Autorenarchiv
Sebastian Voigt: 80s80s ist aus eigenen Bedürfnissen der Macher entstanden
Veröffentlicht am 16. Jan. 2019 von Redaktion.
Schön waren sie, die 80er Jahre – zumindest für alle, die aktiv dabei sein durften. Und musikalisch durchaus wertvoll. Ob diese Dekade, wie oft behauptet, für die Musikwelt aber auch das kreativste Jahrzehnt der Musikgeschichte war? Wohl eher nicht … aber wer kann das überhaupt mit Sicherheit belegen? Zumindest waren die 80er unter kommerziellen Gesichtspunkten […]
weiterlesen
NDR Info startet neues Videoformat „WhatsInfo“
Veröffentlicht am 04. Apr. 2016 von Redaktion.
Mit „WhatsInfo“ startet NDR Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet.
weiterlesen
SBW schaltet erste UKW-Sender in Baden-Württemberg um
Veröffentlicht am 22. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die vor wenigen Monaten neu gegründete SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH hat am 15. März die ersten beiden UKW-Sender in Baden-Württemberg umgestellt.
weiterlesen
Sebastian Röbke wechselt zu Radio Erft
Veröffentlicht am 18. Mrz. 2016 von Redaktion.
Ab dem 26. März 2016 ist Sebastian Röbke (32) bei Radio Erft zu hören. Er verstärkt das Wochenend-Team und wird am Samstagabend ab 18 Uhr, sowie sonntags wechselnd ab 9 bzw. 13 Uhr zu hören sein. Röbke war zuletzt „der Sebo“ bei RPR1. und dort in der Morning- und Nachmittags-Show zu hören.
weiterlesen
Landesmedienanstalten vergeben Rundfunkpreise Mitteldeutschland 2016
Veröffentlicht am 18. Mrz. 2016 von Redaktion.
Seit 2005 vergibt die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) ihren Rundfunkpreis Mitteldeutschland in jeweils eigenen Veranstaltungen in den Kategorien Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien. Damit würdigen die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten jährlich den Ideenreichtum der kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunkproduzenten/innen sowie ihre engagierte Berichterstattung und die hohe Qualität ihrer in den drei Bundesländern produzierten Beiträge.
weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht: Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig
Veröffentlicht am 18. Mrz. 2016 von Redaktion.
Nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts ist der im Jahr 2013 eingeführte Rundfunkbeitrag rechtmäßig. Die Revisionen der Kläger wies das Gericht nach eingehender mündlicher Verhandlung in seiner Verkündung am 18. März 2016 zurück. Die Kläger hatten verfassungsrechtliche Einwände gegen die Erhebung des Rundfunkbeitrags durch den Bayerischen Rundfunk und den Westdeutschen Rundfunk vorgebracht.
weiterlesen
BLM schreibt DAB-Sendeplätze in München, Ingolstadt und Augsburg aus
Veröffentlicht am 16. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien schreibt Sendeplätze in den lokalen DAB-Netzen in München, Ingolstadt und Augsburg aus. Interessierte Programmveranstalter können noch bis Mitte April ihre Bewerbung bei der BLM einreichen. Außerdem ist eine Erweiterung der Empfangsgebiete geplant.
weiterlesen
SpotCom vermarktet künftig Webradios von radio ffn und ENERGY Bremen
Veröffentlicht am 14. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der Audiovermarkter SpotCom übernimmt exklusiv die Vermarktung des Online Audio Inventars von radio ffn aus Hannover und ENERGY Bremen. Bereits letztes Jahr hat sich laut.fm für SpotCom entschieden.
weiterlesen
Vier ARD-Radioproduktionen für Prix Italia nominiert
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat vier Produktionen für den 68. Wettbewerb nominiert, der im September in Turin stattfinden wird. Sie schickt ein Hörspiel (HR), zwei Features (NDR/RBB/SWR und DLF) und eine Musikproduktion (HR) nach Italien.
weiterlesen
BLM: Siegfried Schneider mit großer Mehrheit als Präsident wiedergewählt
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2016 von Redaktion.
Mit großer Mehrheit hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner Sitzung am 10. März 2016 Siegfried Schneider als Präsidenten der Landeszentrale wiedergewählt. Auf Siegfried Schneider entfielen 30 von 33 abgegebenen gültigen Stimmen bei 2 Enthaltungen. Ebenfalls bestätigt wurde der Geschäftsführer der Landeszentrale, Martin Gebrande.
weiterlesen
NDR präsentiert Verkehrsservice auf der CeBIT
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2016 von Redaktion.
Aktuell, zuverlässig, umfassend – der Verkehrsservice in den Radioprogrammen der ARD, den der NDR Hörfunk vom 14. bis 18. März auf der CeBIT in Hannover präsentiert. In Halle 13 erhalten die Messebesucher Informationen über den digitalen Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio, und über die Digitalradio-Angebote.
weiterlesen
Bert Lingnau neuer Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der Journalist Bert Lingnau ist neuer Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV). Er wurde heute offiziell ernannt. Seine Amtszeit beginnt morgen am 12. März 2016.
weiterlesen
Lokales DAB-Netz in Leipzig: Sächsische Landesmedienanstalt plant Ausschreibung
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) einigte sich im Rahmen seiner Sitzung am 7. März 2016 auf die Realisierung einer Ausschreibung mit dem Ziel, eine kostengünstige digitale Hörfunkversorgung mit privaten Radioprogrammen im Stadtgebiet von Leipzig zu ermöglichen.
weiterlesen
Hans-Jürgen Weske übergibt Westfunk-Geschäftsführung an Sven Thölen
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2016 von Redaktion.
Führungswechsel bei Westfunk: Hans-Jürgen Weske (65) verabschiedet sich nach 15 Jahren als Geschäftsführer von Westfunk und den angeschlossenen Betriebsgesellschaften in den Ruhestand.
weiterlesen
Neuer MDR-Verwaltungsrat komplett
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der MDR-Rundfunkrat hat auf seiner Sitzung am 7. März 2016 in Leipzig das siebte Mitglied des neuen MDR-Verwaltungsrat gewählt: Prof. Dr. Jutta Emes (Prorektorin und Professorin Bauhaus-Universität Weimar) wird dem Aufsichtsgremium als neues Mitglied angehören.
weiterlesen
MDR startet neues Schlagerradio noch 2016
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der MDR-Rundfunkrat hat den Plänen eines DAB+ Schlagerprogramms als Teil einer multimedialen Plattform zugestimmt. Es soll deutschsprachige Musik und Schlager als trimediale Schlagerwelt im Fernsehen, im Netz und im Digitalradiostandard DAB+ bündeln.
weiterlesen
ENERGY präsentiert die VideoDays 2016
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2016 von Redaktion.
ENERGY präsentiert die VideoDays 2016, Europas größtes YouTuber-Treffen, am 15./16.Mai in der Metropolis Halle in Potsdam.
weiterlesen
Berthold Tritschler neuer stellvertretender hr-Intendant
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der Intendant des Hessischen Rundfunks, Manfred Krupp, hat den Betriebsdirektor des hr, Berthold Tritschler, zu seinem Stellvertreter berufen. Diese Berufung bestätigte der Rundfunkrat in seiner heutigen Sitzung.
weiterlesen
Peter Boudgoust einziger Kandidat für SWR-Intendantenwahl
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der bisherige Amtsinhaber Peter Boudgoust ist einziger Kandidat für die Intendantenwahl beim Südwestrundfunk. Einem entsprechenden Vorschlag des Wahlpräsidiums haben Rundfunkrat und Verwaltungsrat des SWR am Freitag, 4. März 2016, in Stuttgart zugestimmt. Die Wahl wird am 8. Juli 2016 in Mainz stattfinden.
weiterlesen
NDR trauert um Ernst Christ
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der langjährige Leiter der NDR-Zentralredaktion Niederdeutsch und Leiter der Abteilung Heimat, Kultur und Wissenschaft von NDR 1 Welle Nord ist tot. Ernst Christ starb am Mittwoch, 2. März, im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in Kiel. Er arbeitete 32 Jahre lang als Redakteur für den NDR.
weiterlesen
„Kluges Radio“: Alexander Kluge bei SWR2
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Je unübersichtlicher die weltpolitischen und sozialen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts werden, desto größer müssen Wissenshorizonte sein, um zu Erkenntnissen zu gelangen. Wie sonst kann man heute seinen Standort in der Welt bestimmen und die Orientierung behalten? Wie das geht, führt Schriftsteller und Filmregisseur Alexander Kluge in ausgewählten Gesprächen vor.
weiterlesen
Selber Radio machen: Die Servicestellen Bürgerfunk sind startklar
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Selber Radio machen und die Medienlandschaft mitgestalten – diese Idee steht hinter dem Bürgerfunk in NRW. Damit sich möglichst viele Menschen wohnortnah an ihrem Radioprogramm beteiligen können, fördert die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 32 Servicestellen für den Bürgerfunk.
weiterlesen
RADIO SALÜ erneut Nummer 1 aller Programme im Saarland
Veröffentlicht am 03. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die heute veröffentlichte Media-Analyse ma 2016 Radio I bestätigt RADIO SALÜ wiederholt als Marktführer. Täglich schalten jetzt 307.000 Hörerinnen und Hörer das Programm RADIO SALÜ ein.
weiterlesen
FluxFM setzt die positive Entwicklung fort und legt weitere 25% zu
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Am heutigen Tage wurden die Ergebnisse der aktuellen Media-Analyse veröffentlicht. Bei der vergangenen Ausweisung konnte FluxFM dabei in allen Kategorien erheblich zulegen. Die Reichweite in der Durchschnittsstunde stieg um 122%, bei den 14-49-Jährigen sogar um 143%. Dieser positive Trend setzt sich auch bei der aktuellen Ausweisung fort, die weitere 25% Zuwachs verzeichnet.
weiterlesen
bigFM beliebtester Hörfunksender für junge Menschen im Südwesten
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
bigFM begeistert die Jugend: Mit über 2,2 Millionen Hörern pro Tag und 328.000 Hörern pro Durchschnittsstunde bleibt bigFM auch Anfang 2016 der beliebteste private Hörfunksender für junge Menschen im Südwesten. Das geht aus der Media-Analyse 2016 Radio I hervor.
weiterlesen
Viel Dampf in den lokalen Radioprogrammen der Ortenau
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Bundesweit behauptet Radio seine Spitzenstellung in der deutschen Medienlandschaft, das ist die Kernaussage der heute veröffentlichten Media-Analyse. Diesem Trend folgen auch die Programme HITRADIO OHR und Schwarzwaldradio aus dem Funkhaus Ortenau.
weiterlesen
Radio Paloma mit dem größten nationalen Hörerzuwachs
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der deutsche Schlager lebt! Laut der aktuellen Media-Analyse verzeichnet Radio Paloma einen Hörerzuwachs von 44,8% und ist damit Deutschlands Schlagerradio Nummer Eins.
weiterlesen
BAYERN FUNKPAKET steht kurz vor der 1. Mio. Hörer Grenze
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Das BAYERN FUNKPAKET kann die Reichweite auf 994.000 Hörer in der Durchschnittsstunde ausweiten und stößt damit in bislang unbekannte Reichweiten-Dimensionen vor.
weiterlesen
Meistgehörter Sender in Schleswig-Holstein ist R.SH
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Radio Schleswig-Holstein ist der meistgehörte Sender zwischen Nord- und Ostsee – das belegen erneut die heute veröffentlichten Ergebnisse der Media-Analyse „ma Radio 2016 I“.
weiterlesen
RADIO BOB! rockt mit Rekordergebnis: 44 Prozent Steigerung in der Durchschnittsstunde
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Mit 104.000 Hörern in der Durchschnittsstunde feiert RADIO BOB! eine Rekord-Steigerungsrate bei der aktuellen Media Analyse „ma Radio 2016 I“. Mit einem Plus von 44 Prozent erzielt der hessische Rock’n Pop- Sender RADIO BOB! zugleich das beste Ergebnis in seiner Geschichte und ist damit die private Nummer 2 im hessischen Radiomarkt.