HIT RADIO FFH startet neue Radio-App

HIT RADIO FFH hat sei­ne Apps kom­plett reno­viert. Neben dem gro­ßen redak­tio­nel­len Angebot mit aktu­el­len Informationen, regio­na­len Nachrichten und Service hat die App einen neu gestal­te­ten Webradio-Player und Audio On Demand Funktionen bekommen.

Radioplayer mit zahl­rei­chen Musik-Funktionen

Die inzwi­schen 28 ver­schie­de­nen Musik- und Informationskanäle kön­nen nun auf einem Bildschirm fül­len­den Radioplayer gehört wer­den. Hörer betei­li­gen sich an der Musikauswahl und signa­li­sie­ren der FFH-Musikredaktion per Daumen hoch oder run­ter, wie oft ein Titel lau­fen soll. Tippen auf ein Herzchen setzt den gera­de gespiel­ten Song auf eine per­sön­li­che Playlist, die man mit Freunden tei­len kann. Besonderer Wow-Effekt: Bei vie­len Stars läuft eine Slideshow mit Bildern von ihren FFH-Konzerten oder Studiobesuchen.

FFH-App mit Slideshow (Bild: ©HIT RADIO FFH)
FFH-App mit Slideshow (Bild: ©HIT RADIO FFH)

Die App an eige­ne Bedürfnisse anpassen

Per Login kön­nen Nutzer der App zahl­rei­che Personalisierungen frei­schal­ten. So kann auf der Startseite ein eige­ner Bereich mit Lieblingsthemen bestückt wer­den oder das Audio On Demand Angebot auf eine Region fest­ge­legt wer­den. Die Eingabe der eige­nen, täg­li­chen Strecke fil­tert die Verkehrsmeldungen und die App schickt Benachrichtigungen bei neu­en Staus. Alle Einstellungen kön­nen mit meh­re­ren Geräten syn­chro­ni­siert wer­den. Die FFH-App lernt auch die Vorlieben des Nutzers. So sor­tiert sie auto­ma­tisch oft gehör­te Lieblingssender in der Webradio-Liste nach vorne.

Beim Radiohören Punkte sammeln

Wer die neue App nutzt, sam­melt ganz neben­bei Punkte und kann damit wert­vol­le Preise gewin­nen. Zum Start zum Beispiel ein High End Smartphone von Samsung.

Beim Radio hören Punkte sammeln (Bild: ©HIT RADIO FFH)
Beim Radio hören Punkte sam­meln (Bild: ©HIT RADIO FFH)

HIT RADIO FFH setzt damit das Konzept der Hörerbindung durch Gamification um. Die spie­le­ri­schen Elemente sind in das gan­ze Content- und Radio-Angebot inte­griert. Punkte gibt es fürs Radio hören und alle Aktivitäten, die dazu bei­tra­gen das Programm zu ver­bes­sern oder zu erwei­tern: Bewerten von Musiktiteln, Teilen von Artikeln, Melden von Blitzern oder Hochladen von Bildern. Eingeloggte User erwer­ben mit ihren Punkten Abzeichen und errei­chen höhe­re FFH-Level.

Audio und Podcast Player

„Audio On Demand nimmt inzwi­schen einen hohen Stellenwert in unse­ren Portalen ein. In den ver­gan­ge­nen vier Wochen haben unse­re Hörer fast 300.000 redak­tio­nel­le Audio-Dateien abge­ru­fen. Die meis­ten mit Informationen zur Corona-Krise. Radio ist zur­zeit eine der wich­tigs­ten Informationsquellen“, erläu­tert FFH-Geschäftsführer Marco Maier. „Die neue FFH-App ist mit ihren Audio-Funktionen des­halb ein ent­schei­den­der Baustein in unse­rem Angebot.“

Marco Maier (Bild: ©HIT RADIO FFH)
Marco Maier (Bild: ©HIT RADIO FFH)

Auf der Startseite der App und in vie­len Artikeln sind die Audios aus dem FFH-Liveprogramm zum noch­mal Hören ein­ge­bun­den: O-Töne, Beiträge, Interviews in teils län­ge­ren Fassungen und gan­ze Sendungen. Nutzer der App kön­nen beim Lesen der Artikel Audios zu einer eige­nen Playlist hin­zu­fü­gen und dann anhö­ren. Die Funktion ist zunächst unter iOS ver­füg­bar und kommt in einem Update auch für Android.

FFH-Radioplayer (Bild: ©HIT RADIO FFH)
FFH-Radioplayer (Bild: ©HIT RADIO FFH)

Hybride Radio-App

„Wir haben uns bei der Entwicklung für eine hybri­de App ent­schie­den und nut­zen das Beste aus bei­den Welten: Webview und nati­ve App“, erklärt Roger Hofmann, Leiter Digital bei der Radio/Tele FFH. „Der Radioplayer ist nativ pro­gram­miert, den redak­tio­nel­len Content lie­fern wir als Webview aus. HTML5-Seiten las­sen sich schnel­ler als eine App ent­wi­ckeln. So kön­nen wir in kür­ze­ren Zeitabständen neue Funktionen tes­ten und hinzufügen.“

Roger Hofmann (Bild: ©HIT RADIO FFH)
Roger Hofmann (Bild: ©HIT RADIO FFH)

Die Webviews wur­den um vie­le nati­ve Funktionen wie Audio- oder Videoaufnahmen erwei­tert. Programmiert hat die App das Hamburger Startup Nuuk. Konzept, Grafik, Backend und Webentwicklung kom­men vom FFH-Digital Team in Bad Vilbel.

Auf der Grundlage der neu­en FFH-App wer­den auch die bei­den wei­te­ren Sender der Radio/Tele FFH, pla­net radio und harmony.fm, in den nächs­ten Wochen Updates ihrer Apps erhalten.

Weiterführende Informationen