und Dennis Horn zum letzten […] weiterlesen

Deutschlandradio Funkhaus Berlin (Bild: © Markus Bollen)

Deutschlandradio stellt in Landshut und Boppard auf DAB+ um

Deutschlandradio stellt in zwei weiteren Regionen auf die digitale Hörfunkverbreitung mit DAB+ um. Im bayerischen Landshut und im rheinland-pfälzischen Boppard sind die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova sowie der Sonderkanal Dokumente und Debatten bereits jetzt digital über Antenne empfangbar, […] weiterlesen

dlf nova Logo groß

Deutschlandfunk Nova mit neuer Programmleitung

Lena Lotte Stärk und Dr. Christian Schütte leiten seit dem 1. Juni gemeinsam das Programm von Deutschlandfunk Nova. Sie folgen auf Dr. Ralf Müller-Schmid, der seit April 2020 die Programmleitung von Deutschlandfunk Kultur übernommen hat. Beide arbeiten seit der Gründungsphase […] weiterlesen

new music awards Support your local Acts fb

Große 1. Mai-Aktion im Radio: Support your local acts!

Besondere Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Die Kulturszene liegt wegen der Corona-Pandemie brach. Bars und Clubs sind geschlossen, Tourneen und Festivals abgesagt. Deutschlands Kulturschaffende stehen vor dem finanziellen Aus, besonders junge Künstler, die am Anfang ihrer großen Karriere stehen. Die jungen […] weiterlesen

Deutschlandradio Funkhaus Berlin (Bild: © Markus Bollen)

Neue Rekordwerte für die drei Deutschlandradio-Programme

Noch nie haben mehr Menschen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova gehört. Bei der zweiten Media Analyse des Jahres 2019 (ma 2019 Audio II) haben die drei Programme von Deutschlandradio gegen den allgemeinen Trend teilweise deutliche Zuwächse verzeichnet. Bei leicht […] weiterlesen

Das Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin (Bild: Deutschlandradio, Bettina Straub)

Deutschlandradio-Programme senden live von der re:publica

Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova berichten vom 6. bis 8. Mai live von der re:publica in der STATION Berlin. Einen Schwerpunkt des Deutschlandradio-Auftritts markieren Besucheraktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Auch die diesjährige Ausgabe von Europas größter Konferenz zu […] weiterlesen

DLF NOVA ralf mueller schmid fb

Ralf Müller-Schmid: Wir sind auch im digitalen Zeitalter vor allem ein akustisches Medium

Deutschlandfunk Nova ist das jüngste Programmangebot der Deutschlandradio-Familie. Seit 2010 bietet es „ein unterhaltendes Informationsprogramm mit anspruchsvoller Popmusik fernab von Mainstreamberieselung“. Aktuelle Hits aus den Bestenlisten oder angesagte Trendstars, wie bei einigen anderen jungen öffentlich-rechtlichen Wellen, finden sich auf den […] weiterlesen

Deutschlandfunk Logos

Neuer Kabelstreit: Deutschlandradio droht Rauswurf bei Unitymedia

Zwischen dem Deutschlandradio und dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia ist offenbar eine Auseinandersetzung um die Konditionen der Kabelverbreitung entbrannt. Unitymedia kündigte am 14. Januar 2019 in einer Pressemitteilung an, an seinem nächsten „Change Day“ in der Nacht vom 21. auf den 22. Januar 2019 neben weiteren Veränderungen […] weiterlesen

Dlf-Audiothek

Dlf Audiothek: Alle Deutschlandfunk-Programme On Demand

Seit Montag (7.8.2017) steht eine neue Deutschlandfunk-App im Appstore bzw. Playstore zum Download bereit: Dlf Audiothek. Der Name hält, was er verspricht. Das gesamte Programm von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Dlf Nova ist dort zeitunabhängig abrufbar. Die Aufmachung der neuen Dlf Audiothek ist ansprechend und übersichtlich.

Stefan Raue war früher Chefredaktur beim MDR

Stefan Raue wird neuer Deutschlandradio-Intendant

Der bisherige MDR-Chefredakteur Stefan Raue wird neuer Intendant des Deutschlandradio. Der Hörfunkrat wählte ihn heute in Köln zum Nachfolger von Willi Steul an die Spitze des nationalen Hörfunks mit seinen Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.

Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin. Foto: RADIOSZENE

Deutschlandradios heißen ab 1. Mai „DLF Kultur“ und „DLF Nova“

Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bekommen neue Sendernamen. Deutschlandradio Kultur in Berlin wird ab 1. Mai 2017 „Deutschlandfunk Kultur“ heißen und DRadio Wissen erhält den Namen „Deutschlandfunk Nova“. Damit wird der Name Deutschlandradio, den es seit über 20 Jahren gibt, komplett wegfallen.