Tag-Archiv: Programm
SWR3 führt heute Programmoptimierungen ein
Veröffentlicht am 12. Sep. 2022 von Michael Schmich.
Am heutigen Montag, 12. September, startet die Popwelle SWR3 mit einem optimierten Programm im Radio. Bereits im Mai gab es einige Veränderungen, im September treten nun weitere in Kraft. Hintergrund sind die teilweise veränderten Tagesabläufe und Radiogewohnheiten der Hörer:innen, die sich in den vergangenen zwei Jahren – nicht zuletzt durch die Pandemie – entwickelt haben. […]
weiterlesen
Klassik Radio sucht Volontär im Bereich Programm / Redaktion / Moderation (m/w/d)
Veröffentlicht am 25. Jul. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
Die Audio-Welt der digitalen MEDIENTAGE
Veröffentlicht am 24. Okt. 2020 von Redaktion.
Das Angebot für Hörer*innen ist enorm vielfältig und komplex geworden. Die Corona-Krise hat die Entwicklungen weiter beschleunigt: Klassische Anbieter aus dem Radio sind mit neuen digitalen Formaten auf allen Plattformen präsent. Neue Anbieter konkurrieren ums Publikum mit Online-Wellen, Podcasts oder Audio-Streams, selbst Unternehmen gestalten das Voice-Universum inzwischen intensiv mit. Das Motto der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2020 […]
weiterlesen
rbbKultur startet am 14. September mit neuem Sendeschema im Radio
Veröffentlicht am 10. Sep. 2020 von Redaktion.
Das Programmangebot von rbbKultur folgt im Radio ab dem 14. September einem neuen Sendeschema. Dies ist der erste hörbare Schritt der programmlichen Neuausrichtung der Kulturwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Verena Keysers, Wellenchefin rbbKultur: „Unser Ziel ist ein modernes, themenstarkes, tief in der Region verankertes Kulturprogramm mit einzigartiger Musikmischung. Wir laden unsere Hörerinnen und Hörer ein, die […]
weiterlesen
MDR KLASSIK ab Oktober mit neuer Anmutung und neuen Programmelementen
Veröffentlicht am 02. Okt. 2018 von Christopher Deppe.
Mehr Service, mehr Informationen aus der Klassik-Szene und eine bessere Orientierung bietet MDR KLASSIK, das digitale Radioprogramm des MDR mit ausschließlich klassischer Musik ab 1. Oktober. Neue Erkennungsmelodie wird ein Klavierstück von Felix Mendelssohn Bartholdy sein. Aus dem einstigen Digitalprojekt ist in den letzten Jahren ein vollwertiges Klassikprogramm geworden. Fast 50.000 Menschen hören täglich MDR […]
weiterlesen
Regional, aktuell, zukunftsweisend – Der SWR 2017
Veröffentlicht am 27. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Der Südwestrundfunk (SWR) bündelt und vernetzt seine Informationsangebote. Unter dem neuen Namen SWR Aktuell bietet der SWR ab Anfang Februar ein medienübergreifendes Nachrichtenangebot aus einem Guss an – im Hörfunk, im Fernsehen, Online und mit der SWR Aktuell App. Das und weitere programmliche Höhepunkte und Neuheiten stellte SWR Intendant Peter Boudgoust gemeinsam mit Landessenderdirektorin Baden-Württemberg […]
weiterlesen
So startet HIT RADIO FFH nach den Sommerferien
Veröffentlicht am 25. Aug. 2016 von Redaktion.
Wenn am Montag (29. August) die hessischen Sommerferien vorbei sind, startet der meistgehörte Radiosender Hessens, HIT RADIO FFH, mit starken Stimmen und neuen Shows. Der Radio-Tag für die Hessen beginnt mit dem Moderatoren-Duo Evren Gezer und Horst Hoof: Die beiden hatten einige Tage Urlaub und sind in der FFH-Morningshow ab 5 Uhr zu hören. Neu […]
weiterlesen
Berlin 88vier: neue Programmstruktur und Reichweitenverbesserung
Veröffentlicht am 26. Apr. 2016 von Redaktion.
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 19. April 2016 die neue Programmstruktur für die nichtkommerziell genutzten Frequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz beschlossen. Start der neuen Programmstruktur ist der 21. Mai 2016. Das neue Programmschema sieht weiterhin Sendezeiten für BLN.FM, ByteFM Berlin, Pi Radio, reboot.fm, Ohrfunk und radiomobil sowie für […]
weiterlesen
Reorganisation beim WDR zum 1. April 2015 beschlossen
Veröffentlicht am 28. Mrz. 2015 von Redaktion.
Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (27.3.) den Plänen von Hörfunkdirektorin Valerie Weber zur programmstrategischen Ausrichtung der WDR-Radioprogramme zugestimmt. Bereits in der vergangenen Woche hatte der WDR-Verwaltungsrat seine Zustimmung zu Struktur und Personalien gegeben. Die Änderungen treten zum 1. April 2015 in Kraft. „Die Mediennutzung im digitalen Zeitalter ist im Wandel und der WDR […]
weiterlesen
BB RADIO sucht Praktikanten für den Bereich Redaktion/Programm
Veröffentlicht am 13. Jan. 2015 von Redaktion.
weiterlesen
RADIO 21/Rockland Radio-Network sucht kreativen Chef-Producer/Programm (w/m)
Veröffentlicht am 25. Mrz. 2013 von Redaktion.
Radio bleibt auch im Jahr 2013 das meistgenutzte Medium. Das Städte-Network von RADIO 21 und Rockland Radio nutzt mit seinen Sende-Standorten in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bremen diese Rahmenbedingung, um in allen Bereichen weiter zu wachsen. Nach einer erfolgreichen Mediaanalyse bieten wir einem hochmotivierten, programmstrategisch versierten Mitarbeiter (m/w) die Möglichkeit eines weiteren beruflichen Aufstiegs. Begeistern […]
weiterlesen
Programm und Verkauf – beste Feinde? Ein Streitgespräch
Veröffentlicht am 18. Mrz. 2013 von Redaktion.
Wo hakt es in der Beziehung zwischen Programm und Verkauf? Broadcast-Future hat Vertriebsveteran Alexander Zeitelhack und Programmberaterin Yvonne Malak zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch gebeten.
weiterlesen
WDR 2: Neues Programmschema, neues Audiodesign
Veröffentlicht am 04. Feb. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der WDR hat seinem 2. Programm ein neues Programmkonzept verpasst und will damit geänderten Hörgewohnheiten gerecht werden. „Aktuelle Informationen sind heute zwischen 9.00 und 10.00 Uhr wesentlich gefragter, als wir es bisher vermutet haben. Das haben jüngste Medienforschungen ergeben“, begründet WDR 2-Programmleiterin Angelica Netz diesen Schritt. Das Morgenmagazin wird um eine Stunde verlängert und dauert nun bis […]
weiterlesen
Andreas Rohde: Programm und Verkauf – beste Feinde?
Veröffentlicht am 07. Jan. 2013 von Redaktion.
2013 startet RADIOSZENE zusammen mit der Radiomarketing-Plattform Broadcast-Future eine neue Interviewserie, in der Radioprofis Stellung zum Verhältnis zwischen Programm und Verkauf nehmen. Zum Auftakt hat Broadcast-Future mit Andreas Rohde von more RADIO gesprochen. Der regionale Verkaufsleiter arbeitet seit über zehn Jahren im privaten Hörfunk. BROADCAST-FUTURE: Herr Rohde, wo hakt es Ihrer Erfahrung nach in der Zusammenarbeit zwischen den […]