Antenne Düsseldorf sucht ab 1. Januar 2025 Redakteur/in
Antenne Düsseldorf sucht ab dem 1. Januar 2025 eine/n Redakteur/in in Vollzeit (m/w/d) mit dem Schwerpunkt „Moderation der Morningshow“. weiterlesen »
Antenne Düsseldorf sucht ab dem 1. Januar 2025 eine/n Redakteur/in in Vollzeit (m/w/d) mit dem Schwerpunkt „Moderation der Morningshow“. weiterlesen »
Heute, am 2. November war es nun endlich soweit und kulthitRADIO startet offiziell das live Programm und geht ON AIR. Für dieses besondere Event gab es keinen besseren Ort als […] weiterlesen »
Das Landesmediengesetz NRW soll zum 17. Mal geändert werden. Dazu gibt es heute, am 17. Januar 2019, eine Experten-Anhörung im Landtag. Einige Stellungnahmen der Lobbyisten wurden schon vorab auf der […] weiterlesen »
Heute trafen sich rund 800 Vertreter der Werbe- und Radiowirtschaft zum Radio Advertising Summit auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Ab 10 Uhr drehte sich auf dem Kongress alles um die Frage,wie bislang ungenutzte Potenziale und neue Möglichkeiten von Radio und Audio. weiterlesen »
Wenige Wochen nach dem Radio Advertising Summit und Radio Advertising Award 2017 gibt die Radiozentrale den Termin für das kommende Jahr bekannt: Am 12. April 2018 treffen sich die Werbe- […] weiterlesen »
Die LfM hat gestern vor 250 Gästen in Düsseldorf zum 25. Mal den LfM‑Hörfunkpreis für herausragende Radiobeiträge und Werbeproduktionen im NRW-Lokalfunk vergeben. Die Siegerbeiträge werden am heute zwischen 14 und 18 Uhr im Programm der NRW-Lokalradios gesendet. weiterlesen »
Auch im kommenden Jahr lädt die Radiozentrale die Werbe- und Radiowirtschaft zum Entscheidergipfel auf das Areal Böhler in Düsseldorf. Auf dem Kongress am 25. April 2017 geben Branchenexperten der Werbe- […] weiterlesen »
Zum diesjährigen Radio Advertising Summit kam am 14. April 2016 auch Humorfacharbeiter Dietmar Wischmeyer nach Düsseldorf, um als „Günther der Treckerfahrer“ über mobile Realitäten aus der Emsländer Ackerfurche zu referieren. weiterlesen »
Gleich zwei Preise heimste die Hamburger Werbeagentur Kolle Rebbe mit ihrer Spot-Serie „Heimatmarkt“ für die Deutsche Lufthansa ein. Die Agentur ad.quarter darf sich ebenfalls über zwei Preise freuen, darunter den […] weiterlesen »
Rund 690 Entscheider aus der Werbe- und Radiowirtschaft erlebten einen ereignisreichen Auftakt zum Radio Advertising Summit in Düsseldorf. Ab 10.30 Uhr gab es im Kongress spannende Vorträge, exklusive Insights und […] weiterlesen »
Am 14. April trifft sich die Werbe- und Radiowirtschaft zum Radio Advertising Summit auf dem Areal Böhler in Düsseldorf zum Kongress und Networking – der erste Entscheidergipfel 2016. Fernseh- und […] weiterlesen »
Wenn die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen den LfM-Hörfunkpreis verleiht, stehen vor allem Redakteure und Moderatoren der Lokalsender zwischen Höxter und Aachen im Rampenlicht. Diesmal wurden sogar alle Lokalfunker in NRW gemeinsam für ihre engagierte Berichterstattung zum Thema „Flüchtlinge“ ausgezeichnet. weiterlesen »
Ab heute ist die Anmeldung zum Radio Advertising Summit am 18. Juni in Düsseldorf möglich. Unter dem Motto „Der Faktor Konvergenz: Massenkommunikation plus One-to-One“ präsentieren Experten Antworten auf relevante Fragen des Werbemarktes. Mit […] weiterlesen »
Zum ersten Mal fand am 04. Juni 2014 in Düsseldorf das Radio Advertising Summit statt. Rund 500 Besucher aus der Werbe- und der Radiowirtschaft besuchten die Nachfolge-Veranstaltung des RADIODAY in Köln. Unter dem diesjährigen Motto „Massenkommunikation trifft One-to-One“ präsentierten Entscheider aus Unternehmen, Agenturen und der Radiobranche Antworten auf zentrale Fragen des Werbemarktes. weiterlesen »
Neuer Fokus, neuer Name, neuer Ort, neuer Träger: Die Radiowirtschaft hat ihre Gattungsveranstaltung neu aufgestellt. Nach der Roadshow zum Launch der Forschungsinitiative Audioeffekt im vergangenen Jahr, präsentiert sich die Gattung […] weiterlesen »
Siegerbeiträge am Sonntag 14 bis 18 Uhr im Programm der NRW-Lokalradios Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat heute (16. November) in Düsseldorf zum 21. Mal den LfM-Hörfunkpreis für herausragende […] weiterlesen »
Jürgen Brautmeier dämpft Hoffnungen. Von 20 Frequenzen, die für die neue FM-Kette in NRW theoretisch möglich seien, seien zunächst überhaupt nur sieben bis neun realistisch, so der Chef der Düsseldorfer […] weiterlesen »
In der Landeshauptstadt von Nordrhein Westfalen soll ein neues Lokalradio entstehen. Es wäre das erste Mal, dass in einer Stadt in NRW ein zweiter lokaler Sender „On Air“ geht. RADIOSZENE hat mit dem Vorsitzenden der Veranstaltergemeinschaft, Markus Weske und dem Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Cityradio Düsseldorf GmbH, Florian Schuck, gesprochen. weiterlesen »
Wie wird das Radio von den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung beeinflusst werden? Glaubt man den Teilnehmern eines Experten-Panels des 23. Medienforum.NRW, kommen auf die Macher sowohl mehr Aufgaben als auch […] weiterlesen »