Tag-Archiv: Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Podcastfinder gestartet
Veröffentlicht am 28. Aug. 2022 von Redaktion.
Mit einem neuen Web-Angebot ist ab sofort der Einstieg in die Podcastwelt der drei Deutschlandradio-Programme noch einfacher möglich. Der Dlf Podcastfinder führt durch die Podcastwelt von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Das Website-Tool bietet Orientierung und erleichtert die Suche nach passenden Formaten. Ob Wissenschaft, Politik, Literatur, Geschichte oder Krimi: Der Dlf Podcastfinder begleitet anhand […]
weiterlesen
Deutschlandfunk verbessert Tagesreichweite auf 2,11 Millionen Hörer*innen
Veröffentlicht am 13. Jul. 2022 von Marek Schirmer.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova kommen nach den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) auf neue Rekordwerte im Weitesten Hörerkreis. Noch nie zuvor haben im abgefragten 4-Wochen-Zeitraum so viele Menschen die drei Deutschlandradio-Programme gehört. Der Deutschlandfunk kommt auf 10,55 Mio. Hörerinnen und Hörer (MA Audio 2022 I: 10,07 Mio.), Deutschlandfunk Kultur auf […]
weiterlesen
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova mit Reichweitenrekord im Weitesten Hörerkreis
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2022 von Marek Schirmer.
Die Radionutzung in Deutschland bleibt auf hohem Niveau, ist jedoch nach den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) insgesamt leicht rückläufig. So verzeichnet auch der Deutschlandfunk in der Tagesreichweite einen Rückgang im Vergleich zur letzten Media Analyse, die einen Rekordwert von 2,23 Millionen Hörerinnen und Hörern ausgewiesen hatte. Die aktuelle MA Audio 2022 […]
weiterlesen
Deutschlandradio sucht freie redaktionelle Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Zentralen Nachrichten des Deutschlandfunk
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
Internationaler Frauentag: Am 8. März haben im Dlf Kultur ausschließlich Frauen das Wort
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2022 von Redaktion.
Moderatorinnen, Korrespondentinnen, Redakteurinnen, Expertinnen – sie kommen regelmäßig in Deutschlandfunk Kultur zu Wort. Dennoch bleibt im Radioalltag ein ausgewogenes Verhältnis von 50 zu 50 Prozent eine ständige Herausforderung für die Macherinnen und Macher: Mal gelingt es, mal spiegeln die Stimmen noch längst nicht das Verhältnis der Geschlechter in unserer Gesellschaft. Anlässlich des Internationalen Frauentags stellen […]
weiterlesen
Ultraschall Berlin 2022 – Festival für neue Musik
Veröffentlicht am 16. Jan. 2022 von Redaktion.
Festivalstart am Mittwoch, 19.01., 20.00 Uhr mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Jonathan Stockhammer (Leitung) und dem GrauSchumacher Piano Duo „Ultraschall Berlin“ eröffnet am Mittwoch, 19.01. um 20.00 Uhr, im Großen Sendesaal des rbb seinen 24. Festivaljahrgang mit einem Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter der Leitung von Jonathan Stockhammer. Auf dem Programm stehen mit Dieter […]
weiterlesen
Deutschlandradio sucht freie redaktionelle Mitarbeiter (m/w/d)
Veröffentlicht am 04. Jan. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
Website-Relaunch bei Deutschlandfunk und DLF Kultur
Veröffentlicht am 15. Nov. 2021 von Redaktion.
Die Webseiten von Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk präsentieren sich ab sofort in neuem Design und mit einer deutlich verbesserten Nutzerführung. Der Auftritt des bundesweiten Kulturprogramms hat dabei einen weitgehenden Relaunch erfahren. Die Startseite präsentiert sich in einem aufgeräumteren, luftigen Layout. Eine neue Navigation erleichtert den Einstieg in Themen, Programm sowie Sendungen und Podcasts. Erweiterte Themenportale […]
weiterlesen
Erneut Rekordwerte für Deutschlandradio-Programme
Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Immer mehr Hörerinnen und Hörer nutzen die drei Programme von Deutschlandradio, die alle bei der Media Analyse 2021 (ma 2021 Audio) erneut Rekordwerte erreicht haben. Bei leicht steigender Radionutzung schalteten 2,23 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich den Deutschlandfunk ein (Tagesreichweite Mo-Fr, ma 2020 Audio II: 2,19 Millionen). Der Deutschlandfunk gehört damit weiterhin als einziges Informationsprogramm […]
weiterlesen
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur begleiten Frankfurter Buchmesse im Radio und auf der Bühne
Veröffentlicht am 09. Okt. 2020 von Redaktion.
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur begleiten die Themen der Frankfurter Buchmesse trotz veränderter Vorzeichen auch in diesem Jahr mit einem vielfältigen Programm und mehreren Veranstaltungen. Die Messe findet vom 14. bis 18. Oktober statt – pandemiebedingt weitgehend digital. Auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle Messe Frankfurt, bei Veranstaltungen in Berlin und Frankfurt, im Radio und im […]
weiterlesen
DLF: Katharina Thoms neue Landeskorrespondentin in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 24. Sep. 2020 von Redaktion.
Katharina Thoms berichtet ab 01. Oktober 2020 für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova als Landeskorrespondentin aus Baden-Württemberg. Sie tritt die Nachfolge von Uschi Götz an, die als Leiterin der Kommunikation zu Südwestmetall wechselte. Katharina Thoms (42) hat an der Università di Bologna und der Universität Tübingen Neuere Geschichte, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft studiert. Sie volontierte […]
weiterlesen
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur erweitern digitales Angebot
Veröffentlicht am 14. Aug. 2020 von Redaktion.
Neuer YouTube-Kanal von „Hörspiel und Feature“ Seit Mitte Juni bieten Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur auf einem gemeinsamen YouTube-Kanal eine Vielzahl ihrer Produktionen zum online Hören an. Zum Start wurden ausgewählte Krimis präsentiert. Nun wird das Angebot mit weiteren Hörspielen und Features Woche für Woche ausgebaut. Neben der Website hoerspielundfeature.de, der Dlf Audiothek App und Podcasts […]
weiterlesen
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ab 18. Mai wieder mit bekanntem Sendeschema
Veröffentlicht am 14. Mai. 2020 von Redaktion.
Zusätzliche Informationsangebote zur Corona-Pandemie bleiben bestehen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur senden ab dem 18. Mai wieder nach ihrem etablierten Programmschema. Alle Informationsformate und die Magazinsendungen zu Kultur, Politik, Bildung, Musik, Literatur, Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft, Religion, Sport sowie Umwelt- und Verbraucherthemen sind künftig wieder zu gewohnter Zeit zu hören. Mit der Rückkehr zum vor Corona gültigen […]
weiterlesen
Digitalkanal „Deutschlandfunk Dokumente und Debatten“ mit Sondersendungen zur Corona-Krise
Veröffentlicht am 03. Apr. 2020 von Redaktion.
Live-Übertragungen aus der Bundespressekonferenz und von den Briefings des Robert-Koch-Instituts über DAB+ und im Netz Der Digitalkanal „Deutschlandfunk Dokumente und Debatten“ (Dlf DokDeb) überträgt ab sofort regelmäßig die wichtigsten Pressetermine zur aktuellen Krisensituation. Dazu gehören die Presse-Briefings des Robert-Koch-Instituts, die zurzeit jeweils dienstags und freitags um 10.00 Uhr stattfinden. Auch die regelmäßigen Regierungspressekonferenzen in der […]
weiterlesen
Leipziger Buchmesse nach Absage im Radio und Internet
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2020 von Redaktion.
Digitale Alternative nach Absage der Leipziger Buchmesse: Unter Federführung des MDR verlegt die ARD das geplante Bühnenprogramm von der Messe ins Netz und ins Radio. Unterstützt wird die ARD-weite „virtuelle Buchmesse“ vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und von der Leipziger Buchmesse. Bücherfreunde und Literaturfans müssen trotz Absage der Buchmesse nicht auf Lesungen und Interviews verzichten: […]
weiterlesen
Deutschlandradio sucht freie redaktionelle Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Zentralen Nachrichten des Deutschlandfunks
Veröffentlicht am 14. Jan. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
“Ultraschall Berlin 2020“: Neue Werke, neue Perspektiven, neue Dimensionen
Veröffentlicht am 14. Jan. 2020 von Michael Schmich.
„Ultraschall Berlin 2020 – Festival für neue Musik“ startet am Mittwoch, 15. Januar um 20.00 Uhr im Großen Sendesaal des rbb mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Marc Albrecht in seine 22. Saison. Solistin des Konzertes ist Carolin Widmann im 2. Violinkonzert, das ihr Bruder Jörg Widmann für sie komponiert hat. Zuvor […]
weiterlesen
Neues Podcastmagazin von Deutschlandfunk Kultur „Über Podcast“
Veröffentlicht am 25. Nov. 2019 von Redaktion.
Deutschlandfunk Kultur startet mit „Über Podcast“ ein neues Angebot, das sowohl als Podcast als auch im Radio zu hören ist. „Über Podcast“ soll Hörerinnen und Hörern im stark wachsenden Podcastmarkt eine bessere Orientierung ermöglichen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die schon lange Podcasts hören genauso wie an diejenigen, die die Podcastwelt gerade erst für […]
weiterlesen
25 Jahre Deutschlandradio: Tag der offenen Tür am 22. September in Köln
Veröffentlicht am 21. Sep. 2019 von Redaktion.
Am 22. September öffnet der bundesweite Hörfunk seine Türen und feiert mit seinen Hörerinnen und Hörern Zum 25. Geburtstag von Deutschlandradio laden die drei Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova zu einem Tag der offenen Tür ins Kölner Funkhaus ein. Am Berliner Standort des bundesweiten Hörfunks nutzten bereits im Mai mehr als 2.500 Gäste […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Programme senden live von der re:publica
Veröffentlicht am 02. Mai. 2019 von Redaktion.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova berichten vom 6. bis 8. Mai live von der re:publica in der STATION Berlin. Einen Schwerpunkt des Deutschlandradio-Auftritts markieren Besucheraktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Auch die diesjährige Ausgabe von Europas größter Konferenz zu den Themen Digitalisierung und Gesellschaft widmet sich diesem Thema, das nicht zuletzt viele junge Menschen […]
weiterlesen
Neuer Kabelstreit: Deutschlandradio droht Rauswurf bei Unitymedia
Veröffentlicht am 16. Jan. 2019 von Jörn Krieger.
Zwischen dem Deutschlandradio und dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia ist offenbar eine Auseinandersetzung um die Konditionen der Kabelverbreitung entbrannt. Unitymedia kündigte am 14. Januar 2019 in einer Pressemitteilung an, an seinem nächsten „Change Day“ in der Nacht vom 21. auf den 22. Januar 2019 neben weiteren Veränderungen in der Senderbelegung die vom Deutschlandradio betriebenen Deutschlandfunk-Programme (DLF) aus seinem Kabelnetz zu entfernen. Ein Unitymedia-Sprecher erklärte […]
weiterlesen
Dlf Audiothek: Alle Deutschlandfunk-Programme On Demand
Veröffentlicht am 09. Aug. 2017 von Ulrich Köring.
Seit Montag (7.8.2017) steht eine neue Deutschlandfunk-App im Appstore bzw. Playstore zum Download bereit: Dlf Audiothek. Der Name hält, was er verspricht. Das gesamte Programm von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Dlf Nova ist dort zeitunabhängig abrufbar. Die Aufmachung der neuen Dlf Audiothek ist ansprechend und übersichtlich.
weiterlesen
Stefan Raue wird neuer Deutschlandradio-Intendant
Veröffentlicht am 08. Jun. 2017 von Redaktion.
Der bisherige MDR-Chefredakteur Stefan Raue wird neuer Intendant des Deutschlandradio. Der Hörfunkrat wählte ihn heute in Köln zum Nachfolger von Willi Steul an die Spitze des nationalen Hörfunks mit seinen Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.
weiterlesen
Deutschlandradios heißen ab 1. Mai „DLF Kultur“ und „DLF Nova“
Veröffentlicht am 23. Sep. 2016 von Redaktion.
Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bekommen neue Sendernamen. Deutschlandradio Kultur in Berlin wird ab 1. Mai 2017 „Deutschlandfunk Kultur“ heißen und DRadio Wissen erhält den Namen „Deutschlandfunk Nova“. Damit wird der Name Deutschlandradio, den es seit über 20 Jahren gibt, komplett wegfallen.