Tag-Archiv: Privatsender

Österreichs Privatradios starten gemeinschaftliche Ukraine-Spendenaktion 

Österreichs Privatradios starten gemeinschaftliche Ukraine-Spendenaktion 

Veröffentlicht am 07. Mrz. 2022 von .

0

Das Schicksal der Menschen in der Ukraine lässt niemanden kalt. Hundertausende sind auf der Flucht und das Ausmaß der Not vor Ort ist kaum vorstellbar. Um das schlimmste Leid etwas zu lindern, haben die österreichischen Privatradios spontan eine gemeinschaftliche Hilfsaktion initiiert: In einem gemeinsamen Radiospot werden die Hörerinnen und Hörer dazu aufgerufen, für die Menschen […]

weiterlesen

ARD-Radios sollen nur noch 60 Minuten Werbung pro Tag senden dürfen

ARD-Radios sollen nur noch 60 Minuten Werbung pro Tag senden dürfen

Veröffentlicht am 24. Nov. 2021 von .

0

Die Diskussion über den zukünftigen Auftrag und die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht in die entscheidende Phase: Die Rundfunkkommission der Länder hat ihren „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ veröffentlicht, zu dem bis Mitte Januar Stellungnahmen betroffener Zielgruppen und Marktteilnehmer erwartet werden. Der VAUNET begrüßt in einer ersten Einschätzung grundsätzlich, dass mit diesem […]

weiterlesen

Österreichs Privatsender erreichen während Corona-Pandemie mehr Menschen als je zuvor

Österreichs Privatsender erreichen während Corona-Pandemie mehr Menschen als je zuvor

Veröffentlicht am 03. Apr. 2020 von .

0

Österreichs Privatsender erreichen mehr Menschen als je zuvor aber trotz historisch hoher Nutzung fallen Werbeerlöse dramatisch. Medienvielfalt ist jetzt wichtiger als je zuvor, denn die privaten Rundfunksender sichern regionale und nationale Versorgung mit Information und Unterhaltung.

weiterlesen

Österreichs Privatsender kritisieren Online-Forderungen des ORF

Österreichs Privatsender kritisieren Online-Forderungen des ORF

Veröffentlicht am 13. Sep. 2019 von .

0

VÖP: Unverständnis angesichts wettbewerbskritischer ORF-Forderungen nach weitreichenden Online-Erleichterungen Der Generaldirektor des ORF hat in den letzten Monaten immer wieder Gesetzesänderungen für dessen Online-Aktivitäten gefordert, zuletzt in einer Sitzung des ORF-Publikumsrats. Corinna Drumm, Geschäftsführerin des VÖP, hält dazu fest: „Eine Gesetzesänderung ist gar nicht nötig, wenn der ORF neue Online-Angebote machen möchte. Hierfür sieht das ORF-Gesetz […]

weiterlesen

Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter organisiert sich neu

Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter organisiert sich neu

Veröffentlicht am 13. Jan. 2016 von .

0

Neue Satzung, neue Mitglieder, neue Homepage: 27 Jahre nach ihrer Gründung hat die Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter (VBRA) sich neu organisiert. Zum Jahreswechsel nahm die VBRA 15 neue Mitglieder auf, darunter so prominente Vertreter wie Antenne Bayern, Burda Broadcast und Studio Gong. Insgesamt haben sich damit nun 42 bayerische Rundfunkanbieter, Hörfunk- und Fernsehsender in der VBRA zusammengeschlossen. […]

weiterlesen

Radiotest bestätigt: Radio ist das am meisten und am intensivsten genutzte Medium

Radiotest bestätigt: Radio ist das am meisten und am intensivsten genutzte Medium

Veröffentlicht am 23. Jul. 2015 von .

0

Stabile Werte für Privatradio, sinkende Tendenz für Mitbewerb Der aktuelle Radiotest für das 1. Halbjahr 2015 zeigt es deutlich: Radio ist das am häufigsten genutzte Medium in Österreich. Vier von fünf Menschen hierzulande (79,8%) schalten täglich ihr Radio ein. Damit ist Radio weiterhin die Gattung mit der höchsten Tagesreichweite. Auch im Hinblick auf die Nutzungsdauer […]

weiterlesen

Medienbehörde KommAustria weist Beschwerde privater Radios gegen den ORF ab

Medienbehörde KommAustria weist Beschwerde privater Radios gegen den ORF ab

Veröffentlicht am 23. Feb. 2014 von .

0

ORF-Hörfunk verstieß nicht gegen öffentlich-rechtlichen Kernauftrag Der Hörfunk des ORF bot im Zeitraum vom 1. Jänner 2012 bis 31. August 2013 den Hörerinnen und Hörern mit seinen Radioprogrammen in Summe ein differenziertes und ausgewogenes Gesamtprogramm mit Angeboten aus den Bereichen Information, Kultur, Unterhaltung und Sport. Die vier Programmkategorien standen dabei in einem angemessenen Verhältnis zueinander. Somit […]

weiterlesen

Lokalradios in Hannover und Braunschweig vor dem Start

Lokalradios in Hannover und Braunschweig vor dem Start

Veröffentlicht am 06. Jul. 2012 von .

0

In Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, gibt es demnächst echte Lokalradios. Die Niedersächsiche Landesmedienanstalt NLM vergab UKW-Frequenzen an Radio Hannover und Radio 38. Der Mitbewerber BRW 1 ging leer aus. Wer hinter den neuen Lizenznehmern in Niedersachsen steht und welche Programme die neuen Sender planen, beleuchtet RADIOSZENE-Redakteur Jens F. Hofstadt.

weiterlesen

Underseas beginnt Finanzierungsgespräche für das SBN Satellitenradio

Underseas beginnt Finanzierungsgespräche für das SBN Satellitenradio

Veröffentlicht am 30. Okt. 2011 von .

0

Underseas Research & Recovery Ltd., eine kanadische Holdinggesellschaft für das europäische Internetradio SBN, gibt den Beginn von Gesprächen mit zwei kanadischen Banken und einen Venture Capital Fund über Finanzierungsmöglichkeiten für das Satellitenradioprojekt in Europa bekannt.

weiterlesen

Privatsender-Heuriger: VÖP fordert Werbefreiheit für den ORF

Privatsender-Heuriger: VÖP fordert Werbefreiheit für den ORF

Veröffentlicht am 12. Okt. 2011 von .

0

Der Verband Österreichischer Privatsender lud zum Privatsender-Heurigen, und fast 200 Gäste aus dem In- und Ausland folgten der Einladung. Kritische Anmerkungen hatte der VÖP-Vorstandsvorsitzende Klaus Schweighofer für die anhaltende Wettbewerbsverzerrung, die die positive Entwicklung des Rundfunkmarkts behindert.

weiterlesen

Neues ORF-Gesetz: „Schock für österreichische Privatsender“

Neues ORF-Gesetz: „Schock für österreichische Privatsender“

Veröffentlicht am 17. Jun. 2010 von .

0

Heute wurde in Österreich das neue ORF-Gesetz beschlossen. Darauf gab es heftige Reaktionen von Seiten der Kritiker und viele Rechtfertigungen aus der Politik. RADIOSZENE hat sie hier zusammengetragen.

weiterlesen