RADIO BOB! bietet Volontariat Online Content und Social Media (m/w/d)
RADIO BOB! – Deutschlands Rockradio – bietet ein Volontariat im Bereich Online Content und Social Media (m/w/d) in Vollzeit am Standort Kassel (hybrid). weiterlesen »
RADIO BOB! – Deutschlands Rockradio – bietet ein Volontariat im Bereich Online Content und Social Media (m/w/d) in Vollzeit am Standort Kassel (hybrid). weiterlesen »
ANTENNE MÜNSTER sucht ab 01. März 2025 eine:n Volontär:in mit dem Schwerpunkt Online/Social Media. weiterlesen »
Die ROCK ANTENNE sucht eine:n Praktikant:in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Online und Social Media am Standort Ismaning / München. weiterlesen »
Content ist kein Fremdwort für dich? Werde Teil des Teams der ffn-mediengruppe. radio ffn sucht eine/n Social-Media-Redakteur/in (m/w/d) am Standort Hannover. weiterlesen »
Radio Oberland sucht ab sofort eine/n Social Media-Volontär/in (m/w/d) in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich ist im Zentrum von Murnau am Staffelsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. weiterlesen »
Lust auf Print, Radio, Video und Online/Social Media? Dann komm als Volontär*in Multimedia (m/w/d) nach Stuttgart und mache eine 2-jährige, journalistische multimediale Ausbildung im Evangelischen Medienhaus! weiterlesen »
104.6 RTL macht aus Instagram – Radiogram Sieben Stunden kein Facebook, kein WhatsApp und kein Instagram! Die Social-Media-Welt war für viele Stunden down, und damit gingen auch viele Postings und Storys verloren, die User gerne gepostet hätten. Berlins und Brandenburgs […] weiterlesen »
Ende Juni 2019 verfügte jeder fünfte britische Haushalt über einen intelligenten Lautsprecher. Dies entspricht fast sechs Millionen Haushalten und über 10 Millionen NutzerInnen. Im Gegensatz zu Besitzern herkömmlicher Radios nähern sich Besitzer smarter Lautsprecher verführerischen Möglichkeiten einer Zwei-Wege-Konversation. Die Anbieter profitieren […] weiterlesen »
Star-Youtuber Julien Bam Auftakt-Highlight am 15.02.2020 Gemeinsam bewegen sie Millionen! Und erreichen ihre Hörer, Follower und Abonnenten mit hochspannenden Themen auf diversen Kanälen. Sie sind täglich in den Kinderzimmern präsent: Radio TEDDY und die Social Media-Stars. Jetzt gehen sie jedes […] weiterlesen »
89.0 RTL Morgenmoderator BigNick sowie Social Media Star und DJ Justin.Prince gewannen am gestrigen Abend einen der begehrten Niedersächsischen Medienpreise. In der Kategorie „Dialog“ überzeugten die beiden die Jury mit ihrer wöchentlich ausgestrahlten „89.0 RTL Social Media Show“. Für BigNick […] weiterlesen »
Bei der „Gong 96.3-Zock-WM“ können sich Hörer des Senders online registrieren und gegen das Sender-Team auf der Playstation antreten und die WM-Spiele zocken. Über Twitch können alle Interessierten live zuschauen und die Battles mitverfolgen. weiterlesen »
Was macht eigentlich Bremen Next? Das vor rund 18 Monaten gestartete Jugendangebot für die Bremer Hansestadt hat das Babyalter verlassen. Im Gespräch mit RADIOSZENE erläutert Programmchefin Felicia Reinstädt den Entwicklungsprozess beim Bremer Jugendangebot. weiterlesen »
In den letzten 28 Jahren habe ich mit einer Menge RadiomoderatorInnen zusammengearbeitet. Wenn ich daraus ein Fazit ziehen sollte, ist es eine Tatsache, dass sie alle großartige RadiomoderatorInnen sind. Reden und kommunizieren, das können sie. Wenn es aber ums Schreiben […] weiterlesen »
Sie wollen, dass Ihre Sender-Page bei Facebook besser performt? Sie wollen, dass Ihre onair und online Inhalte viel besser miteinander verbunden sind? usw. usw.? Wenn all das Fragen sind, die Sie sich immer wieder stellen, dann können wir Ihnen mit […] weiterlesen »
I like! Facebook, Instagram & Co. im Radio: Neue wöchentliche Social Media Show am Donnerstag ab 20 Uhr auf 89.0 RTL Social Media kommt ins Radio! Auch wenn nahezu jeder Radiosender mittlerweile wie selbstverständlich Social Media Plattformen ins tägliche Programm einbaut, […] weiterlesen »
Für Rundfunksender, wie auch alle anderen Medien, nehmen die Nutzer im digitalen Umfeld heutzutage eine äußerst wichtige Stellung ein. Deshalb möchte RPR1. insbesondere auch auf seine „Hörer“ in den sozialen Netzwerken eingehen: Um ihre Nutzer immer auf dem Laufenden zu […] weiterlesen »
Heute ist „AfricaLink“, das Hörfunkmagazin der Deutschen Welle für das englischsprachige Afrika, neu gestartet: als Social Radio. Inhaltlich und formal verschmilzt der klassische Hörfunk mit den Sozialen Netzen. Das halbstündige Radioangebot des deutschen Auslandssenders reflektiert von Montag bis Freitag um 16 Uhr UTC die […] weiterlesen »
Der Deutschlandradio-Hörfunkrat hat sich auf seiner Sitzung am 8. September mit den Zuwächsen der Programme bei der aktuellen Media Analyse, der Konvergenzstrategie des Hauses, dem Jahres- und Konzernabschluss für 2015 und der Novellierung des Deutschlandradio-Staatsvertrages befasst. Laut der Media Analyse […] weiterlesen »
Rund um den Globus erfreuen sich BBC-Radiosendungen ungetrübter Beliebtheit – allein der BBC World Service fasziniert 66 Millionen Hörer weltweit. Dieser Tatsache trägt der Staatskonzern nun Rechnung: Der BBC iPlayer Radio ist nun weltweit verfügbar. Die gute Nachricht wurde via […] weiterlesen »
Neuer Reichweiten-Rekord für Deutschlands meistgehörten Radiosender: ANTENNE BAYERN hat heute als erster deutschsprachiger Radiosender in Europa die 500.000-Fans-Marke erreicht. Mehr als eine halbe Million User des sozialen Netzwerks folgen dem landesweiten Radiosender, lassen sich so im persönlichen Feed informieren und […] weiterlesen »
Hannes Mehring von CrowdRadio hat WhatsApp im Silicon Valley besucht und interessante Neuigkeiten für Radiomacher in Erfahrung bringen können. So kommt er zum Schluss, dass WhatsApp im Radio keine Zukunft hat. Warum erklärt er selbst in diesem Gastbeitrag. weiterlesen »
„Wir wollen in allen Netzwerken mit unseren Hörern kommunizieren können“, so Marko Eichmann, Programmchef des hessischen Privatsenders planet radio, „deshalb sind wir jetzt auch bei Snapchat.“ Die App für den Online-Dienst Snapchat ist für Smartphones (Apple, Android) kostenlos verfügbar. Sie […] weiterlesen »
Die Buzz-Wörter Crossmedia und Konvergenz sind seit Jahren auf fast allen Medienkongressen zu hören. Aber wo werden sie tatsächlich schon gelebt? Im Radio, zum Beispiel bei MDR SPUTNIK in der Morgenshow. Noch bevor Jörg Pilawa mit seinem Quizduell-Fehlstart im TV bekannt wurde, senden die „SPUTNIKER am Morgen“ ein Radio-Quizduell. weiterlesen »
KRONEHIT, Hitradio Ö3, 1LIVE, ANTENNE BAYERN und sunshine live gehören zu den deutschsprachigen Radiosendern mit den meisten Facebook-Fans. Bei Twitter haben hingegen die Öffentlich-Rechtlichen die Nase vorne. Das ist das Ergebnis der RADIOSZENE unter allen 566 Hörfunksendern. Seit heute präsentiert das Radiomagazin die „Social Media Charts der Radiosender“ – mit täglich neuer Analyse. weiterlesen »
Nach dem erfolgreichen Facebook-Posting-Experiment 2013, möchte es KRONEHIT heuer nochmal wissen und startet das überaus erfolgreiche Social Media Experiment reloaded – jetzt noch leichter. User müssen beim KRONEHIT 10.000 Euro facebook Posting RELOADED es schaffen, ihren Kommentar mindestens zwei Minuten […] weiterlesen »
KRONEHIT hat seit dieser Woche die größte Community aller deutschsprachigen Radiosender auf Facebook. Mit über 353.000 Fans liegt KRONEHIT an der Spitze aller deutschsprachigen Radiosender. weiterlesen »
Ab heute können Hörer dank BBC Playlister auch ihre Lieblingsmusik, die sie über ein BBC-Progranmm gehört haben, in einer persönlichen Online-Playlist speichern und bei einem der Partner-Musikstreamingdiensten unterbringen. Derzeit wird mit Spotify, YouTube und Deezer zusammengearbeitet, weitere Anbieter sollen folgen. […] weiterlesen »
An diesem Sonntag wird die interaktive Talkshow „Facetalk“ erstmals live in vier deutschen Bundesländern ausgestrahlt. Durch die Kooperation mit den Jugendsendern 98.8 KISS FM in Berlin, delta radio in Kiel und ENERGY Sachsen ist die sonntägliche Show nun neben Berlin auch in Schleswig Holstein, Sachsen und Hamburg zu empfangen. weiterlesen »
Depression – die totgeschwiegene Volkskrankheit: Harald Schmidt und Eckart von Hirschhausen machen sich in Radiokampagne für mehr Aufklärung und Enttabuisierung stark Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat mit Unterstützung von Harald Schmidt und Eckart von Hirschhausen eine neue Radiospot-Serie produziert, die für […] weiterlesen »
Michael Praetorius´ Standpunkt zur Media-Analyse 2013 Radio I: Am MIttwoch wurden die neuen Reichweitenzahlen für die Radiosender in Deutschland bekannt gegeben. Ich halte diese Umfragen inzwischen für einen Witz. Ich rechne damit, dass sich alle Sender wieder als Gewinner feiern. weiterlesen »
98.8 KISS FM hebt die Hörerbeteiligung auf ein neues Level. Ab sofort können die Hörerinnen und Hörer des Berliner Jugendsenders ihre Audios, Videos, Fotos, Texte und Votings direkt in die laufende Sendung zu den Moderatoren ins Studio schicken. Zusammen mit […] weiterlesen »
„Wien in 100 Sekunden“ – Radio Arabella 92,9 geht online neue Wege. Radio „sehen“ – das neue Video-Nachrichtenformat „Wien in 100 Sekunden“ von Radio Arabella 92,9. Noch nie dagewesen: Wiens erste Lokal-Nachrichten-Sendung täglich auf www.arabella.at. Die Nachrichten-Redakteurinnen und -Redakteure von […] weiterlesen »
Um die Marke RPR1. emotional weiter aufzuladen, startet der rheinland-pfälzische Privatsender seit 29. Mai eine Bekenner-Kampagne crossmedial über die Ausspielwege OnAir, Online, Off-Air, via Plakat, Social Media sowie Mobile. Die einzelnen Motive werden während des gesamten Aktionszeitraums bis Oktober rund […] weiterlesen »
Vom Smartphone sind sie fast jedem bekannt und nun sollen sie auch das Fernsehen erobern: Apps und Widgets. Smart TV, HBBTV, Google TV, Apple TV, Tablets als Second Screen sind die Entwicklungen, die Programmanbieter und Netzbetreiber auf dem Schirm haben […] weiterlesen »
Online-Kommunikation wird für die Programmverantwortlichen der deutschen Radiolandschaft in den kommenden Jahren zu einem der wichtigsten Kommunikationskanäle und gleichzeitig auch zu einer der größten Herausforderungen. weiterlesen »
Schönes Ostergeschenk für Deutschlands elektronischen Musiksender Nummer eins: 250.000 Personen „gefällt“ Radio sunshine live bei Facebook! Am Ostermontag war es soweit: Erneut konnte Radio sunshine live als erster deutscher Radiosender eine magische Grenze bei der Anzahl der Fans im Social […] weiterlesen »
Social Media Experte Michael Praetorius (NOEO) gibt in dem Praxis-Seminar am 18.04.2012 eine umfassende Anleitung für eine Social Media Strategie von Radiostationen. Facebook, Twitter & Co. sind heute ein unverzichtbares Werkzeug für Radiostationen: Einerseits für die Hörerbindung, aber auch für die Programmgestaltung. […] weiterlesen »
Auf den Radiodays Europe in Barcelona wurde viel über Radio und Social Media diskutiert. Die Radiomacher fragen sich, wo sie im Rahmen ihres Kerngeschäftes Social Media platzieren, wie viel Geld und Energie sie darauf verwenden sollen. Gilt auch für Radio „online first“? weiterlesen »
Werden unsere Kinder noch Radio hören, wie kann das Radio für die Jungen wieder attraktiver werden, wie wird das Radio in 10 Jahren „aussehen“? Fragen, die uns Radiomacher beschäftigen – Ö3 Moderator Armin Rogl hat dazu Radioexperten sowie über 600 RadioHörerInnen befragt und dies in einem Buch analysiert: „Radio Future – die crossmedialen Zukunftsperspektiven des Radios“. weiterlesen »
Radiomacher sollten dieser Tage zu Ihrer Media-Analyse auch einen Ausdruck Ihrer Facebook-Zahlen hinzufügen. Dabei werden die Senderchefs überrascht feststellen: In ihrem Radiomarkt hat immer derjenige Sender die Nase vorn mit der größten Facebook-Reichweite. weiterlesen »
89.0rtl.de punktet mit aufgeräumter Optik, Tempo und Vermarktungsvielfalt Frischer, schneller und aufgeräumter präsentiert sich 89.0 RTL ab sofort im Internet. Mit der neu erstellten Sender-Homepage www.89.0rtl.de setzt man neben einem komplett frischen Design auch auf die optimale Verbindung zwischen Programminhalten […] weiterlesen »
Das Versprechen der Hörfunkbranche „Radio verkauft“ ist mittlerweile nicht mehr nur allein an die OnAir-Vermarktung gekoppelt – die Bereiche Event, Online und Social Media sind essenzielle Bestandteile einer erfolgreichen crossmedialen Kampagne geworden. Genau diesen Beweis trat gestern Abend der Generalvermarkter von bigFM, die RADIOCOM S.W., an. weiterlesen »
In Österreich schlagen die Wellen hoch: Pünktlich zu den ersten Verhandlungen über eine Novelle des ORF-Gesetzes verweist die Kommunikationsbehörde KommAustria auf einen Gesetzesverstoß. weiterlesen »
Nachdem die Facebook- und Twitter-Charts der deutschen Radiosender im letzten Jahr für große Resonanz bei Radiosendern und auf diversen Messen und Informationsveranstaltungen gesorgt haben, gibt es seit 1. Februar unter www.TRAXY.de eine komplett überarbeitete Version. RADIOSZENE hat mit Sebastian Pertsch […] weiterlesen »
I AM 105 – Jugendsender suchte und fand Models für Kalender Es ist der Wunsch vieler junger Frauen: Im Mittelpunkt stehen, sich professionell stylen und ablichten lassen. Dieser Wunsch ging für 12 Girls Dank Radio 105 in Erfüllung. Als erstes […] weiterlesen »
Richtig eingesetzt ist Facebook ein hervorragendes Instrument für die Hörerbindung. So erreichen SWR3, 1LIVE oder Antenne Bayern mit jedem Posting über 100.000 Hörer. Andere Sender haben nicht einmal 10.000 Fans. Das liegt zum einen an Image, Zielgruppe und Sendegebiet. Andererseits […] weiterlesen »
Das Jahr 2011 stand bei den bayerischen Radiostationen im Zeichen von „Social Media“. Die privaten Radiomacher haben sich mittlerweile im Social Web positioniert und konnten durch ihre Facebook-Aktivitäten viele neue Fans gewinnen. Über 423.000 Facebook-Nutzer haben bis zum 26. Dezember […] weiterlesen »
Am 21. November 2011 um 18 Uhr war es soweit: Als erster deutscher Radiosender konnte Radio sunshine live den 200.000 Fan bei dem Social Media Netzwerk Nummer 1 begrüßen. Nachdem bereits im Februar ein Meilenstein mit dem Erreichen der 100.000 […] weiterlesen »
Schaut man sich die Facebookseite von Radio Sunshine live an, dann pflegt der Sender offensichtlich einen entspannten Umgang mit seiner Community. Gepostet wird sporadisch, für den kontinuierlichen Fluss sorgt die postende Community. weiterlesen »