Diese Radioprogramme starten deutschlandweit auf DAB+

14 von 16 Programmen ste­hen fest: Private natio­na­le DAB+ Plattform star­tet mit attrak­ti­vem Programmangebot

Radiohörer in ganz Deutschland kön­nen sich auf eine deut­li­che Ausweitung des Programmangebotes beim digi­ta­len Radio via DAB+ freu­en: Die Platzierung der für Drittanbieter reser­vier­ten Sendeplätze auf der natio­na­len Plattform für pri­va­te Programme ist nahe­zu abge­schlos­sen. Zur Belegung der letz­ten zwei der 16 Programmplätze befin­den sich die Plattformanbieterin Antenne Deutschland, die selbst sechs Programme ver­an­stal­ten wird, sowie National German Radio in kon­kre­ten Gesprächen mit nam­haf­ten Bewerbern.
Neben die­sen sechs Programmen der Antenne Deutschland ste­hen fol­gen­de acht Angebote für den Sendestart ab Oktober 2020 fest:

  • ANTENNE BAYERN – Deutschlands meist gehör­tes Privatradio
  • Drivers Classics von WIM
  • Zweites Programmformat der ENERGY Gruppe in Deutschland: NOSTALGIE
  • JOKE FM – Comedy und Hits
  • PROFI Radio – das inno­va­ti­ve Spartenprogramm für Hand- und Heimwerker
  • RTL Radio – Deutschlands Hit-Radio
  • ROCK ANTENNE – Der bes­te Rock non­stop für Deutschland!
  • TOGGO Radio – Das neue Kinder- und Familienradio von SUPER RTL

„Bereits jetzt bie­tet das ent­stan­de­ne Programmbouquet einen her­vor­ra­gen­den Mix eta­blier­ter Marken und neu­er Player. Sowohl die inhalt­li­che Attraktivität als auch die wirt­schaft­li­che Schlagkraft sind gege­ben. Nationales Radio in Deutschland war lan­ge über­fäl­lig und ist nun Realität. Knapp vier Jahrzehnte nach dem Start des Privatfunks gibt es jetzt auch in Deutschland Radiounternehmen, natio­na­le Radio-Brands und einen star­ken, markt­ge­trie­be­nen Audio-Vermarkter“, erklärt Erwin Linnenbach, Geschäftsführer der National German Radio.

NGR-Geschäftsführer Erwin Linnenbach (Bild: National German Radio)
NGR-Geschäftsführer Erwin Linnenbach (Bild: National German Radio)

Antenne Deutschland hat­te im Februar die­ses Jahres das Leipziger Unternehmen National German Radio GmbH exklu­siv mit der Platzierung der frei­en Übertragungskapazitäten auf der ers­ten und ein­zi­gen pri­va­ten natio­na­len DAB+ Plattform, dem soge­nann­ten 2. DAB+ Bundesmux, beauf­tragt. Die inter­na­tio­na­le Interessenbekundung star­te­te im März und steht nun kurz vor dem Abschluss.

Schon in der ers­ten Phase des Netzausbaus für die natio­na­le DAB+ Plattform von Antenne Deutschland wer­den Ende 2020 etwa 67 Millionen Einwohner das neue Bouquet mit 16 Programmen emp­fan­gen können.
Über DAB+

DAB+ ist schon heu­te bun­des­weit emp­fang­bar. Neben aus­nahms­los allen Ballungsräumen wer­den auch nahe­zu alle Autobahnen kom­plett versorgt.

Das Digitalradio DAB+ ver­zeich­net beein­dru­cken­de Verbreitungszahlen bei Empfangsgeräten – im ver­gan­ge­nen Jahr stieg die Anzahl der Haushalte mit DAB+- Radiogeräten in Deutschland um 34% gegen­über dem Vorjahr.
Starker Rückenwind für die Digitalisierung der ter­res­tri­schen Radioverbreitung kommt auch aus der Politik. Ab Ende 2020 wer­den alle Neufahrzeuge in der EU mit Radiosystemen für den Empfang von Digitalradioprogrammen aus­ge­stat­tet. Auch für sta­tio­nä­re Radiogeräte mit Display gilt künf­tig eine Digitalradiopflicht.

Aktuell sind die Lizenzen der Programme auf dem ers­ten DAB+ Bundesmux um wei­te­re zehn Jahre bis 2031 ver­län­gert wor­den, die Zuordnung der Übertragungskapazitäten durch die Bundesländer sogar bereits bis Ende 2035. Die zehn­jäh­ri­ge Lizenzlaufzeit für die pri­va­te natio­na­le DAB+ Plattform der Antenne Deutschland beginnt mit dem Plattformstart im Herbst 2020, eine Verlängerung um ein wei­te­res Jahrzehnt bis 2040 ist optional.


ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE bundesweit via DAB+

​Wenn der zwei­te natio­na­le DAB+-Multiplex von Antenne Deutschland im Oktober 2020 sei­nen Betrieb auf­nimmt, ist die Unternehmensgruppe ANTENNE BAYERN mit zwei Sendern vertreten.

„Ich freue mich ganz beson­ders und bin stolz dar­auf, dass unser Audio-Entertainment-Haus mit ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE schon bald zwei Programme bun­des­weit aus unse­rem Sendezentrum in Ismaning aus­strah­len wird“, sagt Felix Kovac, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe ANTENNE BAYERN. „Wir set­zen auf eine hybri­de Digitalisierungsstrategie, bestehend aus einer par­al­le­len Verbreitung via Internet und DAB+.“

Dorothee Bär (Bild: wikipedia.de)
Dorothee Bär (Bild: wikipedia.de)

Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, freut sich mit den Radiosendern: „Ich bin ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE sehr dank­bar, dass sie die­ses Signal sen­den: Die digi­ta­len Übertragungswege der Zukunft haben gro­ße Relevanz. Der natio­na­le DAB+-Einstieg der Unternehmensgruppe ANTENNE BAYERN ist damit ein Signal an die gan­ze pri­va­te Radiolandschaft sowie den öffent­lich-recht­li­chen Rundfunk.“

Felix Kovac (Bild: ©ANTENNE BAYERN)
Felix Kovac (Bild: ©ANTENNE BAYERN)

Wer zukünf­tig von Sonthofen im Allgäu bis nach Flensburg an die Küste fährt, kann ab Oktober sei­ne bei­den Lieblingssender aus Bayern glas­klar über DAB+ im Autoradio emp­fan­gen. Das läs­ti­ge Umschalten ent­fällt, Frequenz-Suchlauf gehört der Vergangenheit an, und zudem wird das Handy-Datenvolumen ohne Radio-Streaming geschont.

„Zugleich erhof­fen wir uns, die enor­men Reichweiten-Potentiale aus einer bun­des­wei­ten Verbreitung erschlie­ßen zu kön­nen. Gerade in die­ser durch Corona gepräg­ten Zeit ist die­se Investition – immer­hin die größ­te in der Unternehmensgeschichte – kei­ne Selbstverständlichkeit und ein kla­res Bekenntnis unse­rer Gesellschafter in die Zukunft unse­rer Unternehmensgruppe“, so Kovac.

Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), ergänzt: „Die Entscheidung, mit ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE auf den 2. bun­des­wei­ten DAB-Multiplex zu gehen, stärkt zum einen den Medienstandort Bayern und bestä­tigt die DAB+-Strategie des Freistaats. Zum ande­ren ist sie ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Sender – auch weit über den Freistaat hinaus.“

ANTENNE BAYERN ist das ers­te lan­des­wei­te Radioprogramm mit natio­na­ler DAB+-Verbreitung. Ab Oktober erreicht Deutschlands meist gehör­tes Privatradio ein bun­des­wei­tes Publikum und damit alle Menschen, die eine Vorliebe das beson­de­re baye­ri­sche Lebensgefühl haben.

ROCK ANTENNE setzt mit der Verbreitung über den zwei­ten natio­na­len DAB+ Multiplex sei­ne Expansionsstrategie der letz­ten Jahre kon­se­quent fort: Als DAB-Projekt vor über 20 Jahren gestar­tet ist der Sender bereits heu­te in vie­len Regionen Deutschlands und Österreichs über DAB+ zu emp­fan­gen und ent­wi­ckelt sich zum Nummer 1-Rock Radio im deutsch­spra­chi­gem Raum.

Guy Fränkel, Geschäftsführer und Programmdirektor ROCK ANTENNE (Foto: Antenne Bayern)
Guy Fränkel, Geschäftsführer und Programmdirektor ROCK ANTENNE (Foto: Antenne Bayern)

ROCK ANTENNE-Programmgeschäftsführer Guy Fränkel dazu: „Ein Traum wird wahr! Nach 20 erfolg­rei­chen Jahren DAB+ in Bayern sowie seit eini­gen Jahren auch in Baden-Württemberg, Hessen, Berlin und Hamburg wird nun der gro­ße Wunsch unzäh­li­ger Rockfans in ganz Deutschland erhört: Mehr ROCK ANTENNE für Deutschland! Für mich per­sön­lich ein abso­lu­tes Highlight, dass wir nun end­lich bun­des­weit emp­fang­bar sein wer­den. Das Team freut sich sehr auf den Auftrag und die Mission, ganz Deutschland zu rocken. Wir lie­ben Rock, wir leben Rock! Wir rocken Deutschland!“