rock antenne ermittelt die 666 besten rock songs und knackt streaming rekord header.67033351 v1

ROCK ANTENNE: Das ist die Nummer 1 der 666 besten Rock-Songs Europas

Mit den „666 besten Rock-Songs“ läutete ROCK ANTENNE am Montagmorgen die vierte Runde der mittlerweile größten Rock-Charts Europas ein. In den vergangenen Wochen haben die Rock-Communities in Deutschland, Österreich und erstmalig auch in der Schweiz ihre 666 besten Rock-Songs gewählt. Das führende Rockradio-Network kürte am heutigen Freitag die neue Nummer 1. weiterlesen »


Neue Stellenangebote


123rf Tuning radiogeraet schweiz hoererzahlen 42929069 m

Coronahilfe für Privatradios in der Schweiz

Wie das schweizerische Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) berichtet, hat das Parlament der Schweiz während einer außerordentlichen Sitzung eine sofortige finanzielle Unterstützung in Höhe von 57,5 ​​Millionen Franken zugunsten der Medienbranche beschlossen. Davon werden bis zu 30 Millionen Schweizer Franken privaten […] weiterlesen »

Jessikka Aro, Investigativjournalistin, YLE, Finnland (Foto: Conor MacCabe, © Radiodays Europe)

Radiodays Europe 2019 eröffnet

Die Radiodays Europe wurden gestern durch Radiodays Europe-Gründer und General Manager Anders Held sowie Peter Neigel, General Manager, eröffnet. Die größte Radiokonferenz ihrer Art in Europa findet in diesem Jahr in Lausanne, Schweiz, statt. Anders Held meinte zur Eröffnung: „Radiodays […] weiterlesen »

image 1

Fans feiern die Energy Star-Night 2018 in Zürich

Unter dem Motto «Welcome To The Game» wurde an der Energy Star Night, dem Konzerthighlight des Jahres, Live-Musik zelebriert. Bunte Pixel dienten im Hallenstadion als Kulisse und erinnerten an die Gamer-Welt der frühen 90er-Jahre. Die Helden des Abends waren aber […] weiterlesen »

UVEK Schweiz SMALL

UVEK: Mehr Geld für Lokalradios und Regional-TV

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) erhöht die finanzielle Unterstützung der konzessionierten Lokalradios und Regional-TV per 1. Januar 2019 um 13,5 Millionen Franken. Neu erhalten diese insgesamt 81 Millionen Franken pro Jahr aus dem Ertrag der […] weiterlesen »

Swiss Radioplayer small min

Der „Swiss Radioplayer“ ist live

Die drei Schweizer Radio-Verbände «Verband Schweizer Privatradios» (VSP), Unikom und «Radio Régionales Romandes» (RRR) haben zusammen mit der SRG SSR wie im Mai angekündigt heute einen gemeinsamen «Swiss Radioplayer» lanciert. Die drei Schweizer Radio-Verbände VSP, Unikom und RRR hatten am […] weiterlesen »

logo mediapulse

Das sind die Schweizer Radioquoten im 1. Semester 2018

Die Nutzung von Radio- und Fernsehen spielt im Tagesablauf der Schweizer Wohnbevölkerung eine bedeutende Rolle. Im Schnitt verbringt jede erwachsene Person (ab 15 Jahren) vier Stunden pro Tag mit den Programmangeboten dieser beiden Mediengattungen. Dies belegen die im Auftrag der […] weiterlesen »

Radio Horeb ist auch über DAB+ zu empfangen (© level 3 5 Fotografie)

UKW-Abschaltung in der Schweiz: Info-Kampagne geplant

Damit sich die Bevölkerung rechtzeitig auf die Umstellung von UKW zu DAB+ bei der Verbreitung von Radioprogrammen vorbereiten kann, hat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) heute das Mandat für eine vierjährige Informationskampagne zu DAB+ ab 2019 öffentlich ausgeschrieben. Das Bundesamt […] weiterlesen »

123rf Tuning radiogeraet schweiz hoererzahlen 42929069 m

Schweizer Radioquoten 2. Semester 2017 erschienen

5,9 Millionen Personen ab 15 Jahren werden in der Schweiz an einem Durchschnittstag durch das Medium Radio erreicht. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp 84 Prozent. Die Dauer des Radiokonsums liegt in der Deutschschweiz und in der Svizzera italiana deutlich […] weiterlesen »

jamesFM Logo

Schweizer Musiksender James FM: Alles neu in 2018

Der Schweizer Musiksender James FM ist erfolgreich ins dritte Betriebsjahr gestartet und baut sein Programm weiter aus. Der Radioprofi Michel Erismann verstärkt die Programmleitung und moderiert die wöchentliche Morgensendung. Zusätzlich zur Zentralschweiz wird die Verbreitung auf DAB+ auf die Region […] weiterlesen »

Schweiz Radiosender Antennen Stefan Gruenig fb

Neue Frequenzen und mehr Platz für DAB+ in der Schweiz

Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 20. Dezember 2017 je einen zusätzlichen DAB+-Frequenzblock für die deutsche, französische und italienische Schweiz freigegeben. Die Frequenzblöcke für die Deutschschweiz und das Tessin werden vom Bundesamt für Kommunikation […] weiterlesen »

2000px Logo der Schweizerischen Eidgenossenschaft.svg

Schweiz: Neuordnung der Lokalradio-Landschaft ab 2020

Ab 2020 sollen regionale Radioveranstalter in den städtischen Agglomerationen mehr Autonomie erhalten, da sie keiner Konzessionspflicht mit Leistungsauftrag mehr unterliegen. Dieser Vorschlag ist Teil des Revisionsentwurfs der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV), den das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation […] weiterlesen »

FM1

Hörerzahlen 2016 II: FM1 baut Vorsprung aus

FM1 hat seine Position als klare Nummer 1 der Privatradios in der Ostschweiz und Graubünden weiter gefestigt: Auch im 2. Halbjahr 2016 hörten im Schnitt täglich rund 225’000 Hörerinnen und Hörer während 50 Minuten FM1. Dies zeigen die heute veröffentlichten […] weiterlesen »

vsp schweiz klein

Privatradio in der Schweiz weiter auf gutem Kurs

Um ihre Leistungen für den Service public régional angemessen darzustellen, haben die im Verband Schweizer Privatradios (VSP) zusammengeschlossenen Radiostationen bei der Publicom eine Studie durchführen lassen. Die Ergebnisse zeigen die starke Position, welche die Schweizer Privatradios bei ihren Hörerinnen und […] weiterlesen »

NRJ Hit Music Only

Energy Gruppe hat neuen Führungsstab

Neue Personalien bei der Energy Gruppe: Bernhard Brechbühl (39) stößt als Chief Content Officer zu Energy. Er wird als Chief Content Officer neu für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digitalstrategie verantwortlich sein. Er übernimmt seine neu geschaffene Funktion am 1. Oktober 2016. […] weiterlesen »

Schweizer Digitalradio Werbespot screenshot

Warum die Schweiz beim Umstieg auf DAB+ ganz vorne mitmischt

In letzter Zeit hört man aus Deutschland immer wieder von den Problemen der Radiosender beim Umstieg von UKW auf Digitalradio DAB+. Die grossen Rundfunkplatzhirsche haben geringes Interesse daran, in die neue Technologie zu investieren und ihre festbetonierte UKW-Position abzugeben, geschweige denn mit Mitbewerbern zu teilen. Ein Standpunkt von Stefan Grünig. weiterlesen »

Blick auf den Niesen. Foto: Wikimedia-User StFr

Radio BeO startet eigene DAB-Testsendungen

Die Programmauswahl im Digitalradio DAB+ ist in der Schweiz schon jetzt breiter als andernorts in Europa. Durch einen neuen, regionalen DAB-Test des Lokalsenders Radio BeO wird diese Programmvielfalt zumindest temporär nochmals erweitert. weiterlesen »

Radio Pilatus

Radio Pilatus: Neues Studio, neues Layout, neue Stage

Radio Pilatus startete heute Morgen mit den Sendungen aus dem neuen Studio im LZMedienhaus. Ab sofort ertönt Radio Pilatus zudem in einem komplett neuen akustischen Layout. Gefeiert werden diese Neuerungen mit Auftritten von Musiker Seven und Komiker Charles Nguela auf […] weiterlesen »

RadioBern1 hoch200

RADIO BERN1 erweitert Morgenshow mit „Ochsebei“

RADIO BERN1 baut ab 13. Oktober die Morgenshow „Guete Morge Bärn“ mit der Figur „Ochsebei“ und neuen Rubriken aus. Moderator und Produzent der neuen Sendegefäße ist Jonas Ochsenbein, der seit zwei Jahren für RADIO BERN1 tätig ist.Er wird mit drei […] weiterlesen »

ENERGY Air 2015

40.000 Musikfans feiern ausgelassen das zweite Energy Air

Nach einem großartigen Sommer 2015 folgte ein mindestens so sensationelles musikalisches Sommerfinale im Stade de Suisse in Bern. Energy veranstaltete zum zweiten Mal das Energy Air, ein Open Air-Konzert der Superlative mit 40.000 Musikfans. Während des fünfeinhalbstündigen Musikspektakels traten nicht […] weiterlesen »

RadioBern1 hoch200

RADIO BERN1 gewinnt den Anerkennungspreis 2015

RADIO BERN1 gewinnt in Zusammenarbeit mit Canal3 den Anerkennungspreis 2015 der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen. Die Preisverleihung findet diesen Donnerstag, 28. Mai im Studio Bern von Radio SRF statt. „RADIO BERN1 fühlt den Regierungsratskandidaten auf den Zahn – […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

radio inside wagt Weltrekordversuch in Dauermoderation

Der Moderator Larry Lüscher vom Schweizer Privatsender Radio Inside will ab heute, den 26. Februar 2015, 200 Stunden am Stück moderieren und damit den Weltrekord im Dauermoderieren brechen. Der wird noch vom holländischen Radiomoderator Giel Beelen gehalten. Er schaffte im vergangenen Jahr 198 Stunden. weiterlesen »

FM1

FM1-Hörer hören immer länger

Das Ostschweizer Radio FM1 bleibt konstant erfolgreich: Mit 221’000 Hörerinnen und Hörern pro Tag ist FM1 weiterhin das hörerstärkste Privatradio außerhalb des Großraums Zürich. Gleichzeitig stieg die Hördauer pro Hörer deutlich an. Dies zeigen die heute von der PublicaData AG* […] weiterlesen »

Radio 24

Radio 24 weiterhin die Nummer 1

Radio 24 ist auch im zweiten Halbjahr 2014 das meistgehörte Privatradio der Schweiz und die klare Nummer 1 im Konzessionsgebiet. Dies bestätigen die heute veröffentlichten Hörerdaten der Mediapulse AG. Mit 275‘600 Hörerinnen und Hörer in der deutschsprachigen Schweiz, die wochentags […] weiterlesen »

Radio Melody Plakat min

FM1 Melody: Relaunch als Radio Melody

Aus FM1 Melody wird Radio Melody. Der Sender mit den schönsten Schlagern und grössten Oldies präsentiert sich ab dem 15. Januar im neuen Look. Das neu gestaltete Logo steht für eine eigenständige starke Marke. Musikalisch setzt Radio Melody in Zukunft noch mehr auf Schlager. weiterlesen »

Radio Argovia Design 2015

Radio Argovia: Facelift zum Geburtstag

Radio Argovia schenkt sich ein neues Erscheinungsbild: Brandaktuelle Jingles und neue Show-Opener für jede einzelne Sendung machen hörbar, dass das Aargauer Radio 25 Jahre lang jung geblieben ist. Und noch etwas ist geblieben: Das Motto des beliebtesten Senders im Aargau, […] weiterlesen »

GFK Switzerland 300

Radioforschung in der Schweiz auch nach 2017 mit GfK

GfK erhält den Zuschlag, auch nach 2017 die Radioreichweiten in der Schweiz zu erheben. Ein umfangreiches Evaluationsverfahren hat gezeigt, dass von allen verfügbaren Radionutzungsmessverfahren das neukonzipierte Mediawatch-System von GfK auf Basis neuester Technologien die Bedürfnisse des Schweizer Marktes ideal abdeckt. […] weiterlesen »

DigiMig

Zukunft der Radioverbreitung in der Schweiz ist digital

Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der SRG und der Schweizer Privatradios hat unter Moderation des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) ein Szenario für den langfristigen Übergang von der analogen Radioverbreitung (UKW) auf das digitale DAB+ erarbeitet. Vertreter der Arbeitsgruppe haben ihre Vision […] weiterlesen »

DIY FM 300

Do it Yourself-Radio jetzt auch als App verfügbar

DIY.fm ist ein Online-Player, mit dem du dir aus verschiedenen Radiostationen dein eigenes Programm zusammenstellen kannst. Neu ist es sogar möglich, Live-Programme mit lokal gespeicherten Musiktiteln oder Podcasts zu kombinieren. Und: Das Ganze funktioniert jetzt auch unterwegs – neu gibt’s DIY.fm nämlich auch als App für Smartphones. weiterlesen »

Media Use Index

Das Smartphone schlägt alle – Radionutzung stagniert

Das Internetnutzungsverhalten der Schweizer Bevölkerung hat sich über die letzten Jahre maßgeblich verändert. Mit dem Smartphone wird heute bereits dreimal so viel auf das Web zugegriffen wie 2010. Der immerwährende Zugang zu und Austausch von Informationen ist daher für viele […] weiterlesen »

Ufsteller Radio24 small

Die Radio 24 Morgenshow kommt ins Fernsehen

Am Montag, 8. September, startet der neue Schweizer TV-Sender der AZ Medien mit der Live-Übertragung der Radio 24 Morgens-how «Ufsteller». Montag bis Freitag von 06.00 bis 8.30 Uhr können Zuschauer TV24 einschalten – und dem Morgenshow-Moderator Dominik Widmer im Radiostudio über die Schultern schauen. weiterlesen »

Jan Müller

Radio 24 holt Jan Müller

Radio 24 – die Nummer 1 von Zürich – verpflichtet Jan Müller als Programmplaner und Moderationsleiter. Der 30-Jährige gilt als meist umworbener Radiomann in der Branche. „Mit Jan Müller konnten wir einen der kreativsten und engagiertesten Radiomenschen der Schweiz für […] weiterlesen »