whatsinfo ndr info screenshot

NDR Info startet neues Videoformat „WhatsInfo“

Mit „WhatsInfo“ startet NDR Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet. weiterlesen »

von links: Dr. Erich Jooß (Vors. Medienrat; Manfred Nüssel, Vors. Verwaltungsrat; Martin Gebrande, Geschäftsführer; Siegfried Schneider, Präsident). Foto: BLM

BLM: Siegfried Schneider mit großer Mehrheit als Präsident wiedergewählt

Mit großer Mehrheit hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner Sitzung am 10. März 2016 Siegfried Schneider als Präsidenten der Landeszentrale wiedergewählt. Auf Siegfried Schneider entfielen 30 von 33 abgegebenen gültigen Stimmen bei 2 Enthaltungen. Ebenfalls bestätigt wurde der Geschäftsführer der Landeszentrale, Martin Gebrande. weiterlesen »

MDR Dachmarke rgb 555

MDR startet neues Schlagerradio noch 2016

Der MDR-Rundfunkrat hat den Plänen eines DAB+ Schlagerprogramms als Teil einer multimedialen Plattform zugestimmt. Es soll deutschsprachige Musik und Schlager als trimediale Schlagerwelt im Fernsehen, im Netz und im Digitalradiostandard DAB+ bündeln. weiterlesen »

Christ Ernst. Foto: NDR

NDR trauert um Ernst Christ

Der langjährige Leiter der NDR-Zentralredaktion Niederdeutsch und Leiter der Abteilung Heimat, Kultur und Wissenschaft von NDR 1 Welle Nord ist tot. Ernst Christ starb am Mittwoch, 2. März, im Alter […] weiterlesen »

Alexander Kluge bei SWR2. Foto: SWR

„Kluges Radio“: Alexander Kluge bei SWR2

Je unübersichtlicher die weltpolitischen und sozialen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts werden, desto größer müssen Wissenshorizonte sein, um zu Erkenntnissen zu gelangen. Wie sonst kann man heute seinen Standort in der Welt bestimmen und die Orientierung behalten? Wie das geht, führt Schriftsteller und Filmregisseur Alexander Kluge in ausgewählten Gesprächen vor. weiterlesen »

RPR1.

RPR1. im 30. Geburtstagsjahr im Aufwind

Zufriedene Gesichter beim ersten landesweiten Privatsender Deutschlands: Mit über 1,25 Millionen Hörern pro Tag und über 200.000 Hörern pro Durchschnittsstunde ist RPR1. der erfolgreichste private Hörfunksender zwischen der Südpfalz und […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

104.6 RTL bleibt Nummer 1 in Berlin

Der Berliner Radiosender 104.6 RTL ist und bleibt der konstante Marktführer der Hauptstadt, das zeigt die heute veröffentlichte Werbeträgeranalyse (ma 2016 Radio I). Auch 105’5 Spreeradio und 93,6 JAM FM liefern stabile Ergebnisse. weiterlesen »

ARD

ARD-Hörfunk weiterhin klar Spitzenreiter

Die ARD-Radioprogramme sind weiterhin klar Spitzenreiter im deutschen Hörfunkmarkt. Rund 37,74 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten täglich (Mo. – Fr.) mindestens einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das sind 245.000 Hörer mehr […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Alle Radioprogramme des hr gewinnen

Die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2016/I bestätigen es erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,239 Millionen Menschen in […] weiterlesen »

Foto: SUPERillu/Michael Handelmann

Ekki Göpelt ist tot

Deutschlands Schlagerradio radio B2 trauert um seinen Moderator Ekki Göpelt. Der 71-jährige Schlagersänger war am Donnerstagabend in einem Berliner Krankenhaus gestorben. radio B2-Chef Oliver Dunk: „Mit Ekki Göpelt verlieren wir […] weiterlesen »