Tag-Archiv: Die Radiomacher

Mit Podcasts Geld verdienen / European Radio Show Paris

Mit Podcasts Geld verdienen / European Radio Show Paris

Veröffentlicht am 19. Jan. 2020 von .

0

Die erste RADIOSZENE Podcast-Episode im neuen Jahr ist da. Dieses Mal wirft Christopher Deppe einen Blick auf das kommende Podcast-Jahr 2020 und hat dafür Nicolaus Berlin, den CEO von Podimo Deutschland, im Podcast-Studio, der u.a ausführlich erklärt, wie sich Podcasts 2020 auch monetarisieren lassen. Außerdem verrät Philippe Chapot, Organisator der European Radio Show, wieso sich der Radio-Kongress in Paris kommende Woche besonders lohnt.

weiterlesen

Mit Podcasts Geld verdienen / European Radio Show Paris

Mit Podcasts Geld verdienen / European Radio Show Paris

Veröffentlicht am 19. Jan. 2020 von .

0

Dieses Mal wirft Radiomacher und Podcaster Christopher Deppe einen Blick auf das kommende Podcast-Jahr 2020 und hat dafür einen Gesprächspartner im Studio, der seit Jahren mit dem Thema Podcasting verbunden ist und den Markt und die aktuellen Trends wie kaum ein anderer kennt: Nicolaus Berlin, Deutschland-CEO von Podimo. | Als offizieller Medienpartner wird RADIOSZENE in wenigen Tagen direkt vor Ort von der European Radio Show aus Paris berichten, die dieses Jahr vor allem die Radiomacher/innen aus Deutschland und Österreich anspricht. Warum sich die European Radio Show 2020 besonders lohnt, verrät uns Organisator und Direktor Philippe Chapot.

weiterlesen

Podcast: Darum gibt es bei radioeins keine Blitzer mehr

Podcast: Darum gibt es bei radioeins keine Blitzer mehr

Veröffentlicht am 06. Mai. 2019 von .

0

Ein Beben geht durch die deutschsprachige Radioszene. Schuld ist eine klitzekleine Änderung im RBB-Programm radioeins. Denn ab heute verzichtet der Sender komplett auf Blitzerwarnungen. Im Verkehrsservice gibts es so von nun an nur noch Störungen, Staus und wichtige Meldungen der öffentlichen Nahverkehrsmittel. Obwohl es in Deutschland auch andere Sender gibt, die auf Warnungen vor Blitzern […]

weiterlesen

Müssen Nachrichtenredaktionen zusammengelegt werden?

Müssen Nachrichtenredaktionen zusammengelegt werden?

Veröffentlicht am 18. Nov. 2018 von .

0

Beim SWR in Baden-Baden ist es bereits Wirklichkeit, beim NDR in Hamburg steht die Zusammenlegung der Nachrichtenredaktionen bald an. Ist das die Lösung auf zunehmenden Spardruck? Oder bietet eine zentrale, multimediale Nachrichtenredaktion auch neue Möglichkeiten? Im neuen Radioszene-Podcast hat sich Christopher Deppe das „Nachrichten- und Distributionszentrum“ des SWR angeschaut und mit Intendant Peter Boudgoust über […]

weiterlesen

10. Radiomacher-Podcast-Episode über VBRA-Gewinnspiel-Kritik / Radio Hack Europe 2018 / WDR

10. Radiomacher-Podcast-Episode über VBRA-Gewinnspiel-Kritik / Radio Hack Europe 2018 / WDR

Veröffentlicht am 24. Jan. 2018 von .

0

Neues Jahr, neue Folge vom RADIOSZENE-Podcast! Darum geht’s diesen Monat im Newsupdate: Kritik an den Gewinnspielen beim BR Radio Hack Europe 2018 WDR verlässt radio NRW Hendrik Frost macht Radio seit er denken kann. Der gebürtige Hammer startete mit 2010 seinen eigenen Internetradiosender (Radio Hitwave) und landete über ein Praktikum bei Radio Lippe Welle Hamm. Mittlerweile […]

weiterlesen

Cybercrime: So entstand die Podcast-Serie von hr-iNFO

Cybercrime: So entstand die Podcast-Serie von hr-iNFO

Veröffentlicht am 02. Dez. 2017 von .

0

Der neue RADIOSZENE Podcast ist da. In der Dezember-Ausgabe von „DIE RADIOMACHER“ geht es nach einem News-Update um das Thema Podcast selbst: Die Macher der hr-iNFO-Podcastserie Cybercrime, Henning Steiner und Oliver Günther, verraten Details über Hintergründe und den Aufwand, der dahintersteckte.

weiterlesen

Interview: Stefan Sutor über den neuen Audio-Boom

Veröffentlicht am 21. Okt. 2017 von .

0

Im Newsupdate geht es diesen Monat um die Medientage München. Vom 24. bis 26. Oktober 2017 dreht sich in München alles um die Frage, wie das Radio in Zukunft aussehen wird. Das wollten wir auch vom MTM-Geschäftsführer Stefan Sutor wissen. Im Interview erzählt er uns, worauf wir uns freuen können und was sein persönliches Highlight ist.

weiterlesen

Interviews zum Digitalradiotag 2017

Veröffentlicht am 05. Sep. 2017 von .

0

In der aktuellen Ausgabe des RADIOSZENE Podcasts gibt es aktuelle Interviews vom Digitalradiotag 2017 in Berlin zwischen Oskar Vitlif, Carsten Zorger und Martin Deitenbeck. Darin geht es unter anderem um die regionalen Digitalradio-Projekte in Freiberg und Leipzig sowie um Herausforderungen bei der Umsetzung mobiler Empfangsmöglichkeiten von DAB+.

weiterlesen

RADIOSZENE-Podcast Newsupdate: August 2017

Veröffentlicht am 18. Aug. 2017 von .

0

Stromausfall in Berlin / Nominierungen für deutschen Radiopreis / 3FM-Geiselnahme

weiterlesen

Radioszene-Podcast 04: MrTrashpack im Interview

Radioszene-Podcast 04: MrTrashpack im Interview

Veröffentlicht am 29. Jan. 2017 von .

0

Neues Jahr, neue Folge. Wir starten in ein neues Jahr und das bringt natürlich auch eine Menge neuer Themen, Entwicklungen und Entdeckungen mit sich. In dieser Folge gehen wir auf große Entdeckungsreise durch die Radiolandschaft weltweit. Das machen wir mit der Webseite Radio.Garden. Die listet unzählige Webstreams, Jingles und Storys von Radiohörern weltweit. Ein extrem […]

weiterlesen

Radio aus der ganzen Welt hören: Radio.Garden

Radio aus der ganzen Welt hören: Radio.Garden

Veröffentlicht am 28. Jan. 2017 von .

0

Alle Radiosender weltweit hören – das verspricht die Internetseite radio.garden. Und das mit dem Gärtnern nimmt man hier wörtlich: Startet man die Seite, „sprießen“ die ersten Sender aus dem Boden. Überall auf der Welt erscheinen grüne Punkte – die einzelnen Radiostationen. Die Weltkugel dreht sich ein bisschen und schon zoomt ein Fadenkreuz auf den aktuellen Standort.

weiterlesen

Die Radiomacher: Neue Podcast-Folge über M94.5, Radio Potsdam, Superfly 98,3 und das RIC 2016

Die Radiomacher: Neue Podcast-Folge über M94.5, Radio Potsdam, Superfly 98,3 und das RIC 2016

Veröffentlicht am 14. Dez. 2016 von .

0

Endlich: Die dritte Folge vom RADIOSZENE-Podcast „Die Radiomacher“ – ein Podcast von Radiomachern für Radiomacher. In dieser Folge hören wir uns den österreichischen Soul-Sender Superfly 98.3 etwas genauer an. Welches Konzept verfolgen die Macher? Wie kann so ein spezielles Format so erfolgreich sein?

weiterlesen

Die Radiomacher 03: Ungewohnte Klänge in Wien

Veröffentlicht am 14. Dez. 2016 von .

0

Möglicher Frequenzverlust für M94.5, Radio Potsdam erweitert sein Sendegebiet, Superfly 98.3 Wien (Interview mit Geschäftsführer Thomas Mair), Rückblick: Radio Innovation Camp 2016

weiterlesen