Radiotest 1. Halbjahr 2016: Das sind die Ergebnisse

Die Daten des Radiotests wur­den – nach­dem die Manipulationen sei­tens des Marktforschungsinstituts GfK bekannt waren – von einem unab­hän­gi­gen Auditor im Detail geprüft. In die­sem umfas­sen­den Audit konn­ten die Manipulationen im Jahr 2015 nach­voll­zo­gen und im nach­ge­lie­fer­ten (kor­ri­gier­ten) Bestand 2015 und 1. Halbjahr 2016 kei­ne Eingriffe in den Datenbestand mehr erkannt werden.

Somit sind die nun vor­lie­gen­den Daten sowohl für das 1. HJ 2016 als auch für den rol­lier­ten Datenbestand 2015/16 (2. HJ 2015 + 1. HJ 2016) kor­rekt und bie­ten für Analysen und Planungen für 2017 Datensicherheit.grafik__rt2015_2016_radiomarkt

Um metho­disch beding­te Schwankungen zu ver­mei­den, wer­den in Zukunft die Ergebnisse aus dem Radiotest aus­schließ­lich als rol­lier­te Bestände (jeweils auf Basis der letz­ten vier Quartale) kom­mu­ni­ziert – somit basie­ren die Daten auf einer deut­lich höhe­ren Fallzahl und daher auf einer höhe­ren Datenstabilität.

grafik__rt2015_2016_radiomarkt_wien_

Die ein­zel­nen Ergebnisse sowie Pressemitteilungen der Sender fin­den Sie hier. Mit einem Klick auf das Senderlogo gelan­gen Sie zu den Ergebnissen.

886-Musiksender-Logo-small

Antenne-Salzburg-Logo-2015-small

orf_burgenland_small

antenne_nr1_small

radio-wien_small

ANTENNE-VORARLBERG2014-small

orf_smallradio-oberoesterreich_smallniederoesterreich_small

 

radio-vorarlberg_smallradio-OE24-smalllife-radio-smallSoundportalArabella-Linz-Logo-small

 

 

 

 

 

 

 

Download:

Excel-Tabellen Radiotest 1. HJ 2015 - 1. HJ 2016

Quelle: Pressemitteilung RMS Austria