Zur Zukunft von Radio und Journalismus im Web

„Schon heu­te hören immer mehr Menschen mit mobi­len und ver­netz­ten Geräten, Tendenz stei­gend. Noch ist das Netz unter­wegs oft nicht sta­bil genug. Und noch ist das Auto der letz­te wei­ße Fleck auf der Internet-Landkarte. Beides aber ändert sich gera­de – und das sehr schnell.” (Gastbeitrag von Marcus Engert)

CIM sucht Medienexperten für Radioinitiative (m/w)

Sie wol­len Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten dort ein­set­zen, wo sie beson­ders gebraucht wer­den? Sie möch­ten im Ausland arbei­ten und in ande­ren Kulturen leben? Dann ist das Centrum für inter­na­tio­na­le Migration und Entwicklung (CIM) für Sie der [...] wei­ter­le­sen

Marcus Japke Fall: Lynchjustiz

Die Festnahme von Markus Japke ist ein Justizskandal. Die Staatsanwaltschaft Rostock folgt dem schlech­ten Beispiel ande­rer Anklagebehörden und miss­braucht ihre Position, um einen Verdächtigen öffent­lich an den Pranger zu stel­len. Damit ist er ohne Prozess und ohne die Chance auf Verteidigung schon jetzt erledigt. 

Nicolas Kreutter: Wer weiterkommen will, muss mehr Gas geben

Er ist einer der weni­gen Schweizer, die es geschafft haben, in Deutschland ans Radiomikrofon zu kom­men. Als «Der Schweizer» wur­de Nicolas Kreutter (29) in der preis­ge­krön­ten Morgenshow bei 105’5 Spreeradio Berlin bekannt. Seit Kurzem ist er Autor einer Berliner TV-Produktionsfirma und Radiocoach. 

„Radio machen“ – Erste Schritte, leicht erklärt

„Viele Ideen im Kopf? Dann komm zum Radio.” - so wirbt zur Zeit der Hamburger Lokalsender Oldie 95 per Plakat-Motiv um Praktikanten als Redakteure, Reporter und Moderatoren von mor­gen. Was hoff­nungs­vol­le Nachwuchsredakteure in den ers­ten Wochen beim Radio erwar­tet, dar­über gibt es jetzt ein wun­der­vol­les Einsteigerbuch. 

Neuer Hörfunkservice für Journalisten: PRESSLIVE

Seit Januar 2011 kön­nen sich Hörfunkredakteure und Redaktionen am kos­ten­frei­en Beitragsangebot der Medienagentur PRESSLIVE bedie­nen. Als offi­zi­el­ler Medienpartner berich­tet die Agentur zukünf­tig von Ereignissen, wie bei­spiels­wei­se der CeBIT oder der Musikmesse. Weitere Themenschwerpunkte lie­gen in [...] wei­ter­le­sen

Walther von La Roche ist tot

Laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks ist der  Journalist und Autor Walther von La Roche  im Alter von 74 Jahren gestor­ben. Er ist vor allem durch sein gel­bes Standardwerk „Einführung in den prak­ti­schen Journalismus”, das 1975 [...] wei­ter­le­sen

RTL: Von der Musikmaschine zum seriösen Journalismus

Das deutsch­spra­chi­ge Programm von Radio Luxemburg, seit Juli 1957 auf Sendung, pro­fi­lier­te sich zunächst als Hitparadensender mit net­tem Small-Talk im deut­schen Äther. Nach eini­ger Zeit nah­men die Hörerinnen und Hörer die Moderatoren, die sich nur mit Vornamen mel­de­ten, gleich­sam in den Kreis der Familie auf, als ob sie immer schon dazugehörten.