SWR3 goes KI: Einen Tag lang künstliche Intelligenz im Radio

„SWR3 Report: Künstliche Intelligenz im Radio- Nutzen und Risiken für uns“:  Schwerpunkt am 19. Juli im Radio u. a. mit der künstlichen Stimme von SWR3 Moderator Volker Janitz ab sofort als Podcast auf SWR3.de.

Künstliche Intelligenz im Radio: SWR3 wird einen Tag von KI gemacht.

Die technische Innovation der „Künstlichen Intelligenz“ wird derzeit als das Trend Thema der Zukunft gehandelt. Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT und einer dadurch erreichten Nutzbarkeit für alle wird KI in der breiten Masse als Zukunftsthema diskutiert. Wie beeinflusst künstliche Intelligenz jetzt schon das Leben der Menschen? Wo kann KI entlasten? Und wo wird künstliche Intelligenz zur Bedrohung? Welche Auswirkungen diese Technologie mit sich bringen wird, können viele aktuell noch nicht abschätzen. SWR3 begibt sich am 19. Juli 2023 mit Reporter:innen einen ganzen Tag lang auf eine Wissensreise und spricht dabei mit zahlreichen Expert:innen, die die Auswirkungen unter anderem für die Bereiche Musik, Politik und Sport einordnen.

Künstliche Intelligenz im Radio: SWR3 wird am 19. Juli ab 16 Uhr von KI gesteuert

Ab 16 Uhr macht SWR3 Moderator Volker Janitz zudem in seiner Sendung „SWR3 MOVE“ den Praxistest: Eine Stunde lang wird er mit seiner eigenen KI-Stimme gemeinsam moderieren und mit seinen Hörer:innen über die noch für viele unbekannte Technologie diskutieren. Interessierte können ihre Fragen während der Sendung über die SWR3 Studiohotline oder per Whatsapp einreichen. In der Sendung „SWR3 PUSH“ wird zuvor ab 13:30 Uhr KI-Experte Aljoscha Burchert (Deutsches Forschungszentrum für KI) ausführlich die Fragen der SWR3 Hörer:innen beantworten. Seine Einschätzung im SWR3 Interview: „Ich würde schon die Erfindung der Künstlichen Intelligenz mit der Erfindung der Elektrizität vergleichen wollen. Es wird sich sehr vieles in sehr vielen Bereichen ändern.“

Volker Janitz (Bild: © SWR/Stefanie Schweigert)
Volker Janitz (Bild: © SWR/Stefanie Schweigert)

Wie funktioniert das mit der KI-Stimme überhaupt?

Der SWR3-Moderator hat im Vorfeld bereits Tonaufnahmen an den KI-Experten Michael Katzlberger aus Wien geschickt. Mit Hilfe der Tonaufnahmen wurde das Modell gefüttert und so entstand die KI-Stimme. Doch wirklich leicht ist der Prozess nicht, weiß Michael Katzlberger: „Die Erstellung von KI-generierten Stimmen ist ein mehrstufiger, technisch anspruchsvoller Prozess.“ Gerade die Feinjustierung, also die Betonung einzelner Worte und die Stimmfarbe, mit denen eine Stimme erst natürlich klingt, seien besonders aufwändig.

„Es gibt zwar bestimmte Bibliotheken und Frameworks, die einige dieser Prozesse vereinfachen, dennoch bleibt es eine Herausforderung, KI-generierte Stimmen in hoher Qualität zu erstellen, insbesondere auf Deutsch.“ Um Volker und KI-Volker nicht mehr voneinander unterscheiden zu können, gab es einige Hindernisse zu überwinden. Für die bereits angesprochenen Probleme benötigt es vor allem eines: viele Daten! Michael Katzlberger geht davon aus, dass es in den nächsten Jahren leichter werden wird, KI-Stimmen zu generieren. Die Herausforderung bleibe jedoch, dass KI-Stimmen „die Feinheiten der menschlichen Sprache vollständig“ erfassen.

Umso erschreckender, was am Ende dabei zu hören war: Volkers KI-Stimme war kaum noch von der echten Stimme zu unterschieden. Das Experiment hat gezeigt, dass es zwar in der Vorbereitung nicht ganz ohne Hindernisse funktioniert, aber das Ergebnis eben doch sehr nah an das Original rankommt.

Daher stellt sich die Frage „Darf man das einfach so oder ist das schon Verbrauchertäuschung?“. Deswegen will SWR3 die Fragen mit einem KI-Experten am Mittwoch klären.


Am 19. Juli 2023 läuft der SWR3 Report zum Thema KI – Künstliche Intelligenz im Radio. Ab sofort ist außerdem der Podcast dazu abrufbar – auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Weiterführende Informationen