Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
European Radio Show 2020 fb

Helmut Poppe: Impressionen von der European Radio Show

Internationale Tendenzen und Innovationen für Medienschaffende Den Veranstaltern der European Radio Show ist es dieses Jahr wieder gelungen, eine ungemein abwechslungsreiche Messe in Paris auf die Beine zu stellen. Die 3-Tagesveranstaltung, die in einem Kongressprogramm Roundtables, Diskussionen und Präsentationen anbot, […] weiterlesen

James Cridland auf der European Radio Show 2020 in Paris (Bild: ©Christopher Deppe)

Podcast vom 1. Tag der European Radio Show 2020 in Paris

Unser RADIOSZENE-Redakteur und Podcaster Christopher Deppe berichtet vom ersten Tag der European Radio Show 2020 in Paris, die gestern am 23. Januar begonnen hat und noch bis Samstag dauert. Auch wenn die Panels in Französisch dominieren, so gibt es in diesem Jahr zahlreiche Radiomacher aus Deutschland, die den Weg zur nach Paris in die Grand Halle de la Vilette geschafft haben. So hatte er z.B. nach den Sessions auch die Gelegenheit mit Radioberaterin Yvonne Malak und Radio PSR-Programmchef Torsten Birenheide zu sprechen, die uns in dieser Podcast-Episode so einige Tipps für die perfekte Morgenshow verraten. Außerdem bekam Christopher auch Christian Schalt vor das Mikrofon. Er ist Chief Digital Content Officer von RTL Radio Deutschland und setzt auf Datensammeln der Hörer, um Rückschlüsse auf das Hörverhalten zu ziehen und die Programmgestaltung schneller anpassen zu können. Er kümmert sich auch um die neue Content-Plattform Audio Now, für die er eine große Zukunft sieht, weil die Digitalisierung bei vielen Hörern noch gar nicht angekommen sei, da gebe es noch viel Wachstumspotenzial. Auch unser Ex-RADIOSZENE-Kolumnist und Ex-Radio-Futurologe James Cridland war in Paris und erklärt uns, warum er Radio für aussterbende Art hält und nun komplett auf den Podcast-Zug aufgesprungen ist. Auf den European Radio Show 2020 hielt er dann auch einen Vortrag mit dem Thema: „Was Radiomachern von Podcastern lernen können“. Mit dem Organisator der European Radio Show, Philippe Chapot, traf sich Christopher dann in einer schalldichten Speaking Booth, da in der Nähe schon der Biergarten eröffnet wurde, um mit ihm über ein kleines Zwischen-Fazit zu sprechen.

European Radio Show fb

European Radio Show 2020: „Solid Radio. Liquid Audio.“

Das Motto der European Radio Show ist 2020 „Solid Radio. Liquid Audio.“ Mit mehr als 8.000 erwarteten Besuchern (davon 35% internationaler Herkunft), 160 Ausstellern und mehr als hundert auf drei Tage spezialisierten Konferenzen, Meisterklassen und Workshops wird die Messe zur wichtigsten Veranstaltung der Branche in Europa. Der Eintritt bleibt für Profis während der gesamten Veranstaltung zu 100% frei.


Neue Stellenangebote


radiodays europe2016 800

La radio a-t-elle un avenir?

Die Radiodays Europe in Paris waren laut Auskunft der Veranstalter mit über 1.500 Teilnehmern aus 62 Ländern, 120 Referenten mit über 50 Vorträgen und 60 Ausstellern die quantitativ bisher erfolgreichsten. Welche qualitativen Erkenntnisse jedoch lassen sich für Radiomacher aus der diesjährigen Zusammenkunft ziehen?

Radiodays Europe 2016 Buehne

Radiodays Europe 2016: Fotos und Videos

(15.03.2015) Die diesjährigen Radiodays Europe in Paris vom 13.-15. März 2016 haben wieder neue Rekorde aufgestellt: Mit über 1.500 Teilnehmern aus 62 Ländern, 120 Referenten mit über 50 Vorträgen und 60 Ausstellern ist die bedeutendste Radio Convention Europas. Weitere Informationen gibt […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe 2016 in Paris

Von 13. -15. März 2016 fanden in Paris die Radiodays Europe 2016 statt, der wichtigste Fachkongress der europäischen Radiobranche. Auch RADIOSZENE war vor Ort und bündelte auf Newsticker-Seite die wichtigsten Neuigkeiten. Die meisten Meldungen zu diesem Event kamen aber über Twitter, das hier auch mit eingebunden ist.

Radiodays Europe 2016 555q

Radiodays Europe 2016: Bleib stark, Radio!

Europas Radiobranche pilgert im März nach Paris: „Vive La Radio!“ ist das Motto der diesjährigen „Radiodays Europe“. Aber wie geht es überhaupt einem der ältesten elektronischen Medien im 21. Jahrhundert, während Onlineangebote wie Spotify und YouTube gerade die jungen Medienkonsumenten begeistern? Das sind die Highlights der Radiodays.