RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
RADIOSZENE Standardbild

ROCK ANTENNE mit 80.000 Hörern in der Durchschnittsstunde mit dem besten MA-Ergebnis aller Zeiten!

Mit 80.000 Hörern in der durchschnittlichen Sendestunde (6.00 bis 18.00 Uhr, Montag bis Samstag) fährt das Digitalradio ROCK ANTENNE sein bestes MA-Ergebnis in der Sendergeschichte ein. Insgesamt schalten 330.000 Personen (Tagesreichweite) die Rockstation am Tag ein. ROCK ANTENNE ist damit unangefochten der stärkste Einzelsender im BAYERN FUNKPAKET.

RADIOSZENE Standardbild

95.5 Charivari weiter auf deutlichem Erfolgskurs

FAB 2010: Münchens Hit-Radio legt massiv zu. Markus&Co. – die München Morgenshow als Erfolgsgarant

Nach der erfolgreichen MA 2010 im Frühjahr bestätigen die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2010 jetzt den weiterhin steilen Aufwärtstrend von 95.5 Charivari. In allen relevanten Kategorien verzeichnet Münchens Hitradio teils massive Zugewinne. Allein in der Stundennettoreichweite, dem härtesten Wert der Analyse, steigerte sich 95.5 Charivari von allen Münchner Lokalsendern am höchsten: um stolze 41% auf jetzt 55.000* Hörer. Auch in der heiß umkämpften Kernzielgruppe der 30-49jährigen konnte Münchens Hitradio weiter zulegen auf 23.000* Hörer pro Stunde.

RADIOSZENE Standardbild

ma 2010 Radio II: Die Radionutzung in Deutschland steigt

Am 13. Juli 2010 veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) die ma 2010 Radio II. Sie dokumentiert die Reichweiten von 102 Hörfunksendern und 106 Vermarktungskombinationen. Die Eckdaten der Radionutzung liegen bereits heute vor und bestätigen den hohen Stellenwert des Mediums Radio im Alltag der Menschen. Für die ma 2010 Radio II wurden insgesamt 65.264 Deutsche und in Deutschland lebende Ausländer mit deutschen Sprachkenntnissen zu ihrer Radionutzung befragt.

RADIOSZENE Standardbild

RADIOSZENE-Tabelle: MA-Zuwächse vergleichbar gemacht

Diese Tabelle zeigt näherungsweise, wie die Sender sich gegenüber der MA 2009/II verändert haben. Ohne Bereinigung sind die Zahlen nicht vergleichbar, weil dieses Mal auch deutschsprachige Ausländer aus Nicht-EU-Ländern mitgezählt wurden, etwa der Türkei.

RADIOSZENE Standardbild

Immer mehr Niedersachsen hören „was wir wollen“

In der heute veröffentlichten Media-Analyse (MA 2010/I) steigert RADIO 21 – wir spielen was wir wollen! seine Tagesreichweite um 12% auf 284.000 Hörer (TRW, Mo-Fr)*. Im Weitesten Hörerkreis (WHK, Mo-So)* springt der Sender um 13% auf 983.000 Hörer und damit auf den absoluten Spitzenwert seit dem Sendestart vor knapp 10 Jahren. Auch der Wert Hörer pro Durchschnittsstunde (HpSt, Mo-Sa, 6-18 Uhr)* konnte um 4,5% auf 69.000 Hörer pro Stunde verbessert werden.

RADIOSZENE Standardbild

ROCK ANTENNE mit 68.000 Hörern in der Durchschnittsstunde weiterhin auf Erfolgskurs!

Das Digitalradio ROCK ANTENNE liegt mit 68.000 Hörern in der durchschnittlichen Stunde (6.00 bis 18.00 Uhr, Montag bis Samstag) weiterhin in der Gunst der Hörer. Die Rockgemeinde wächst auf 316.000 Personen (Tagesreichweite), die an einem Tag den Sender einschalten. Der weiteste Hörerkreis des Senders liegt jetzt bei 1.580.000 Hörern (Montag bis Sonntag). ROCK ANTENNE ist somit nach wie vor der stärkste Einzelsender im BAYERN FUNKPAKET.

RADIOSZENE Standardbild

ANTENNE BAYERN ist und bleibt Platzhirsch in Deutschland

ANTENNE BAYERN ist und bleibt Deutschlands meistgehörter Radiosender. Die ma 2010 Radio I bestätigt dem Sender folgende Werte:
1,211 Mio. Hörer in der Durchschnittsstunde (Mo.-Sa.) | + 147.000 Hörer
3,838 Mio. Hörer am Tag (Tagesreichweite Mo.-Fr.) | + 402.000 Hörer

RADIOSZENE Standardbild

95.5 Charivari wächst kräftig weiter

Freudige Gesichter bei den Verantwortlichen von 95.5 Charivari heute Vormittag! In beinahe allen so genannten „harten“ Kategorien weist die gerade erschienene MA 2010 Radio I deutliche Reichweitenzugewinne aus. Besonders erfreulich: Von allen Münchnern Lokalsendern verzeichnet 95.5 Charivari im härtesten Wert, der Stundenreichweite, mit 37% mehr Hörer (nun 33.000)* den größten Zugewinn). Auch in der Tagesreichweite bei den 30-49jährigen zeigt die Kurve deutlich nach oben. 31% mehr auf jetzt 154.000** Hörer weist die MA 2010 Radio I für Münchens Hitradio aus.

RADIOSZENE Standardbild

Radio NORA – ein Hit im Norden

Radio NORA gehört zu den Abräumern der aktuellen Media-Analyse „ma 2010 Radio I“: In der Durchschnittsstunde schalten 69.000 Menschen1 den Hits & Oldies-Sender ein. Radio NORA erreicht damit einen beachtlichen Marktanteil von nun 8,1 Prozent2 in Schleswig-Holstein.*

RADIOSZENE Standardbild

delta radio punktet erneut

Die jungen Radiohörer in Hamburg und Schleswig-Holstein erklären delta radio auch nach der neuen Hörerbefragung Media-Analyse „ma 2010 RADIO I“ zu ihrer allerersten Wahl. Mit einem Marktanteil von 5,2 Prozent1 ist delta radio eine feste Größe in der Radiolandschaft in Schleswig-Holstein. Und auch in Hamburg liegt der Sender bei den jungen Hörern mit einem Marktanteil von nun insgesamt 4,0 Prozent2 erneut vor dem öffentlich-rechtlichen Jugendprogramm N-JOY (3,4%)2.*

RADIOSZENE Standardbild

R.SH zum 19. Mal die klare Nummer 1 in Schleswig-Holstein!

Nach den heute veröffentlichten Ergebnissen der Media-Analyse „ma 2010 Radio I“ verteidigt Radio Schleswig-Holstein seine Marktführerschaft eindrucksvoll zum 19. Mal in Folge! Mit einem Marktanteil von 26,4 Prozent (Mo-So)1 steht der Lieblingssender der Schleswig-Holsteiner klar an der Spitze und verweist die NDR 1 Welle Nord (22,8 %, Mo-So)1 und NDR 2 (16,6 %, Mo-So)1 deutlich auf die Plätze zwei und drei. R.SH ist und bleibt damit das beliebteste Radioprogramm in Schleswig-Holstein.

RADIOSZENE Standardbild

Studio Gong – Nürnberg – Media-Analyse 2010 Radio I

Mit der heute in Frankfurt am Main veröffentlichten Media-Analyse ma 2010 Radio I gehen verschiedene methodische Veränderungen einher. Die Grundgesamtheit wurde auf die deutschsprachige Bevölkerung in Deutschland ab 10 Jahre erweitert. Dadurch ist es erstmals möglich, die komplette Radiohörerschaft abzubilden und der werbungtreibenden Wirtschaft als Planungsgrundlage zur Verfügung zu stellen.

RADIOSZENE Standardbild

Sechs auf einen Streich: Sender der TOP Radiovermarktung legen zu.

Bei der aktuellen Erhebung der Radioreichweiten in Berlin und Brandenburg punkten die von der TOP Radiovermarktung betreuten Sender. In der heute veröffentlichten Media-Analyse 2010 Radio I (ma) konnten 94,3 rs2, Berliner Rundfunk 91!4, 98.8 KISS FM, STAR FM 87.9 und 100,6 MOTOR FM regional Hörergewinne verbuchen.

RADIOSZENE Standardbild

DONAU 3 FM gewinnt in Ulm und Umgebung Hörer dazu

DONAU 3 FM bedankt sich bei seinen Hörern! Mit über 18 Prozent Hörerzuwachs in der durchschnittlichen Sendestunde gehört der Ulmer Lokalsender zu den Gewinnern der heute veröffentlichten Media-Analyse.* Dagegen mussten im Kernsendegebiet** einige öffentlich-rechtliche Sender und der für Ost-Württemberg lizenzierte Bereichssender zum Teil massiv Federn lassen.

RADIOSZENE Standardbild

Deutschland hat sein Radio gewählt: 1,62 Mio. Hörer pro Tag bei Klassik Radio

Allzeithoch: Der nationale Premium-Sender Klassik Radio zählt zu den großen Gewinnern der heute veröffentlichten Mediaanalyse ma 2010 Radio I. Mit einer Steigerung von 23 % auf 206.000 Hörer in der Durchschnittsstunde und einem Plus von 14 % auf 1,62 Millionen Hörern pro Tag kann Klassik Radio sein bisher bestes Ergebnis in seiner Firmengeschichte erzielen.

RADIOSZENE Standardbild

RMS SUPER KOMBI Marktführer 14-49

Die Ergebnisse der aktuellen Media-Analyse ma 2010 Radio I, die heute von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) veröffentlicht wurden, bestätigen: Die RMS SUPER KOMBI bleibt unangefochten die marktführende nationale Radiokombination. Das Flaggschiff des führenden Audiovermarkters RMS behauptet mit 6.385 Tsd. Hörern in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Deutschsprachigen einen klaren Reichweitenvorsprung vor der AS&S Radio Deutschland-Kombi (6.008 Tsd. Hörer).

RADIOSZENE Standardbild

RADIO PSR unangefochten privater Marktführer in Sachsen

RADIO PSR hat erneut Hörer gewonnen und ist weiterhin unangefochten das beliebteste Privatradio Sachsens. Ostdeutschlands erster privater Radiosender belegt auch im 18. Jahr seines Bestehens mit weitem Abstand den ersten Platz unter den privaten Hörfunkanbietern im Freistaat.

RADIOSZENE Standardbild

R.SA fordert Frequenzen von RTL

Nach den erneuten Zugewinnen bei den heute veröffentlichten Zahlen der Media Analyse (ma) 2010 Radio I ist die Freude bei Böttcher & Fischer groß. R.SA konnte seine Reichweite in Sachsen ein weiteres Mal deutlich ausbauen: 15.000 Hörer mehr pro Stunde* bedeuten das bisher beste Ergebnis für den jüngsten sächsischen Privatsender.

RADIOSZENE Standardbild

Rheinland-Pfälzer hören RPR-Sender am meisten

ma 2010 Radio: Klares Bekenntnis zur Heimat zeigt Wirkung- über 1,5 Millionen Menschen hören RPR-Sender am Tag. Über 1,5 Millionen Rheinland-Pfälzer hören am Tag die Programme von RPR. Das ist das Ergebnis der aktuellen  Media-Analyse 2010 Radio I (ma). Damit […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

bigFM: Wichtigstes privates Jugendradio in Deutschland

Vernetzung von Radio und Online führt laut Media-Analyse 2010 zu deutlichem Wachstum / Zwei Mio. Menschen pro Tag nutzen die Radiomarke bigFM. Deutschlands erfolgreichstes privates Radioangebot für junge Menschen kommt aus dem Südwesten. Die heute veröffentlichte ma 2010 radio I […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

105’5 SPREERADIO ist der Überflieger dieser MA

105’5 Spreeradio gewinnt die meisten neuen Hörer! Nach der heutigen ma 2010 Radio I schalten jetzt 89.000 Hörer in Berlin-Brandenburg stündlich 105’5 Spreeradio ein – das ist eine sagenhafte Steigerung um 63,3 Prozent. 105’5 Spreeradio gewinnt den 3. Platz in […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Zum 18. Mal in Folge: Hit-Radio ANTENNE 1 weiterhin Nummer 1

Die Hit-Liste der beliebtesten und meistgehörten Radioprogramme in Baden-Württemberg bleibt auch 2010 unverändert: Zum 18. Mal in Folge steht Hit-Radio ANTENNE 1 mit deutlichem Abstand auf Platz 1 der privaten Radiostationen im Land. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Reichweitenanalyse (ma 2010 Radio I). Mit 256.000 Hörern pro Durchschnittsstunde und einer Tagesreichweite von über einer Million Hörern ist und bleibt Hit-Radio ANTENNE 1 damit Marktführer unter den Privatsendern in Baden-Württemberg.

RADIOSZENE Standardbild

BB RADIO weiter in der Erfolgsspur

B RADIO ist erneut Berlin-Brandenburgs erfolgreichster privater Radiosender. Die heute veröffentlichte Media-Analyse „ma 2010 Radio I“ weist für den Sender steigende Quoten in allen Zielgruppen aus.

RADIOSZENE Standardbild

RADIO SALÜ behauptet Marktführerschaft im Saarland

Die heute veröffentlichte ma 2010 Radio I bescheinigt RADIO SALÜ erneut ein Spitzenergebnis: Der Privatsender behauptet zum wiederholten Mal seine Marktführerschaft (Altersgruppe 10+) unter allen im Saarland empfangbaren Radioprogrammen mit einem Marktanteil von 28,1 % (Quelle: ma 2010 Radio I, […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

992.000 Menschen hören pro Tag im Schnitt 163 Minuten Radio 7

Spektakuläre Aktionen wie die „Fliegende Morningshow“, die Konzentration auf Musikthemen und der kontinuierliche Ausbau des journalistischen Anspruchs in den vergangenen Monaten spiegeln sich nun auch in den heute/Mittwoch veröffentlichten Ergebnissen der Media-Analyse (MA) 2010 Radio I* wider: in der Reichweite […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

ENERGY Bremen private Nummer Eins!

Immer mehr Menschen hören das jüngste Programm in Bremen. 244.000 * (2009 Radio II: 231.000) Hörerinnen und Hörer schalten täglich ENERGY Bremen ein. Mit 9,0 % Marktanteil** im Bundesland Bremen hat ENERGY Bremen seine Position als feste Größe in der Bremer Radiolandschaft gefestigt. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten ma 2010 Radio I. ENERGY Bremen lässt damit seine privaten Mitbewerber im Bremer Markt erneut hinter sich.

RADIOSZENE Standardbild

Bremen Vier und Bremen Eins bleiben spitze

Radio Bremen Vier und Radio Bremen Eins haben ihre Spitzenposition der meistgehörten Sender im Land Bremen verteidigt. Wie aus der aktuellen Media-Analyse hervorgeht, in der Hörer nach ihrem Lieblingssender befragt werden, hat Bremen Vier seinen Erfolgskurs der vergangenen Jahre in […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Werbeträger Radio mit verbesserter Attraktivität / Kräftiger Rückenwind für den Marktführer AS&S Radio

Die Media-Analyse MA 2010 Radio I belegt die ungebrochene Kraft der Gattung Radio im intermedialen Wettbewerb. Die Hördauer legt gegenüber der MA 2009/II um 4 Minuten zu und liegt nunmehr bei 192 Minuten. Mit einer Tagesreichweite von 78,6 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung (ab zehn Jahren) bleibt die Nutzung des Mediums trotz zunehmend fragmentierter Medienmärkte stabil.

RADIOSZENE Standardbild

NDR 2 großer Gewinner der Media-Analyse im Norden Auch N-JOY legt kräftig zu – NDR Info mit Bestwert

Der große Gewinner der „Media Analyse 2010 Radio I“ in Norddeutschland heißt NDR 2. Das Programm verzeichnet ein Plus von 128.000 Hörern. Insgesamt schalten nun täglich 2,3 Millionen Menschen NDR 2 ein – das ist der beste Wert seit 15 Jahren. Der für die Werbewirtschaft relevante Wert Hörer pro Durchschnittsstunde von NDR 2 wächst auf 655.000 – ein Plus von 73.000.

RADIOSZENE Standardbild

Nur Gewinner? Gut möglich!

Nicht irritieren lassen. Die Zuwächse der Radiosender in Deutschland sind nicht ganz so hoch, wie die Zahlen der MA Radio 2010/I es scheinen lassen. Es gibt zwar tatsächlich ungewöhnlich viele Gewinner, aber es gibt auch Reichweitenverlierer, deren Zahlen erstmal anders […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Media Analyse bestätigt: ffn bleibt die private Nr. 1 im Norden!

Mit 16,4%** Marktanteil in Niedersachsen bestätigt ffn seine Spitzenreiterposition in der heute veröffentlichten ma 2010 Radio I: ffn ist und bleibt Niedersachsens beliebtester privater Hörfunksender! Damit lässt der Sender auch die niedersächsischen Wettbewerber Hit-Radio Antenne (15,9%**) und NDR 2 (13,5%**) hinter sich.

RADIOSZENE Standardbild

Ostseewelle HIT-RADIO: Bestes Ergebnis der Sendergeschichte

„We are the Champion“ – der Song aller Sieger: Mit 184.000 Hörern* legt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sein bestes Ergebnis seit Bestehen vor und avanciert damit erneut zum Marktführer in Mecklenburg-Vorpommern. Der „gejagte Spitzenreiter“ setzt mit der heutigen Veröffentlichung der Media-Analyse […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Acht Millionen Menschen hören täglich mindestens ein WDR-Radioprogramm

Die meisten Radiohörer in Nordrhein-Westfalen schalten täglich den WDR ein. Mit acht Millionen Hörerinnen und Hörern (montags bis freitags) sind die WDR-Programme die meistgehörten Radiosender in NRW. Die Reichweite des WDR Hörfunks beträgt 49,7 Prozent. Das sind die Ergebnisse der heute in Frankfurt veröffentlichten Media-Analyse ma 2010 I.

RADIOSZENE Standardbild

NRW-Lokalradios feiern erneuten Reichweitensieg

Die NRW-Lokalradios haben heute allen Grund sich zu freuen. Sie feiern neben dem 20. Jubiläum des NRW-Lokalfunks gleichzeitig ein noch nie da gewesenes Reichweiten-Jubiläum: Die heute veröffentlichten Reichweitendaten der ma 2010 Radio I bescheren den Lokalradios im NRW-Verbund zum 20. Mal hintereinander den 1. Platz im Reichweiten-Ranking und bestätigen damit eindrucksvoll die bundesweite Marktführerschaft.

RADIOSZENE Standardbild

ma 2010 Radio I bildet Hörerschaft noch präziser ab

Radio ist Vorreiter einer neuen Entwicklung: Als erste Mediengattung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) legt der Hörfunk aktuelle Daten auf der Basis der erweiterten Grundgesamtheit vor: Am 10. März erscheint die ma 2010 Radio I, in der erstmals umfassend die Reichweiten deutschsprachiger ausländischer Mitbürger integriert sind. Die Eckdaten der Radionutzung liegen bereits heute vor und bestätigen das hohe Niveau der Radionutzung in Deutschland.

RADIOSZENE Standardbild

MEDIA ANALYSE: We are all champions!

So, wie der normale Fabrikarbeiter auf das Wochenende hinarbeitet, mühen sich die Radioschaffenden der Republik für genau zwei Tage im Jahr: Jene Tage nämlich, an denen die AG MA die Daten ihrer Marktanalysen veröffentlicht. Und heute war es wieder soweit.

RADIOSZENE Standardbild

Horst Müller: „Weg damit“

Zwei mal im Jahr erhält Deutschlands Nebenbei-Medium Nummer 1 zumindest etwas Aufmerksamkeit in Fachpostillen und sogar in manchen Tageszeitungen – jeweils im März und Juli, wenn die Ergebnisse der Hörerbefragung MA Radio veröffentlicht werden. Am Dienstag gab’s wieder einmal Zeugnisse für Radiomacher. Den Aufwand hätte man sich besser sparen sollen. blogmedien nennt fünf Gründe, warum die Media-Analyse in der derzeit praktizierten Form für das Radio fragwürdig, überflüssig und sogar schädlich ist.

RADIOSZENE Standardbild

Vor der MA… („wenn der Flieger ruckelt“)

Die Tage vor der Veröffentlichung der Media-Analyse Radio sind bei vielen Programmchefs in den Funkhäusern geprägt von Hoffen und Bangen. Wurden auch die „Richtigen“ befragt? Diejenigen, die sich an den eigenen Sender tatsächlich erinnern?