Tag-Archiv: Audiothek
Neujahrskracher: Krimipodcast „Kein Mucks!“ mit fünf neuen Folgen im Januar
Veröffentlicht am 04. Jan. 2023 von Michael Schmich.
Den Start ins neue Jahr feiert der Bremen Zwei-Krimipodcast „Kein Mucks!“ von Audiokommissar Bastian Pastewka mit neuen Folgen von WDR, rbb, SR, SWR und hr, die wieder spannende Unterhaltung aus den schier unerschöpflichen Hörfunkarchiven bieten – wie immer in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Am 5. Januar erklingt das WDR-Hörspiel „Ein möderischer Ruf“ von Horst Bieber (Regie […]
weiterlesen
Neue Mystery-Hörspielreihen und Podcasts in der ARD Audiothek
Veröffentlicht am 27. Dez. 2022 von Redaktion.
Tote bei einer Klartraum-Studie, die Suche nach einer verschollenen Mutter und die Suche nach einem Hörspiel – das nicht aus dieser Welt stammt. Für den Mystery-Schwerpunkt in der ARD Audiothek bilden Audioaufnahmen in Form von Interviews, Ton- oder Sprach-Memos den Ausgangspunkt für drei ganz unterschiedliche Mystery-Geschichten. Durch Found Footage und schaurige Settings tauchen die Zuhörer:innen […]
weiterlesen
Die ARD Audiothek ab sofort auch am Smart TV verfügbar
Veröffentlicht am 22. Nov. 2022 von Redaktion.
Ab dem 22. November 2022 können Zuschauer*innen die ARD Audiothek über ihren Smart TV und somit auf dem großen Bildschirm genießen! Den Nutzer*innen stehen damit Podcasts und Radio-Livestreams von mehr als 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkwellen, die bisher über die entsprechende App und eine Webversion abrufbar waren, zusätzlich auch auf dem „Big Screen” des Fernsehers zur Verfügung. […]
weiterlesen
NDR/rbb starten Doku-Podcast über das Hacker-Kollektiv Anonymous
Veröffentlicht am 23. Okt. 2022 von Redaktion.
Sie haben das Internet verändert – und auch ein bisschen die Welt. Das Hacker-Kollektiv Anonymous hält mit seinen Protestaktionen jahrelang das Netz in Atem. Dann scheint es fast verschwunden. Im Februar 2022 ist es plötzlich wieder da: mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin, kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Aber […]
weiterlesen
Neue Podcasts beim Bayerischen Rundfunk
Veröffentlicht am 21. Okt. 2022 von Michael Schmich.
Bayern 2-Podcast. Eltern ohne Filter Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Der BR-Podcast von für Eltern ist ein Dauerbrenner unter den Podcasts. In der laufenden 16. Staffel kommen namhafte Gäste zu Wort: Sängerin Judith Holofernes erzählt von ihrem Weg zu einer authentischen Mutterschaft. Autorin […]
weiterlesen
Neuer ARD Doku-Podcast „Plötzlich mächtig“ begleitet vier junge Abgeordnete durch ihr erstes Jahr im Bundestag
Veröffentlicht am 13. Okt. 2022 von Redaktion.
Nach der Bundestagswahl 2021 ist das Parlament so jung und divers wie nie. Wie erleben die Neuen ihre Arbeit in Berlin und im Wahlkreis – in Zeiten von Corona, Klimakrise und Krieg? Für den neuen ARD Doku-Podcast „Plötzlich mächtig“ haben drei Korrespondent:innen des ARD-Hauptstadtstudios vier junge Bundestagsabgeordnete ein Jahr lang begleitet. Der 6-teilige Podcast ist […]
weiterlesen
Cathy Hummels spricht bei SWR3 über das Alleinsein
Veröffentlicht am 05. Okt. 2022 von Redaktion.
Heinz Strunk und Cathy Hummels versuchen im SWR3 Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ Freunde zu werden. Ab 5. Oktober 2022 sind sie zu hören auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Bekannt wurde Cathy Hummels vor vielen Jahren als Spielerfrau an der Seite des Fußballers Mats Hummels. […]
weiterlesen
Die Pfefferkörner: Kinder-Krimi startet als NDR Podcast
Veröffentlicht am 03. Okt. 2022 von Michael Schmich.
Pünktlich zum Beginn der Herbstferien gibt es den Podcast zur Kinderkrimi Reihe „Die Pfefferkörner“. Die ersten beiden Folgen von „Der Pfefferkörner-Podcast. Verbrechen auf der Spur“ erscheinen am Freitag, 7. Oktober in der ARD Audiothek . Von da an gibt es bis zum 2. Dezember jeden Freitag eine neue Folge der zehnteiligen Podcast-Staffel. In „Der Pfefferkörner-Podcast. […]
weiterlesen
Neuer Podcast: Oliver Kalkofe und Oliver Welke in „Kalk & Welk“
Veröffentlicht am 02. Sep. 2022 von Redaktion.
Oliver Kalkofe und Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig – und das nicht nur im Fernsehen. Am 19. September 2022 startet in der ARD Audiothek ihr neuer Podcast „Kalk & Welk. Die fabelhaften Boomer Boys“. radioeins vom rbb produziert die 45- bis 60-minütigen Folgen im Wochenrhythmus für die ARD. Damit sind Kalk & Welk – […]
weiterlesen
ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger startet eigenen Podcast
Veröffentlicht am 06. Mai. 2022 von Redaktion.
Zum ersten Mal ist eine ARD-Intendantin Podcast-Gastgeberin. In „Aus dem Besteckkasten – der ARD-Podcast mit Patricia Schlesinger“ begleitet die ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin mit wechselnden Gästen die digitale Transformation der Medienlandschaft. Patricia Schlesinger begrüßt dafür einmal im Monat kluge und kreative Menschen aus der ARD und von außerhalb des Senderverbundes. In den Gesprächen geht es um […]
weiterlesen
Podcast-Soap „Lost in Neulich“ startet in ARD-Audiothek
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2022 von Michael Schmich.
Die fünfköpfige Großstadtfamilie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich – im Umzugskarton Fragen zur geschlechtlichen Identität, Teenagerliebeskummer und ewige Lebensträume nach Selbstverwirklichung und Idylle auf dem Land. Die treffen in „Lost in Neulich“ nicht nur auf die freizügige Alt-68er-Verwandtschaft. „Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger“ ist die neu erscheinende Fiction-Serie exklusiv […]
weiterlesen
„Die ARD Audiothek ist eines der Big 5-Angebote“
Veröffentlicht am 03. Feb. 2022 von Michael Schmich.
Respekt, liebe ARD! Da hatte der – ansonsten nicht immer ultrafixe – Senderverbund mit der Einführung seines Audio-Portals Mitte der 2010er-Jahre eine ganz offensichtlich wirklich zündende Idee. Im Einklang mit dem Siegeszug der Streamingdienste sowie einer enorm wachsenden Nachfrage nach extern verfügbaren Audio-Inhalten und Podcasts starteten ARD und Deutschlandradio am 8. November 2017 anlässlich der […]
weiterlesen
Neuer WDR-Podcast: „Fritz Pleitgen – Sein Leben“
Veröffentlicht am 09. Dez. 2021 von Redaktion.
Duisburg, Köln, Moskau, Ost-Berlin, Washington, New York: In einem neuen WDR-Podcast erinnert sich Fritz Pleitgen an die wichtigsten Stationen und Ereignisse seines Lebens, befragt von Jochen Rausch, Programmchef von 1LIVE, WDR 2 und WDR 4. Die sieben, jeweils 40- bis 45-minütigen Folgen von „Fritz Pleitgen – Sein Leben“ gibt es ab dem 8. Dezember 2021 […]
weiterlesen
Podcast: Wie lange gibt es noch klassisches Radio?
Veröffentlicht am 08. Okt. 2021 von Redaktion.
Schiwa Schlei, künftige Programmchefin von 1LIVE über die Zukunft des Radios: „Personality, Nähe und Regionalität sind der Schlüssel zum Erfolg“ Schiwa Schlei, Programmchefin beim WDR-Radio, glaubt, dass es auch weiterhin klassisches Radio geben wird – trotz des boomenden Podcast-Marktes. In der neuen Ausgabe des Podcasts zum ARD-Zukunftsdialog sagt sie: „Es wird immer beides geben: zum […]
weiterlesen
NDR Info startet mit „Synapsen“ einen neuen Wissenschafts-Podcast
Veröffentlicht am 21. Mai. 2020 von Redaktion.
Rund 43 Millionen Abrufe über alle Plattformen: „Das Coronavirus Update“ mit Christian Drosten hat sich binnen kurzem zum erfolgreichsten Podcast entwickelt. NDR Info und das NDR Audio Lab „Think Radio“ hatten ihn Ende Februar gemeinsam an den Start gebracht, nun gibt es einen neuen Podcast von den Macherinnen und Machern des Erfolgsformats. Seit Corona kennt […]
weiterlesen
Podcasts: ARD Audiothek bisher mehr als 41 Mio. Audioabrufe
Veröffentlicht am 18. Sep. 2019 von Redaktion.
Die ARD Audiothek wird bei Podcastfans in Deutschland immer beliebter: Über 900.000 Mal wurde die App inzwischen auf Smartphones installiert. Neben der mobilen Nutzung hören viele Menschen das umfangreiche Audio-Angebot der ARD auch via Web-Browser und Tablet. Urlaubszeit ist Audio-Zeit: Allein während der Sommermonate konnte die ARD Audiothek ihre Nutzung um über 80 Prozent steigern […]
weiterlesen
Gerold Hug: Die Leute wollen wieder qualitativ hochwertiges Wort hören
Veröffentlicht am 14. Jan. 2019 von Michael Schmich.
Da hatte die ARD mit der Einführung ihrer Audiothek offenbar eine wirklich zündende Idee – die sich bereits nach knapp einem Jahr deutlicher als erwartet bei der Hörerschaft etabliert hat. Zumindest konnte der innerhalb des Senderverbundes für das Projekt federführende SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug bei seiner ersten Bilanz eine ganze Reihe guter Nachrichten rund um das […]
weiterlesen
Rund 21 Millionen Audioabrufe in einem Jahr ARD Audiothek
Veröffentlicht am 14. Nov. 2018 von Christopher Deppe.
Peter Boudgoust, Online-Intendant der ARD, zieht anlässlich der ARD Hörspieltage in Karlsruhe eine positive Bilanz der vor einem Jahr in Karlsruhe gestarteten ARD Audiothek. Die App fürs Smartphone wurde in den vergangenen zwölf Monaten mehr als eine halbe Million Mal installiert. Rund 21 Millionen Audioabrufe innerhalb eines Jahres sind für Boudgoust ein Zeichen für die […]