Autorenarchiv
Stephan Schmitter: „30% der Hörer swoppen die Musik“
Veröffentlicht am 04. Dez. 2019 von Michael Mennicken.
Stephan Schmitter, Head of Audio bei RTL Audio Deutschland, hat im fünften Live-Webtalk der FM Online Factory ein wenig hinter die Kulissen „seines (von Ihm verantworteten) Radioimperiums“ blicken lassen. Offen sprach über Erfahrungen und Planungen rund um sein großes Verantwortungsgebiet. Dabei gab es auch gute Nachrichten für die Fans der preisgekrönten Morningshow von 104.6 RTL: […]
weiterlesen
30 Jahre nichtkommerzielles Radio in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2019 von Michael Mennicken.
Die Geschichte des nichtkommerziellen Hörfunks (oder auch wie die Macher sich selbst gerne bezeichnen der „Freien Radios“) begann in Deutschland 1977 mit der Aufnahme der seinerzeit noch illegalen Sendetätigkeit von Radio Dreyeckland (RDL), damals noch Radio Verte Fessenheim (wir berichteten gestern). 1988 ging RDL als erstes lizenziertes „Freies Radio“ auf einer 24-Stunden-Frequenz auf Sendung. Wobei […]
weiterlesen
Gut abgeschaut ist halb gewonnen – was das Radio von Böhmermann und Schulz lernen kann
Veröffentlicht am 20. Mai. 2016 von Michael Mennicken.
Das sind sie jetzt also bei Spotify mit „fest und flauschig“ und machen das, was sie bei „sanft und sorgfältig“ auch schon erfolgreich gemacht haben. Jan Böhmermann und Olli Schulz sprechen über die Themen, die sie interessieren und haben dazu eine klar dezidierte Meinung. Im Grunde also nichts Neues – trotzdem lässt sich aus dem […]
weiterlesen
Warum Radio sichtbar werden sollte und wie?
Veröffentlicht am 27. Apr. 2016 von Michael Mennicken.
Auffallen, Auffallen, auffallen – das ist das Credo für erfolgreiche Arbeit im Netz. Das Verflixte für Radiomacher – Audio funktioniert dabei online leider nur sehr bedingt und viral geht es in den seltensten Fällen. Das ist natürlich erst einmal keine gute Ausgangslage, können wir unsere Kernkompetenz doch online kaum ausspielen. Aber es gibt eine Lösung: Video.
weiterlesen
Droht Radio-Deutschland eine Zwei-Klassen-Gesellschaft und damit ein Sterben der Vielfalt auf Raten?
Veröffentlicht am 16. Dez. 2015 von Michael Mennicken.
Der digitale Wandel in den Medien und auch im Radio wird allerorten beschworen. Auf den Münchner Medientagen befassten sich in diesem Jahr gleich acht der neun Radiopanels mit diesem Thema. Doch das Diskutieren auf Kongressen und die Wahrheit in den Redaktionen scheinen mir noch weit auseinander zu klaffen.
weiterlesen
Beats 1: Apple startet neues weltweites Radioprogramm – Na und?
Veröffentlicht am 27. Jun. 2015 von Michael Mennicken.
Am 30. Juni ist es soweit. Dann steigt Apple auch ins Musikstreaming-Geschäft ein. Apple Music heißt das Gesamtpaket. Es soll Spotify und Kollegen richtig einheizen. Allerdings lässt ein Teil des Gesamtpakets besonders Radiomacher aufhören.
weiterlesen
Neu, überraschend, gefährlich – Spotify, ein neuer Konkurrent auf dem deutschen Radiomarkt?
Veröffentlicht am 09. Jun. 2015 von Michael Mennicken.
Der Musikstreamingdienst Spotify hat sein Angebot aktuell kräftig erweitert: Ab sofort will Spotify auch verstärkt mit Inhalten „On Air gehen“. „Mit einem Klick bekommen Nutzer aktuelle Nachrichten, Comedy oder informative Audio-Shows angeboten“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Erste Radiopartner gibt es auch schon mit dem bayerischen Rundfunk und dem Deutschlandradio. Zudem kündigt Spotify kuratierte […]
weiterlesen
Facebookst Du noch oder WhatsAppst Du schon?
Veröffentlicht am 13. Apr. 2015 von Michael Mennicken.
Und ewig lockt die nächste Plattform. Jetzt also WhatsApp. Immer mehr Radio-Redaktionen springen auf den WhatsApp-Kommunikationszug auf. Zu verlockend sind die Zugriffszahlen und die Nähe zum Hörer. „Wer es als Medienmarke schafft, in WhatsApp der Nutzer reinzukommen, der wird richtig abgehen. Denn das ist der intimste Kreis“, so hatte ich Hansi Voigt von watson.ch schon […]