Radio Arabella startet große Lebensretter-Kampagne mit dem ADAC Südbayern

Gemeinsam mit dem ADAC Südbayern und Ministerpräsident Markus Söder als Schirmherr startet Radio Arabella deshalb die große Lebensretter-Initiative „Lebensretter werden“. Sechs Wochen lang sendet Arabella München reale Lebensretter-Geschichten und erklärt, wie einfach „Erste Hilfe“ ist. Auch online auf www.radioarabella.de/lebensretter und auf den Social-Media-Plattformen von Arabella München gibt es zahlreiche Informationen und Erklär-Videos rund um das Thema „Erste Hilfe“.

Lebensretter-Aktion-(Bild: Radio-Arabella)
Lebensretter-Aktion-(Bild: Radio-Arabella)

Der Passant, der auf einmal umfällt und nicht mehr atmet. Ein schwerer Unfall auf dem Nachhauseweg mit Verletzten. Schnelles Eingreifen und Erste-Hilfe-Maßnahmen können Leben retten. Studien aber zeigen, dass bei der Mehrheit der Menschen der Erste-Hilfe-Kurs Jahre zurückliegt und große Unsicherheit vorherrscht, was wirklich im Ernstfall zu tun ist. Was ist zu tun, wenn man an eine Unfallstelle kommt? Wie helfe ich einer bewusstlosen Person oder wie nehme ich einen Motorradhelm richtig ab? Mit Experten an der Seite zeigen die Arabella Moderatoren in den Videos, wie es richtig geht.

Ministerpräsident Markus Söder ist Schirmherr der Lebensretter-Aktion. Deshalb liegt ihm das Thema so am Herzen: „Ich finde es ganz wichtig, dass wir füreinander da sind. Und dass wir uns nicht immer nur auf die Profis verlassen, sondern hinschauen und selber helfen, wenn es jemandem nicht gut geht, und zwar sofort. Wir ehren auch Lebensretter in Bayern und ich finde es ganz toll, dass Arabella diese Lebensretter-Aktion macht. Bitte machen auch Sie hier alle mit.“

Ministerpräsident Markus Söder (Bild: © Radio Arabella)
Ministerpräsident Markus Söder (Bild: © Radio Arabella)

Arabella-Geschäftsführer Till Coenen erklärt, wie die Idee zur Aktion entstanden ist: „Dass schnelle Hilfe Leben retten kann, lesen wir jeden Tag in den Presseberichten von Polizei und Feuerwehr. Gleichzeitig wissen aber viele gar nicht, was sie bei einem Notfall tun sollen. Als reichweitenstarker Radiosender wollen wir von Arabella München unsere Plattformen nutzen, um unseren Hörerinnen und Hörern zu zeigen, dass es nur einfache Handlungen sind, die Leben retten können.“

„Aktion Lebensretter“ auch bayernweit über DAB+

Die Aktion läuft parallel auch auf dem bayernweiter DAB+ Sender Arabella Bayern und entstand in Zusammenarbeit mit dem ADAC Südbayern, der mit Expertenwissen dem Arabella-Team zur Seite steht: „Als ADAC liegt Helfen in unserer DNA. Wir bringen uns daher sehr gerne in die wichtige Aktion Lebensretter ein. Jeder von uns kann schneller als gedacht in eine Notlage kommen. Und jeder von uns kann Lebensretter werden. Mit Umsicht, Rücksicht und Hilfeleistung können wir alle miteinander einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit leisten“, so Dr. Gerd Ennser, Vorsitzender ADAC Südbayern.


Radio Arabella München ist Bayerns meist gehörter Regionalsender. Jeden Tag schalten über 283.000 Menschen* ein, um sich von Arabella wecken zu lassen, zu arbeiten oder im Auto sicher durch die Region zu kommen. „Einfach gute Musik – von den 80er bis heute“ ist dabei das Erfolgsrezept, dazu viel regionale, relevante Information für München und die Region. Seit März 2019 produziert Radio Arabella zusätzlich das landesweite Programm Arabella Bayern, welches digital über DAB+ zu empfangen ist und täglich bereits von über 107.000 Menschen* gehört wird. Neben DAB+ und UKW sind die Live-Programme und viele weitere Arabella-Musikkanäle online, über die sendereigenen Player-Apps, per Smart-Speaker und die neue SmartTV-App zu hören: www.radioarabella.de/webradio.

Quelle: Radio Arabella
* Quelle: FAB 2023

Weiterführende Informationen