Tag-Archiv: Verkehr
FFH Verkehr: Benachrichtigungen bei Staus auch auf Bundesstraßen
Veröffentlicht am 14. Nov. 2020 von Redaktion.
Ärgerlich, wenn man zu spät merkt, dass man den Stau hätte umfahren können. Mit der FFH-App können sich Hörer automatisch bei Staus auf der eigenen Strecke benachrichtigen lassen und rechtzeitig ausweichen. Jetzt erfasst der Service des hessischen Radiosenders neben den Autobahnen auch die wichtigsten Bundesstraßen. Mit dem ersten Frost und nassen Blättern auf den Straßen […]
weiterlesen
Deutschlandfunk schafft Verkehrsmeldungen ab
Veröffentlicht am 29. Jan. 2020 von Redaktion.
Der Deutschlandfunk baut zum 1. Februar 2020 das Nachrichtenangebot in seinem Programm aus. Dafür entfällt ab diesem Tag die Ausstrahlung der Staumeldungen im Anschluss an die Nachrichtensendungen. Die Nachrichten haben dadurch künftig eine Länge von fünf Minuten zur halben und zehn Minuten zur ganzen Stunde.
weiterlesen
Cloudlösung TrafficMeta revolutioniert Verkehrsservice
Veröffentlicht am 11. Nov. 2019 von Redaktion.
Echtzeit-Verkehrsdaten aggregieren, aufbereiten und auf allen Kanälen verbreiten – klassische Aufgaben einer Radio-Verkehrsredaktion. Die auf Hörfunksender zugeschnittene Softwarelösung TrafficMeta erledigt diese Aufgaben in der Cloud vollautomatisiert und sorgt so dafür, dass sich On-Air-Personal auf seinen eigentlichen Job konzentrieren kann. Innovatives Meldungsmanagement Automatischer Sendegebiet-Filter: TrafficMeta arbeitet mit Polizei und privaten Dienstleistern zusammen, um minutengenaue Verkehrsprognosen zu […]
weiterlesen
Verkehrsfunk: Noch lange nicht überflüssig
Veröffentlicht am 06. Okt. 2019 von Wolf-Dieter Roth.
Verkehrsfunk? Den braucht man doch nicht mehr, wenn die Navigationsgeräte selbstständig Verkehrsmeldungen berücksichtigen können, oder? Doch, wie der Autor in einer durch Garmin verursachten anderthalbstündigen Zwangspause auf der A9 feststellen durfte… Es nervt, wenn die Verkehrsmeldungen kommen, insbesondere zur Urlaubszeit, mit Staus auf allen Autobahnen und Wartezeiten an allen Grenzübergängen. Wenn da die Meldungen endlich […]
weiterlesen
Podcast: Darum gibt es bei radioeins keine Blitzer mehr
Veröffentlicht am 06. Mai. 2019 von Christopher Deppe.
Ein Beben geht durch die deutschsprachige Radioszene. Schuld ist eine klitzekleine Änderung im RBB-Programm radioeins. Denn ab heute verzichtet der Sender komplett auf Blitzerwarnungen. Im Verkehrsservice gibts es so von nun an nur noch Störungen, Staus und wichtige Meldungen der öffentlichen Nahverkehrsmittel. Obwohl es in Deutschland auch andere Sender gibt, die auf Warnungen vor Blitzern […]
weiterlesen
UVEK: Mehr Geld für Lokalradios und Regional-TV
Veröffentlicht am 25. Sep. 2018 von Christopher Deppe.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) erhöht die finanzielle Unterstützung der konzessionierten Lokalradios und Regional-TV per 1. Januar 2019 um 13,5 Millionen Franken. Neu erhalten diese insgesamt 81 Millionen Franken pro Jahr aus dem Ertrag der Abgabe für Radio und Fernsehen. Mit der Beitragserhöhung wird ein Entscheid des Bundesrats vom 18. […]
weiterlesen
FFH: Die neue Ära der Verkehrszentrale Hessen
Veröffentlicht am 31. Aug. 2018 von Redaktion.
Nils Grunwald (34) von HIT RADIO FFH hat einen ungewöhnlich Job. Morgens ab 6.00 Uhr und dann wieder am Nachmittag sitzt er vor einer riesigen Monitorwand – und beobachtet den Verkehr auf den hessischen Autobahnen. Die täglich über zwei Millionen Hörer des hessischen Radio-Marktführer FFH profitieren von der Video-Arbeit: Grunwald meldet minütlich neue Staus, berichtet, […]
weiterlesen
KRONEHIT Verkehrscheck ab sofort „powered by ÖAMTC“
Veröffentlicht am 03. Aug. 2018 von Redaktion.
Das größte Privatradio und der größte Mobilitätsclub Österreichs machen seit 1. August gemeinsame Sache. Für den Verkehrscheck nutzt KRONEHIT ab sofort die topaktuellen Infos, die direkt aus dem ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Wien Erdberg kommen. „Wir freuen uns, dass einer von Österreichs beliebtesten Radiosendern auf unsere langjährige Expertise zählt“, sagt ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold. Für KRONEHIT ist die […]
weiterlesen
„Ich bin kein Smartloch“ – Ö3 will für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen
Veröffentlicht am 08. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
„Schnell noch bei 130 km/h im Auto eine Nachricht schreiben – es wird die letzte sein.“ Im Straßenverkehr wird das Handy immer mehr zur großen Gefahrenquelle. Egal, ob man mit seinem Smartphone die Rettungskräfte bei ihrem Einsatz behindert, ob man damit bei Rot über die Straße läuft oder am Rad nur noch kurz die Mails […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN-App warnt jetzt vor Falschfahrern
Veröffentlicht am 23. Mrz. 2018 von Redaktion.
Keine Verkehrstoten mehr durch Falschfahrer – das ist das Ziel von ANTENNE BAYERN und Bosch. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen die cloudbasierte Falschfahrerwarnung von Bosch in die Radio-App von ANTENNE BAYERN.
weiterlesen
Antenne Bayern launcht Verkehrsmelder-App
Veröffentlicht am 28. Okt. 2017 von Christopher Deppe.
Ab sofort werden bayerische Straßen noch sicherer. Möglich macht es die neue Verkehrsmelder-App von ANTENNE BAYERN. Hierbei kann jeder Hörer zum Verkehrsreporter werden und sich direkt mit dem Verkehrszentrum des landesweiten Radiosenders verbinden. In Echtzeit werden dann Staus, Unfälle und Behinderungen an ANTENNE BAYERN gesendet. „Täglich bekommen wir unzählige Verkehrsmeldungen per Telefon. Unsere Hörer sind […]
weiterlesen
95.5 Charivari: Vorreiter in Sachen Multimedia
Veröffentlicht am 06. Apr. 2017 von Christopher Deppe.
Störungen der Münchner Öffentlichen in Echtzeit – das liefert 95.5 Charivari ab sofort und als deutschlandweit erster Radiosender. Durch eine Liveanbindung an das MVG-Störungsmeldesystem werden die Informationen per API-Schnittstelle abgerufen und in Echtzeit veröffentlicht. Derzeit erhalten nur die Hörer von 95.5 Charivari so einen verzögerungsfreien Verkehrsservice. Münchens Hitradio informiert im Radio, online und mit der […]
weiterlesen
Nachrichtenanchor / Verkehrsanchor mit Sidekick-Qualitäten gesucht
Veröffentlicht am 27. Mai. 2014 von Redaktion.
Für einen Kunden in einem attraktiven Markt suche ich einen Nachrichtenanchor / Verkehrsanchor mit Sidekick-Qualitäten! Wir sind eine marktführende Radiostation in einem höchst professionellen und wettbewerbsintensiven Umfeld ein junges, engagiertes Team. dass sich ständig weiterentwickelt Sie haben eine gute Radiostimme? (Präsent, voll, gerne tief!) erste, am besten aber mehrjährige Erfahrung im Bereich News oder […]
weiterlesen
FluidTex by Fluidtime: Die neue Ära in der Welt der Verkehrs- und Störungsinformation
Veröffentlicht am 19. Mrz. 2014 von Redaktion.
Ein neuartiges Interaktionsdesign, sowie ein effizientes Meldungsmanagement im optimalen Mix aus Funktionalität und höchster Benutzerfreundlichkeit, in Anpassung an die Anforderungen unterschiedlichster Stakeholder und deren Partner: der Aufbruch in eine neue Ära der Verkehrs- und Störungsinformation.
weiterlesen
Air Service Berlin sucht Moderator(in) für die Verkehrsüberwachung
Veröffentlicht am 17. Mai. 2013 von Redaktion.
weiterlesen
CeBIT: ARD-Verkehrsservice jetzt noch präziser und schneller
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2012 von Redaktion.
Schneller, präziser, einfach besser: Zur CeBit startet die ARD eine neue Generation ihres Verkehrsservices. In Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden für die Hörerinnen und Hörer neue Quellen für die Verkehrsdaten erschlossen. Dadurch und durch die optimale Nutzung der technischen Infrastruktur kommen die Stau- und Gefahrenmeldungen jetzt noch schneller in den Navigationsgeräten an. Die Radioprogramme der […]
weiterlesen
FFH führt „Fließgeschwindigkeit“ im Verkehrsservice ein
Veröffentlicht am 07. Dez. 2011 von Redaktion.
Zu wissen, wie viele Kilometer lang ein Stau ist, ist gut. Besser ist es, die Zusatz-Information „Fließgeschwindigkeit“ zu kennen. Diese bietet jetzt der hessische Privatsender HIT RADIO FFH in seinem Verkehrs-Service an. Unfälle, Staus, Blitzer-Warnungen, Baustellen, Gefahrenmeldungen – mindestens jede halbe Stunde informiert HIT RADIO FFH seine Hörer im FFH-Staupilot über die aktuelle Verkehrslage im […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN erweitert seine Verkehrskompetenz mit TomTom HD Traffic
Veröffentlicht am 26. Jan. 2011 von Redaktion.
Als erster deutscher Radiosender führt ANTENNE BAYERN die Echtzeitmessung von Verkehrsinformationen ein und vertraut bei der Beschaffung von aktuellen Verkehrsmeldungen ab sofort auf TomTom HD Traffic®.
weiterlesen
Die NEUE 107.7: Verkehrsnachrichten direkt aus der Zentrale
Veröffentlicht am 23. Sep. 2010 von Redaktion.
Immer wieder versuchen private Radiosender Ihre Informationskompetenz gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sendern zu behaupten. Gerade beim Verkehrsfunk haben sie meist groß klingende Bezeichnungen gefunden und lassen ihn zuweilen auch mit akustischen Tricks authentischer, „schneller und aktueller“ klingen. Woher die Verkehrsmeldungen eigentlich kommen und ob sie wirklich aus einer einer sog. „Verkehrsleitzentrale“ live gesendet werden, ist für den Hörer […]
weiterlesen
NDR präsentiert Verkehrsservice der ARD-Radioprogramme auf der CeBIT
Veröffentlicht am 26. Feb. 2010 von Redaktion.
Blick hinter die Kulissen Aktuell, verlässlich, umfassend: Die Radioprogramme der ARD bieten ihren Hörerinnen und Hörern seit 40 Jahren Verkehrsservice rund um die Uhr. Auf der CeBIT zeigt der NDR den Besuchern den Verbreitungsweg der Verkehrshinweise im Radio – von der eingehenden Meldung über die redaktionelle Bearbeitung bis zur Sendung – und informiert über die […]