RADIOSZENE Standardbild

Mehr als 300.000 zusätzliche Radiohörer pro Tag

Am 9. März erscheint die ma 2011 Radio I erstmals mit Werbeträger-Reichweiten für Werk- und Wochenendtage. Die Radionutzung in Deutschland wächst weiter. Zudem ermöglicht die Reform der Berechnung der Radioreichweiten eine noch präzisere Planung. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neue deutsche Kurzwelle

Nachdem sich viele Radiosender von der Ausstrahlung über Kurzwelle und Mittelwelle vor allem aus Kostengründen verabschiedet haben, beginnen private Betreiber auf den frei gewordenen Frequenzen zu senden. Was früher nur als Piratensender möglich war, geht heute mit offizieller Sendelizenz von deutschem Boden aus. Daniel Kähler fasst die aktuellen Projekte zusammen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

DIGITAL 5 sucht neue Web-Trends fürs Radio

Deutschlands Webradio Konsortium DIGITAL 5 startet einen Innovationswettbewerb für die digitale Zukunft im Netz unter dem Motto: „sozial, lokal, mobil“. Die Verleihung des „Digital5 Radio Innovation 2011- Preises soll am 13. Mai 2011 auf dem Radiocamp in Hamburg stattfinden. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Die Social Network Live Charts der Radiosender

Der Journalist Sebastian Pertsch hat vor zwei Wochen eine Studie über die Nutzung der Radiosender bei Facebook und Twitter veröffentlicht. Nun hat er mit radiocharts.rockbär.de eine Website veröffentlicht, in der die aktuellen Statistiken der Radiosender mit vielen Diagrammen und zahlreichen Such- und Filtermöglichkeiten abgefragt werden können. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Jörg Kachelmann moderiert bei Radio Primavera

Laut Primavera24.de soll der ehemalige ARD-Wettermann Jörg Kachelmann ab dem 4. März als Wettermoderator für Radio Primavera arbeiten. Nach Radio Basel in der Schweiz ist der Ex-ARD-Wettermoderator nun auch zum ersten Mal in Deutschland im Radio zu hören. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Funkhaus Nürnberg schärft Radioformate

Wer den Nürnberger Funkhaus-Sendern genauer zuhört, kann seit einiger Zeit feststellen, dass sich die Musikformate wieder viel deutlicher voneinander unterscheiden. GONG 97.1 spielt z.B. wieder mehr Classic Rock wie von Jethro Tull gemischt mit aktuellen Rocksongs wie von Offspring. Der […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Schlagerwelle WDR 4 plant Relaunch am 21. März

Nach Zeitungsberichten der WAZ-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) plant der Westdeutsche Rundfunk, das bisher als Schlagerradio positionierte Programm von WDR 4 zu modernisieren und den Anteil an deutscher Schlagermusik weiter zu reduzieren. Das hat der WDR der WAZ gegenüber inzwischen bestätigt. Künftig soll […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Start von bundesweitem Digitalradio am 1. August 2011

Der Chiphersteller FRONTIER SILICON Ltd. und die Digitalradio Deutschland GmbH haben am 16. Februar 2011 in Berlin einen Vertrag zur Zusammenarbeit bei der Einführung von bundesweiten Digitalradios unterzeichnet. Gleichzeitig haben die privaten Radioveranstalter bekanntgegeben, dass der Start der neuen Programme am 1. August 2011 erfolgen wird. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Die Top 5 Radiosender bei Twitter und Facebook

Der Journalist, Blogger und Radiomacher Sebastian Pertsch hat am Wochenende eine Statistik darüber erstellt, wie viele Hörfunksender bei den wichtigsten sozialen Netzwerken facebook und twitter präsent sind und wie viele Follower und Fans sie bereits haben. Insgesamt 353 Radiosender in Deutschland wurden analysiert. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Erste Radio-App Deutschlands auf Nokia Windows Phone

Nokia nimmt Windows Phone als Haupt-Handyplattform für die Zukunft Nokia hat heute in London eine strategische Partnerschaft mit Microsoft angekündigt. In Zukunft soll das mobile Betriebssystem von Microsoft „Windows phone“ auch auf Smartphones von Nokia laufen. Damit wird die Verbreitung […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

NO ANGELS Star Jessica Wahls startet als Moderatorin bei ENERGY Rhein-Main

Von heute an startet NO ANGELS Sängerin Jessica Wahls eine neue Karriere als Radio-Moderatorin bei ENERGY Rhein-Main. Mit den NO ANGELS hat die 34Jährige Sängerin mehr als 5 Millionen Tonträger verkauft. Ihre Karriere begann vor fast genau 10 Jahren, seit dem gehört die Entertainerin mit zu den beständigsten Sängerinnen in Deutschland. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Relaunch bei 94.5 Radio Cottbus

Am Freitag, 11.02.2011, wird der Brandenburger Lokalsender 94.5 Radio Cottbus nach neun Jahren mit neuem Sound, neuen Sendungen und neuer Website in den Frühling starten. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

delta radio schafft den Indiecator ab

Unter dem Namen INDIECATOR startete delta radio vor genau 5 Jahren ein neues Music-Network, das Nachwuchskünstler und Bands aus Schleswig-Holstein und Hamburg fördern und vernetzen wollte. Das Online-Projekt des Jugendsenders bot Newcomern neben der Chance auf ein Airplay bei delta radio […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Phonostar: Die erfolgreichsten Internetradios 2010

Wie wichtig das Internet aktuell als Verbreitungsweg für Radio ist, belegen die neuesten Zahlen: Mehr als 31 Millionen Hörstunden hat das Internetradio-Portal phonostar 2010 über seine Radio-Software registriert. Die meist gehörten Sender sind 1Live, Antenne Bayern und SWR3. Erfolgreichstes Internetradio […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Ehemaliger SPUTNIK-Chef Eric Markuse geht zur BILD-Zeitung

Eric Markuse koordiniert die BILD-Regionalredaktionen Ab 1. Februar 2011 arbeitet Eric Markuse für die BILD-Zeitung. Er ist jetzt als Redaktionsleiter in der Berliner BILD-Zentrale für die Koordination der Regionalredaktionen verantwortlich. „Er berichtet an Marion Horn, stellvertretende Chefredakteurin, die für die […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

RTL II und ENERGY starten strategische Partnerschaft

RTL II und ENERGY haben eine weitreichende strategische Partnerschaft geschlossen. Die beiden großen Medienmarken aus TV und Radio bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam Events zu veranstalten und Künstler zu promoten. Schon die Sender-Claims „RTL II – it’s fun.“ und „NRJ […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Anke Lothes ist die neue Radio Hamburg Wetterfee

Die Bramfelderin Anke Lothes (28) präsentiert ab 31. Januar 2011 das Wetter in der Radio Hamburg-Morningshow (Mo-Fr 5-10 Uhr und Sa 9-11 Uhr). Zusammen mit John Ment und seinem Team ist sie ab morgen viertelstündlich mit der aktuellen Wetterlage und […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Steffen Brenner wird Produktmanager bei 94,3 rs2

Steffen Brenner (35) wird zum 01. Februar 2011 neuer Produktmanager beim Berlin-Brandenburger Familiensender 94,3 rs2. Er folgt in dieser Position auf Gerrit Kohr, der in die Programmleitung zu Radio Fantasy nach Augsburg gewechselt ist. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Der BR trauert: Georg Kostya ist gestorben

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2011 starb Georg Kostya kurz vor seinem 76. Geburtstag nach einem Schlaganfall. Seit 1965 war Kostya beim Bayerischen Rundfunk tätig – besonders bekannt wurde er als Moderator der Sendungen „Club 16“ […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

MEDIA BROADCAST beruft neuen Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. April 2011 wurde Bernd Kraus zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der MEDIA BROADCAST GmbH berufen. Herr Kraus folgt auf Helmut Egenbauer, der zum gleichen Zeitpunkt als stellvertretenden Vorsitzender in den Aufsichtsrates wechselt. Bereits seit Mitte 2010 […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ROCK ANTENNE auf neuen UKW-Frequenzen – Hitwelle macht digital weiter

„Wir sind on air“, ruft ROCK ANTENNE- Programmchef Guy Fränkel in der Redaktion unter tobenden Applaus der Belegschaft. Das Digitalradio ROCK ANTENNE ist seit Freitag, 21. Januar 2011, 14.00 Uhr, in den Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg über UKW auf den ehemaligen Frequenzen von Radio Hitwelle zu empfangen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neue Ressortleiter bei hr1

Mit Beginn des neuen Jahres hat das Hörfunkprogramm hr1 eine neue Organisationsstruktur. Seit Anfang Januar leitet Wolfhard Kahler (48) das Ressort „hr1 Moderation und Layout“. Kahler war bisher für die hr1-Morgensendung „Start“ verantwortlich. Die bisherige Leiterin „Moderation und Layout“, Sabine Hardt, ist als Hörfunk-Korrespondentin ins hr-Landesstudio Wiesbaden gewechselt. Neu bei hr1 ist außerdem das Ressort „hr1 Wort“ unter der Leitung von Hansjörg Unrath (42). weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Ostseewelle schickt „Opa Kurt“ in Rente

Die Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern hat den Co-Moderator der Morgenshow „Der gute Morgen“, Oliver Döhring (41) gekündigt. Er verkörperte sechs Jahre lang die Comedyfigur „Opa Kurt“ und hat damit Kultstatus im Radio erreicht. Wie die BILD-Zeitung (Rgeionalteil MV) am vergangenen Samstag meldet, „kam die Kündigung humorlos – per SMS.“ weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Bürgerkanal „NB-Radiotreff 88,0“ wird 15 Jahre alt

Der Offene Kanal Neubrandenburg (NB-Radiotreff 88,0), der Hörfunksender der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wird heute 15 Jahre alt. Am 20. Januar 1996 ging das Bürgerradio auf der UKW-Frequenz 88,0 in Neubrandenburg erstmals auf Sendung. 2003 wurde eine Außenstelle in Malchin und 2005 eine zweite Außenstelle in Greifswald eröffnet. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Steffen Müller übernimmt Geschäftsführung von Rockland Radio

Steffen Müller ist zum neuen Geschäftsführer des Senders berufen worden. Der 55-jährige Jurist folgt Jürgen Bilfinger, der Rockland Radio nach fünfjähriger Tätigkeit im gegenseitigen Einvernehmen verlassen wird. Müller hatte mit seinen Partnern der HKM-Medien GmbH im Oktober des vergangenen Jahres den größten Gesellschafter von Rockland Radio, die Deutsche Rock-Radio GmbH & Co KG übernommen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neue Wettermoderatorin bei Hit-Radio ANTENNE 1

Nina Betzler ist die neue Wetterexpertin im Team der Morgensendung bei Hit-Radio ANTENNE 1. Die 30-Jährige moderiert künftig an der Seite von Morgenmoderator Oliver Ostermann (38). Jeweils montags bis freitags, von fünf bis zehn Uhr, informiert sie die Baden-Württemberger über das aktuelle Wetter im Land. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neuer Programmchef von R.SH ist ab sofort Bill DeLisle

Bill DeLisle (32) ist ein „alter Hase“ in der deutschen Radiobranche: Er hatte sowohl schon bei vielen anderen REGIOCAST-Sendern Führungsaufgaben inne als auch bei zahlreichen weiteren Privatradio-Stationen in Deutschland, wie der ENERGY-Gruppe als Head of Music oder als Musikchef bei […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Power Radio erhält UKW-Frequenz in Potsdam

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 12. Januar 2011 die Power Radio GmbH für die zweite in Potsdam ausgeschrieben UKW-Hörfunkfrequenz ausgewählt. Für die andere Potsdamer UKW-Hörfunkfrequenz hatte der Medienrat bereits in seiner Sitzung am 12. Oktober […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ENERGY testet Morgenshow ganz ohne Musik

Am kommenden Montag, den 17. Januar 2011 wird die Morningshow von ENERGY Berlin 103,4, „Die ENERGY Berlin Toastshow“ erstmals komplett ohne Musik als reine Talksendung von 6.00 – 10.00 Uhr ausgestrahlt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Simon Beeck: „Moderator mit Herz und Nieren“

Er bezeichnet sich selbst als „Moderator mit Herz und Nieren“. Neben seiner Tätigkeit bei „Bremen 4“ moderiert Simon Beeck seit September 2010 zusammen mit Jan Böhmermann bei „1Live“. Mit uns hat Simon über seine neuen Aufgaben beim WDR gesprochen. Außerdem erzählt er von seinen spannenden Zugfahrten zwischen Bremen und Köln, seiner Beziehung zur Lieblingshörerin Frau Bender und prominenten Studiobesuchern. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Patrick Lynen verlässt hr1

Die Gerüchte brodeln schon seit einigen Wochen. Nun ist es offiziell. Zum Monatsende gibt eine der bekanntesten deutschen Radiopersonalities die Moderation der Frühsendung bei hr1 ab. Wir haben Patrick Lynen für ein Kurzinterview am Telefon erreicht. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

99.3 Radio Frankfurt/Oder ist on air

Am 3.Januar um 11 Uhr startete 99.3 Radio Frankfurt Oder seinen Testbetrieb und ist jetzt auf der UKW-Frequenz 99,3 MHz empfangbar. Das Sendegebiet reicht von Neuzelle im Süden über Eisenhüttenstadt und Frankfurt Oder bis Bad Freienwalde im Norden. weiterlesen »