Der amerikanische Militärrundfunk muss sparen: Das American Forces Network, kurz AFN, wird in den kommenden Monaten einige seiner UKW- und Mittelwellen-Frequenzen abschalten, die derzeit noch an verschiedenen Standorten zur Versorgung amerikanischer Stützpunkte betrieben werden.
Ausgestrahlt werden auf diesen Frequenzen neben lokalen Programmen auch Talkformate im Rahmen des Kanals „AFN PowerNet“, der vornehmlich über Mittelwelle ausgestrahlt wird. Die bekannteste Frequenz aus Frankfurt / Main (873 kHz) wurde bereits abgeschaltet, die Sendeanlage vor wenigen Wochen gesprengt (RADIOSZENE berichtete).
![AFN trennt sich von vielen Frequenzen in Deutschland Schild: AFN Europe](https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2014/05/AFN-Europe-Schild-217x290.jpg)
RADIOSZENE gegenüber bestätigte AFN Europe nun, dass die verbliebenen fünf Mittelwellenstandorte ebenfalls in den kommenden Monaten off air gehen werden. Wenn AFN seine Pläne komplett in die Tat umgesetzt hat, wird somit der Frequenzbereich Mittelwelle in Deutschland vollständig verwaist sein, zumindest was offizielle Rundfunksender betrifft. Neben dem Deutschlandfunk haben auch WDR, SR und Bayerischer Rundfunk angekündigt, ihre Ausstrahlungen auf Mittelwelle zu beenden. Zuletzt wurde der AFN-Mittelwellensender in Spangdahlem (nahe Bitburg) abgeschaltet.
Doch auch verschiedene UKW-Frequenzen wird AFN in Zukunft nicht mehr bespielen. Hier ist insbesondere die reichweitenstarke Welle 98.7 MHz vom Feldberg zu nennen. Stattdessen sei, so heißt es aus der AFN-Zentrale, geplant künftig auf 103.7 MHz vom Standort Mainz-Kastel aus zu senden. Gegenwärtig wird die Frequenz vom Deutschlandfunk in Wiesbaden genutzt.
Folgende Frequenzen werden von AFN momentan noch betrieben, die Abschaltpläne sollen bis spätestens Oktober 2016 verwirklicht werden:
Mönchengladbach | MW 1143 kHz | Abschaltung geplant |
Feldberg | UKW 98.7 MHz | Abschaltung geplant |
Spangdahlem | UKW 105.1 MHz | |
Baumholder | UKW 106.1 MHz | |
Kaiserslautern | UKW 100.2 MHz | Frequenzwechsel geplant |
Pirmasens | UKW 103.0 MHz | Abschaltung geplant |
Stuttgart | UKW 102.3 MHz | |
Ansbach | MW 1485 kHz | Abschaltung geplant |
Illesheim | UKW 104.9 MHz | |
Katterbach | UKW 107.3 MHz | |
Garmisch | UKW 90.3 MHz | |
Garmisch | MW 1485 kHz | Abschaltung geplant |
Hohenfels | UKW 93.5 MHz | |
Amberg | UKW 89.9 MHz | |
Amberg | MW 1485 MHz | Abschaltung geplant |
Vilseck | UKW 107.7 MHz | |
Vilseck | MW 1107 kHz | Abschaltung geplant |
Grafenwöhr | UKW 98.5 MHz | |
Mainz-Kastel | UKW 103.7 MHz (neu) | geplant als Ersatz für Feldberg / 98.7 MHz |
Begründet werden diese Schritte mit Sparmaßnahmen seitens des Verteidigungsministeriums, das die Ausgaben in Europa reduzieren möchte. Zwar falle es schwer, sich von Angeboten zu verabschieden, doch um weiterhin qualitätsvolle Inhalte anbieten zu können und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den zur Verfügung stehenden US-Steuergeldern umzugehen, müsse man unangenehme Entscheidungen treffen, heißt es in einem Statement, das RADIOSZENE vorliegt.
Darüberhinaus würden etwa die Programme von AFN PowerNet weiterhin online über den Dienst AFN360 angeboten, der in allen Ländern zur Verfügung steht, in denen sich amerikanische Stützpunkte befinden. Außerdem bleibe auch die (verschlüsselte) Verbreitung via Satellit erhalten.
Weiterführende Informationen
„Das Radio ist wirklich wichtig für uns“ – AFN Stuttgart im Portrait
AFN Kaiserslautern bald als Webstream / Frequenzwechsel geplant
Video: AFN-Mittelwellensender Spangdahlem
AFN verlässt die Frequenz 98.7 MHz am 18. Januar 2017
KLguOtw1mrc