Tag-Archiv: Kultur
SWR Kultur wird neuer Absender für Kulturinhalte
Veröffentlicht am 22. Nov. 2022 von Michael Schmich.
Wo „K” draufsteht, steckt Kultur drin: SWR Inhalte von Hoch- bis Popkultur, von regional bis national, sind ab jetzt unter einem neuen Absender mit einem wiedererkennbaren Design zusammengefasst. Los geht’s mit SWR Kultur auf Instagram und Facebook. Die Kanäle von SWR2 wurden umbenannt und inhaltlich neu konzeptioniert. Hier gibt es täglich neue Impulse. In neuem Design zeigen Video-Miniserien u. a. […]
weiterlesen
Deutschlandradio sucht freie/n redaktionelle/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Veröffentlicht am 12. Jul. 2021 von Redaktion.
weiterlesen
105‘5 Spreeradio startet Rettungsaktion für die Kulturbranche
Veröffentlicht am 20. Apr. 2021 von Redaktion.
Corona hat die Kulturbranche hart getroffen und ein Ende ist angesichts der steigenden Zahlen in der dritten Welle nicht abzusehen. Zigtausende Kulturschaffende bangen um ihre Existenz! Damit auch nach Corona wieder Konzerte, Theaterbesuche und Live-Events möglich sind, ist es uns ein Anliegen jetzt schnell zu helfen! Gemeinsam mit unserem Verein Hörer helfen e.V. und REWE […]
weiterlesen
hr-Intendant Manfred Krupp: „Wir müssen einiges weglassen“
Veröffentlicht am 05. Nov. 2019 von Redaktion.
Der Hessische Rundfunk stellt Angebote und Strukturen auf den Kopf – und muss sich dem Gegenwind von Nutzern und Belegschaft stellen. Im „medium magazin“ spricht Intendant Manfred Krupp über das Projekt, das „mehr als eine Reform“ sei. Beim hr sollen Etats im großen Stil vom linearen Programm in digitale oder crossmediale Angebote umgeschichtet werden. „Wir […]
weiterlesen
DLF Kultur startet Kinderradio „Kakadu“-Podcast
Veröffentlicht am 02. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Das Kinderradio Kakadu von Deutschlandfunk Kultur ist ab 1. Juli als neuer Kakadu-Podcast verfügbar. Die neuen Folgen erscheinen zunächst dienstags, donnerstags und sonntags. Das neue Kinder-Audio-Angebot ist ein Entdecker-Podcast: Die rund 20-minütigen Episoden gehen jeweils einer bestimmten Kinderfrage nach. Gemeinsam mit Reporterinnen und Reportern suchen Kinder nach Antworten zu Themen, die so nicht in der […]
weiterlesen
Dr. Wolfgang Gushurst: Die Kulturwellen im Wandel
Veröffentlicht am 31. Jan. 2019 von Michael Schmich.
Für die meisten Radiohörer sind Kulturwellen kein Thema, man übt sich bei der Nutzung dieser Angebote eher in Abstinenz. Die allgemein vorgefertigte Erwartungshaltung geht meist in Richtung „tröge Hochkultur“ mit Meinungen wie: „Ach ja, da laufen den ganzen Tag nur Klassik und lange Wortbeiträge“. Wirklich? Oft wundern sich Hörer, die gelegentlich dann doch auf einem […]
weiterlesen
Mehr Hörer für die Deutschlandradio-Programme
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von Christopher Deppe.
Deutschlandfunk steigert seine Online-Nutzung um 27 Prozent, Deutschlandfunk Nova wächst um 21 Prozent, Deutschlandfunk Kultur um 10 Prozent Laut der heute veröffentlichten Zahlen der ma IP Audio (Q4 2017) nutzen immer mehr Hörerinnen und Hörer die Online-Angebote von Deutschlandradio. Deutschlandfunk kann seine Stellung als bundesweit meistgehörter Informationssender weiter ausbauen und wächst um 27 Prozent im […]
weiterlesen
NDR trauert um Wolfgang Knauer
Veröffentlicht am 09. Jan. 2018 von Christopher Deppe.
Der NDR trauert um Wolfgang Knauer, der im Alter von 75 Jahren am 6. Januar verstorben ist. 40 Jahre lang war er für den Norddeutschen Rundfunk tätig. Viele Hörerinnen und Hörer kannten ihn durch die Satiresendung „Der Reißwolf“, programmverantwortlich prägte Knauer unter anderem NDR 2 und NDR Kultur. NDR Hörfunkdirektor Joachim Knuth: „Wolfgang Knauer war […]
weiterlesen
Neues Mittagsprogramm bei Deutschlandradio Kultur
Veröffentlicht am 28. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Das Mittagsprogramm von Deutschlandradio Kultur präsentiert sich ab dem 3. April in leicht modifizierter Form. In der Sendung „Studio 9 – Kultur und Politik am Mittag“ wird von Montag bis Freitag von 12.07 bis 13.00 Uhr ein prominenter Gast im Gespräch die Themen des Tages beleuchten. Der „Länderreport“ startet zukünftig um 13.07 Uhr statt wie […]
weiterlesen
Deutscher Hörbuchpreis geht an hr2-kultur
Veröffentlicht am 29. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Das von hr2-kultur gemeinsam mit dem Hörverlag produzierte Hörbuch „Geheime Sender – Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler“ von Hans Sarkowicz ist mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2017 in der Kategorie „Bestes Sachhörbuch“ ausgezeichnet worden. Die Jury lobte die Hörbuchproduktion als „einzigartige Dokumentation der historischen Rundfunkquellen“. Die achtteilige Sendereihe wurde in hr2-kultur jeweils sonntags vom 17. […]