Der SWR bleibt weiterhin Nummer Eins im Sendegebiet. Täglich schalten 5,46 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Radioprogramme des SWR ein. Bundesweit hören 6,50 Millionen Menschen Programme des SWR. Das ist die Bilanz der heute (12.07.2023) veröffentlichten Media-Analyse „ma 2023 Audio II“.

Die wichtigsten Ergebnisse im Detail:
SWR1 Baden-Württemberg hören im Land täglich 1,26 Millionen Menschen. Es bleibt damit reichweitenstärkstes Landesprogramm in Baden-Württemberg. Bundesweit erreicht SWR1 Baden-Württemberg 1,39 Millionen Hörerinnen und Hörer.
SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht täglich 496.000 Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz. Im Bundesgebiet hören 675.000 Menschen das Programm.
SWR2 erreicht täglich 293.000 Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Das Kulturprogramm schalten bundesweit 347.000 Menschen ein.
SWR3 ist erneut das beliebteste Radioprogramm des Südwestens. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schalten 2,55 Millionen Hörerinnen und Hörer SWR3 ein. Im Bundesgebiet hören 3,15 Millionen Menschen täglich das Programm.
SWR4 Baden-Württemberg erreicht täglich 957.000 Menschen im Land. Bundesweit hat SWR4 Baden-Württemberg 1,03 Millionen Hörerinnen und Hörer.
SWR4 Rheinland-Pfalz wird täglich von 308.000 Menschen in Rheinland-Pfalz eingeschaltet. Das Radioprogramm erreicht deutschlandweit 432.000 Menschen.
SWR DASDING hören in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz täglich 332.000 Menschen. Bundesweit hat das junge Programm SWR DASDING/ SR UNSERDING täglich 435.000 Hörerinnen und Hörer.
SWR Aktuell schalten im Sendegebiet täglich 167.000 Hörerinnen und Hörer ein. Bundesweit hören 187.000 Menschen das Informationsprogramm des SWR.
Quelle: Südwestrundfunk, Datenquelle: ma 2023 Audio II; der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma)