Radio RSG freut sich über einen neuen Hörerrekord: Über 43 Prozent der Remscheider und Solinger schalten täglich den Lokalsender ein. Das geht aus der neuen Elektronischen Medienanalyse NRW hervor. Für Radio RSG ist es das beste Ergebnis in der 24-jährigen Sendergeschichte.
Radio RSG
Rekordquote für Radio RSG
Die besten Radio-Aprilscherze 2016
Achtung: heute dürfen Sie nicht alles glauben, was Sie im Radio hören. Denn zum 1. April lassen sich viele Radiosender wieder Aprilscherze einfallen. Auch wenn mehrere Radiosender in Deutschland die gleiche unglaubliche Meldung bringen sollten, so wird sie dadurch nicht wahrer, denn […] weiterlesen
Bestnoten für Radio RSG: Mit 120.000 Hörern täglich auf Erfolgskurs
Mit über 30.000 Hörern in einer durchschnittlichen Stunde und insgesamt 120.000 Hörern am Tag bleibt Radio RSG der mit Abstand beliebteste Sender in Remscheid, Solingen und der Region. Das bestätigt die neue Elektronische Medienanalyse (E.M.A NRW), die von unabhängigen Forschungsinstituten repräsentativ ermittelt wird.
NRW-Radiopreis 2015: Radio RSG räumt ab
Dreifacher Jubel bei Radio RSG: Der Lokalsender war der Abräumer des Abends beim LfM-Hörfunkpreis 2015. In drei von insgesamt elf Kategorien gewannen Beiträge aus Remscheid und Solingen. Die Verleihung für die besten Produktionen aus dem NRW-Lokalfunk fand am Freitagabend im Hyatt-Hotel im Düsseldorfer Medienhafen statt.
Radio RSG bringt Hörer mit dem Heli zur Arbeit
Für Radio RSG-Hörer Jörg Vater gingen am Freitag gleich zwei Träume in Erfüllung: Einmal im Helikopter fliegen – und endlich mal wieder entspannt zur Arbeit kommen. Radio RSG hat es möglich gemacht und den Solinger mit dem Helikopter zur Arbeit nach Bochum gebracht.
Aprilscherze 2015 im Radio: ANTENNE ESSEN, Ampelschalter, Kennzeichenpflicht für Radfahrer
Wieder können es sich auch 2015 viele Radiomacher am 1. April nicht verkneifen, ihre Hörer mit Aprilscherzen zu veräppeln. Letztes Jahr gab es u.a folgende Aprilscherze: Soli für den BER-Hauptstadtflughafen, Hessisch-Übersetzer für die NSA, Fahrverbote in München oder aus Brasilien ausgelagerte WM-Spiele in Frankfurt am Main.
(K)Ein Scherz: LfM-Radiopreis für Tania Janke und Thorsten Kabitz
Es war der wohl gewagteste Radio-Aprilscherz des Jahres. Doch der Mut wurde belohnt: Tania Janke und Thorsten Kabitz von Radio RSG haben den LfM-Hörfunkpreis 2014 für die beste Moderation gewonnen. Der Jurypreis wird jährlich von der Landesanstalt für Medien (LfM) in insgesamt neun Kategorien vergeben und ist die höchste Auszeichnung für Lokalradiomacher in NRW.
Medientreff NRW 2011: Programme, Profile und Perspektiven
Etwa siebzig Lokalfunk-Programmmacher und -verantwortliche haben sich am 13. und 14. September in Bad Honnef mit aktuellen Trends in den Bereichen Publikum, Programm und Personalentwicklung auseinandergesetzt. Dabei standen vor allem aktuelle Entwicklungen der Mediennutzung im Vordergrund und die Frage, welche Rolle das noch überwiegend analog ausgestrahlte Medium Hörfunk im digitalen Zeitalter spielen wird.