Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
AdAlliance fb

Studie: Radionutzung steigt um 24% – Podcasts um 13%

Enormer Anstieg der Mediennutzung / Verändertes Freizeitverhalten / Konsumverhalten stabil Die Ad Alliance untersucht in einer neuen Studie das Mediennutzungs-, Freizeit- und Konsumentenverhalten nach der Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In einer repräsentativen Online-Befragung wurden 1.108 Erwachsene ab […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


VPRT

Mediennutzung 2014: Konvergente Realität

Die Nutzung audiovisueller Medien erzielte im zurückliegenden Jahr neue Spitzenwerte in Deutschland. Dies geht aus der VPRT-Mediennutzungsanalyse 2014 hervor, die der Verband heute auf Basis von Drittquellen veröffentlicht hat.

RADIOSZENE Standardbild

Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“

Online Radio, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit Breitband, Deutschlandradio Kultur und Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar präsentieren mit der Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“ einen Überblick über aktuelle Fragen an das sich wandelnde Medium Radio. Studio P4, Saal 3 und 4, […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Medienkonvergenz-Studie der Uni Leipzig: Ersetzt YouTube das Radio?

Eine 2010 durchgeführte Studie der Universität Leipzig verleitet jetzt zu einer Schlagzeile: Vom TV-Nachrichtensender bis zum Österreichischen Massenblatt heisst’s „YouTube ersetzt das Radio“. Der Titel der von der SLM geförderten Studie „Medienkonvergenz Monitoring – Klangraum Internet“ verweist jedoch bereits auf die ausschließliche Informationsquelle – Internetnutzer – und das Hauptaugenmerk – Konvergenz im medialen Bereich.