Das Angebot für Hörer*innen ist enorm vielfältig und komplex geworden. Die Corona-Krise hat die Entwicklungen weiter beschleunigt: Klassische Anbieter aus dem Radio sind mit neuen digitalen Formaten auf allen Plattformen präsent. Neue Anbieter konkurrieren ums Publikum mit Online-Wellen, Podcasts oder Audio-Streams, selbst Unternehmen gestalten das Voice-Universum inzwischen intensiv mit. Das Motto der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2020 „This is Media NOW“ greift diese Transformation auf und widmet sich der Frage „Was sind heute Medien?“.
Rund um Audio, Radio & Voice gibt es für die Besucher*innen der digitalen MEDIENTAGE MÜNCHEN viel zu hören. Zum Auftakt wird am Mittwoch, den 28. Oktober, die Magie des Mediums im Mittelpunkt der virtuellen Konferenz stehen – der treue Begleiter im Alltag, der Kino im Kopf entstehen lässt, egal ob man Radio per Smart Speaker hört, im Webstream oder aus dem guten alten Röhrengerät. Der irische Popsänger Ronan Keating, ehemals Mitglied der Boygroup Boyzone, und seine Co-Moderatorin Harriet Scott sprechen über die Faszination Radio und ihre gemeinsame Morningshow „Magic Breakfast“. Sie läuft beim britischen Sender Magic Radio.

Zu den Highlights der MEDIENTAGE 2020 zählt der Audio-Gipfel. Er widmet sich den vielen Neuerungen und Veränderungen in der Branche, den Chancen, aber auch der veränderten Marktlage durch die Corona-Pandemie, mit der Radio, Podcasts oder Audio-Streams in den Fokus des Publikums und der Medienmacher*innen geraten sind. Unter dem Titel „Innovationen, neue Player … und Corona“ diskutieren am Mittwoch, den 28. Oktober, NDR-Hörfunkdirektorin Katja Marx, ANTENNE-BAYERN-Geschäftsführer Felix Kovac sowie Marianne Bullwinkel, Sprecherin der Geschäftsführung des Hamburger Audiovermarkters RMS.

Für neue Anbieter spricht Benjamin Risom, Vice President des noch jungen ProSiebenSat.1-Podcast-Labels FYEO. Die weiteren Strategien fürs digitale Radio DAB+ skizziert Joe Pawlas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Antenne Deutschland.

Im Anschluss an den Audio-Gipfel dreht sich in der Session „What’s new?“ alles um Innovationen in der Branche. In kurzen Pitches werden einige der spannendsten Weiterentwicklungen der Gattung vorgestellt, unter anderem die neue SWR 3 App oder der Audio Hub der Nachrichtenagentur dpa. Mit dabei ist auch die beste Idee der Audio Hack Days des MedienNetzwerk Bayern.

Gewährt wird im Rahmen der digitalen MEDIENTAGE 2020 auch ein Einblick, wie öffentlich-rechtliche Sender mit Voice umgehen. Titel: „Alexa say Beeb – die Voice-Strategien von ARD und BBC“ mit Andy Webb, Head of Voice and AI bei BBC in London und Tim Pfeilschifter, Produktmanager für Voice im Team des Bayerischen Rundfunks in München. Der Verband VAUNET spricht neben privaten Radiostationen auch Fernsehanbieter an und gibt Input zum Weg aus der Corona-Krise. Zum Abschluss des Audio-Tracks am Mittwoch diskutieren Branchenvertreter über „Content, Community, Creativity – wie klingt das Radioprogramm der Zukunft?“.
Das lokale und regionale Geschäft steht am Donnerstag, den 29. Oktober, auf dem Programm der virtuellen Konferenz. Es geht um Chancen, mit regionalen Podcast-Plattformen eine Marktlücke für Audio-Medien vor Ort zu schließen. Zur Sprache kommt auch DAB+ und die Möglichkeiten für lokale Anbieter, am Ausbau des Digitalradios teilzuhaben. Der Abend gehört den BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreisen, die dieses Jahr im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN verliehen werden. Erstmals wird eine Produktion im bayerischen Lokalrundfunk mit dem neuen Publikumspreis ausgezeichnet.

Daneben greift ein Special am Freitag, den 30. Oktober, das Thema Podcast auf. Sam Dolnick, Assistant Managing Editor der New York Times, spricht über die Podcast-Strategie der renommierten US-Medienmarke und den Kauf von Serial Productions. Jürgen Krauss, Head of Content bei Podigee, berichtet über die Lage im Podcast-Markt und dessen Entwicklung seit der Corona-Pandemie. Zudem diskutieren Sven Bieber, Head of Director of Sales bei Spotify, und Tina Jürgens, Geschäftsführerin von zebra-audio.net, über die Frage, wie Podcasts monetarisiert werden können.
Darüber hinaus gehen die Masterclasses @MTM20 auf herausragende Audiotrends ein. ANTENNE BAYERN gibt Teilnehmer*innen dabei tiefe Einblicke ins Musik-Streaming. Interessierte können die SWR3 App genauer kennen lernen oder erfahren, wie der dpa-Audio Hub aufgebaut ist.
Rund um Audio, Voice & Radio gibt es für die Besucher der digitalen MEDIENTAGE MÜNCHEN 2020 viel zu hören. Einige #MTM2020-Sessions zum Thema auf einen Blick:
Mittwoch, 28.10.2020 / 12:40 – 12:55
The magic of radio
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien- Mittwoch, 28.10.2020 / 13:00 bis 14:00 Uhr
AUDIO-GIPFEL – Innovationen, neue Player … und Corona
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Mittwoch, 28.10.2020 / 14:05 – 14:30
What’s new? Innovationen in der Audiobranche
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Mittwoch, 28.10.2020 / 14:35 – 15:05
Alexa say Beeb – die Voice-Strategien von ARD und BBC
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Mittwoch, 28.10.2020 / 15:10 – 15:40
Radio- und TV-Agenda 2020/2021: Der Weg der privaten Medien aus der Corona-Krise
präsentiert von VAUNET - Mittwoch, 28.10.2020 / 15:45 – 16:15
Content, Community, Creativity – wie klingt das Radioprogramm der Zukunft?
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
- Donnerstag, 29.10.2020 / 17:30 – 18:35 Uhr
Lokaler Rundfunk
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Donnerstag, 29.10.2020 / ab 18:40 Uhr
Verleihung der BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2020
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
- Freitag, 30.10.2020 / 12:00 – 12:30 Uhr
Podcast-Special 2020 – The world ist listening
Was kommt, was bleibt?
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Freitag, 30.10.2020 / 12:30 – 13:00 Uhr
Podcast-Special 2020 – The world ist listening
Neue Formate – mehr als Talk und Interview
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Freitag, 30.10.2020 / 13:05 – 13:35 Uhr
Podcast-Special 2020 – The world ist listening
Über Geld spricht man
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - Freitag, 30.10.2020 / 13:35 – 13:55 Uhr
Podcast-Special 2020 –The world ist listening
Communitybuilding – vom Hörer zum Begleiter
präsentiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Das komplette Programm und alle Audiosessions sind hier (Link: https://medientage.de/programm/ ) zu finden.