whatsinfo ndr info screenshot

NDR Info startet neues Videoformat „WhatsInfo“

Mit „WhatsInfo“ startet NDR Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet. weiterlesen »

Die UKW-Sendeanlage am Standort Titisee-Neustadt.

SBW schaltet erste UKW-Sender in Baden-Württemberg um

Die vor wenigen Monaten neu gegründete SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH hat am 15. März die ersten beiden UKW-Sender in Baden-Württemberg umgestellt. Die Umschaltung des Sendenetzbetriebes an den ersten beiden Senderstandorten in Freiburg im Breisgau und in Titisee-Neustadt war erfolgreich. Dies […] weiterlesen »

Sebastian Röbke

Sebastian Röbke wechselt zu Radio Erft

Ab dem 26. März 2016 ist Sebastian Röbke (32) bei Radio Erft zu hören. Er verstärkt das Wochenend-Team und wird am Samstagabend ab 18 Uhr, sowie sonntags wechselnd ab 9 bzw. 13 Uhr zu hören sein. Röbke war zuletzt „der […] weiterlesen »

Rundfunkpreis Mitteldeutschland HF 2016 small

Landesmedienanstalten vergeben Rundfunkpreise Mitteldeutschland 2016

Seit 2005 vergibt die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) ihren Rundfunkpreis Mitteldeutschland in jeweils eigenen Veranstaltungen in den Kategorien Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien. Damit würdigen die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten jährlich den Ideenreichtum der kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunkproduzenten/innen sowie ihre engagierte […] weiterlesen »

Einfach Fuer Alle: Rundfunkbeitrag

Bundesverwaltungsgericht: Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig

Nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts ist der im Jahr 2013 eingeführte Rundfunkbeitrag rechtmäßig. Die Revisionen der Kläger wies das Gericht nach eingehender mündlicher Verhandlung in seiner Verkündung am 18. März 2016 zurück. Die Kläger hatten verfassungsrechtliche Einwände gegen die Erhebung des […] weiterlesen »

von links: Dr. Erich Jooß (Vors. Medienrat; Manfred Nüssel, Vors. Verwaltungsrat; Martin Gebrande, Geschäftsführer; Siegfried Schneider, Präsident). Foto: BLM

BLM: Siegfried Schneider mit großer Mehrheit als Präsident wiedergewählt

Mit großer Mehrheit hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner Sitzung am 10. März 2016 Siegfried Schneider als Präsidenten der Landeszentrale wiedergewählt. Auf Siegfried Schneider entfielen 30 von 33 abgegebenen gültigen Stimmen bei 2 Enthaltungen. Ebenfalls bestätigt wurde der Geschäftsführer der Landeszentrale, Martin Gebrande. weiterlesen »

NDR Info auf DAB+. Foto: NDR

NDR präsentiert Verkehrsservice auf der CeBIT

Aktuell, zuverlässig, umfassend – der Verkehrsservice in den Radioprogrammen der ARD, den der NDR Hörfunk vom 14. bis 18. März auf der CeBIT in Hannover präsentiert. In Halle 13 erhalten die Messebesucher Informationen über den digitalen Verkehrsservice TPEG, die neue […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neuer MDR-Verwaltungsrat komplett

Der MDR-Rundfunkrat hat auf seiner Sitzung am 7. März 2016 in Leipzig das siebte Mitglied des neuen MDR-Verwaltungsrat gewählt: Prof. Dr. Jutta Emes (Prorektorin und Professorin Bauhaus-Universität Weimar) wird dem Aufsichtsgremium als neues Mitglied angehören. Die bereits gewählten weiteren Mitglieder […] weiterlesen »

MDR Dachmarke rgb 555

MDR startet neues Schlagerradio noch 2016

Der MDR-Rundfunkrat hat den Plänen eines DAB+ Schlagerprogramms als Teil einer multimedialen Plattform zugestimmt. Es soll deutschsprachige Musik und Schlager als trimediale Schlagerwelt im Fernsehen, im Netz und im Digitalradiostandard DAB+ bündeln. weiterlesen »

Christoph Krachten. Foto: ©ENERGY

ENERGY präsentiert die VideoDays 2016

ENERGY präsentiert die VideoDays 2016, Europas größtes YouTuber-Treffen, am 15./16.Mai in der Metropolis Halle in Potsdam. ENERGY verlost OnAir und Online Tickets für die Showdays (hier zeigen die YouTube-Stars auf der Bühne, was sie können & die PlayAwards werden verliehen) […] weiterlesen »

Christ Ernst. Foto: NDR

NDR trauert um Ernst Christ

Der langjährige Leiter der NDR-Zentralredaktion Niederdeutsch und Leiter der Abteilung Heimat, Kultur und Wissenschaft von NDR 1 Welle Nord ist tot. Ernst Christ starb am Mittwoch, 2. März, im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in Kiel. Er […] weiterlesen »

Alexander Kluge bei SWR2. Foto: SWR

„Kluges Radio“: Alexander Kluge bei SWR2

Je unübersichtlicher die weltpolitischen und sozialen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts werden, desto größer müssen Wissenshorizonte sein, um zu Erkenntnissen zu gelangen. Wie sonst kann man heute seinen Standort in der Welt bestimmen und die Orientierung behalten? Wie das geht, führt Schriftsteller und Filmregisseur Alexander Kluge in ausgewählten Gesprächen vor. weiterlesen »

Hitradio OHR

Viel Dampf in den lokalen Radioprogrammen der Ortenau

Bundesweit behauptet Radio seine Spitzenstellung in der deutschen Medienlandschaft, das ist die Kernaussage der heute veröffentlichten Media-Analyse. Diesem Trend folgen auch die Programme HITRADIO OHR und Schwarzwaldradio aus dem Funkhaus Ortenau. Während HITRADIO OHR bei den meisten Kennziffern sein vergleichsweise […] weiterlesen »

Radio Paloma

Radio Paloma mit dem größten nationalen Hörerzuwachs

Der deutsche Schlager lebt! Laut der aktuellen Media-Analyse verzeichnet Radio Paloma  einen Hörerzuwachs von 44,8% und ist damit Deutschlands Schlagerradio Nummer Eins. Programmchef Glenn Silva bedankt sich bei allen Hörern und Künstlern des deutschen Schlagers: „Mit 97.000 Hörern* zeigt Radio […] weiterlesen »

RSH Logo 300

Meistgehörter Sender in Schleswig-Holstein ist R.SH

Radio Schleswig-Holstein ist der meistgehörte Sender zwischen Nord- und Ostsee – das belegen erneut die heute veröffentlichten Ergebnisse der Media-Analyse „ma Radio 2016 I“. Allein in Schleswig-Holstein schalten von Montag bis Sonntag 576.000 Hörer[1] den Sender täglich ein. Damit liegt […] weiterlesen »

antenne thueringen logo 2016

ANTENNE THÜRINGEN auch im 21. Jahr Marktführer

ANTENNE THÜRINGEN hat nach der heutigen Ausweisung der MA 2016 Radio I erneut seine Marktführerschaft in Thüringen bestätigt und ist damit wiederholt der beliebteste Sender im Freistaat. 897.000* Hörer schalten täglich ANTENNE THÜRINGEN ein. Kein anderer Sender hat seit über […] weiterlesen »

BLM

Deutliche Gewinne für bayerische Lokalradios

Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media-Analyse 2016 Radio I im Vergleich zur Media-Analyse 2015 Radio II bei der durchschnittlichen Reichweite pro Stunde 60.000 Hörer hinzu und liegen mit 994.000 Hörern insgesamt weiterhin auf einem guten […] weiterlesen »

RPR1.

RPR1. im 30. Geburtstagsjahr im Aufwind

Zufriedene Gesichter beim ersten landesweiten Privatsender Deutschlands: Mit über 1,25 Millionen Hörern pro Tag und über 200.000 Hörern pro Durchschnittsstunde ist RPR1. der erfolgreichste private Hörfunksender zwischen der Südpfalz und Köln. Programmdirektor Karsten Kröger bewertet die heutige Media-Analyse als eine […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

104.6 RTL bleibt Nummer 1 in Berlin

Der Berliner Radiosender 104.6 RTL ist und bleibt der konstante Marktführer der Hauptstadt, das zeigt die heute veröffentlichte Werbeträgeranalyse (ma 2016 Radio I). Auch 105’5 Spreeradio und 93,6 JAM FM liefern stabile Ergebnisse. weiterlesen »

Radio Arabella 105.2

Radio Arabella weiterhin konsequent auf Erfolgskurs

In der soeben veröffentlichten, nationalen Media-Analyse für Hörfunk überzeugt Radio Arabella durch kräftige Zugewinne. Mit dem konsequenten Reichweitenausbau ist Radio Arabella über die gesamte Zielgruppe (10 Jahre und älter) der führende Lokalsender für München und die Region. Knapp eine HALBE […] weiterlesen »

Freut sich offenbar auch über das Ergebnis: Das Team der Morgensendung mit Franzi und Stocki. Foto: Radio Ton

Radio Ton ist und bleibt die Nummer 1

Das Knallen der Sektkorken war am frühen Mittwochvormittag wahrscheinlich in ganz Baden-Württemberg zu hören. Das Team von Radio Ton hat allen Grund zu feiern, denn bei der Veröffentlichung der Media Analyse 2016/I, also den Zeugnissen für Radiomachen, ist Radio Ton […] weiterlesen »

ARD

ARD-Hörfunk weiterhin klar Spitzenreiter

Die ARD-Radioprogramme sind weiterhin klar Spitzenreiter im deutschen Hörfunkmarkt. Rund 37,74 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten täglich (Mo. – Fr.) mindestens einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das sind 245.000 Hörer mehr im Vergleich zur letzten MA und entspricht 52,3 Prozent der […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Alle Radioprogramme des hr gewinnen

Die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2016/I bestätigen es erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,239 Millionen Menschen in Hessen gehört. Die Sender der FFH Radio Kombi Hessen erreichen […] weiterlesen »

Foto: SUPERillu/Michael Handelmann

Ekki Göpelt ist tot

Deutschlands Schlagerradio radio B2 trauert um seinen Moderator Ekki Göpelt. Der 71-jährige Schlagersänger war am Donnerstagabend in einem Berliner Krankenhaus gestorben. radio B2-Chef Oliver Dunk: „Mit Ekki Göpelt verlieren wir einen beliebten Moderator, der auch als Schlagersänger eine große Fangemeinde […] weiterlesen »

N1 Wehen 1

Mutprobe: Hit Radio N1 macht Mann zur Frau

„Ihr seid krank, ich spür’ mich nicht mehr!“ das waren die Worte von Carlo Schröder nach seiner außergewöhnlichen Mutprobe. Für das Team von Hit Radio N1 sollte sich der 28-jährige Nürnberger 10 Minuten lang wie eine Frau bei der Geburt […] weiterlesen »

Fernmeldeturm Bremen 1

METROPOL FM startet am 29. Februar in Bremen

Am 29. Februar 2016 ist es soweit: Dann startet mit METROPOL FM das erste deutsch‐türkische Radioprogramm in der Stadt Bremen. Das Programm besteht neben türkischsprachiger Musik aus unterhaltenden und bildenden Wortbeiträgen in türkischer und deutscher Sprache. Zu hören gibt es […] weiterlesen »