Bastian Pastewka: „Als Fan des Wort-Radios kriege ich die Krise...”

Exklusiv und per­sön­lich: „FRAGEN WIR DOCH!“-Podcast star­tet bei 105’5 Spreeradio und ab sofort auch bei RTL RADIO mit Bastian Pastewka ins neue Jahr

Deutschlands Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ will im neu­en Jahr die Stärke des Mediums Podcast noch bes­ser für sich nut­zen. „Podcast-Hörer wol­len genau zuhö­ren und den einen Gedanken mehr. Deshalb neh­men wir uns ab sofort noch mehr Zeit für aus­führ­li­che Gespräche, die den Menschen hin­ter der Meinung zei­gen“, sagt Jochen Maass, der den Podcast jeden Freitag für 105‘5 Spreeradio und ab sofort auch für RTL RADIO produziert.

Nachdem der Test eines „FRAGEN WIR DOCH!“-SPEZIAL mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im ver­gan­ge­nen Jahr erfolg­reich war, set­zen die Podcast-Macher nun ver­stärkt auf Einzelinterviews: „30 bis 45 Minuten. Menschen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Medien, die etwas zu sagen haben und für Gesprächswert sor­gen“, ver­spricht das „FRAGEN WIR DOCH!“-Team gegen­über RADIOSZENE.

Bastian Pastewka im „FRAGEN WIR DOCH!“-Studio im RTL Radio Center Berlin bei Helmer Litzke (Bild: ©Kevin-Schünemann/RTL Radio)
Bastian Pastewka im „FRAGEN WIR DOCH!“-Studio im RTL Radio Center Berlin bei Helmer Litzke (Bild: ©Kevin-Schünemann/RTL Radio)

Zum Start an die­sem Freitag war Comedy-Star Bastian Pastewka im „FRAGEN WIR DOCH!“-Studio im RTL Radio Center Berlin bei Helmer Litzke zu Gast. Mit einem exklu­si­ven Gespräch über Fernsehen, Radio und Politik. So offen­bar­te Pastewka: „Als Fan des Wort-Radios krie­ge ich die Krise, wenn dort Laien oder sogar Prominente ganz bedäch­tig reden und man sofort merkt, dass der Motor nicht anspringt.“ Er sei aber immer noch froh, wenn um Mitternacht im Deutschlandfunk der Mitternachtskrimi läuft: „Mit einer Spukgeschichte von 1965, in der sich ein Pärchen ein ein­sa­mes Haus gekauft hat. Wann immer das wie­der­holt wird, twit­te­re ich ‚Hey, Leute, unbe­dingt den Grusel-Krimi hören.‘ Meist krie­ge ich dar­auf noch nicht mal eine Antwort.“ Auch wenn sich Hörgewohnheiten geän­dert hät­ten, sei das Hörspiel für ihn immer noch das, was der Spielfilm fürs Fernsehen sei.

Prominente aus Show und Medien sind regel­mä­ßig zu Gast im Experten-Podcast, wenn sie wirk­lich etwas zum Thema bei­tra­gen kön­nen. Jochen Maass vom Kölner Medienbüro MAASS-GENAU: „Wir ent­schei­den stets wochen­ak­tu­ell, wie vie­le Experten wir für die aktu­el­le Podcast-Folge inter­view­en. Von Information bis Unterhaltung ist alles mög­lich.“ Besonders bewegt hat die Hörer z.B. ein Gespräch mit Ex-DSDS-Juror Thomas M. Stein, der Daniel Küblböck ent­deckt hat und sich bei „FRAGEN WIR DOCH!“ exklu­siv zu sei­nem Verschwinden äußer­te - mit bun­des­wei­tem Medienecho. Oder Schauspieler Hannes Jaenicke, der im Experten-Podcast mehr­fach Klartext sprach.

“Bei uns hören Sie aber auch unge­wöhn­li­che Sichtweisen auf poli­ti­sche Themen häu­fig zuerst“, sagt Maass. „Mit ‚stern‘-Autor Walter Wüllenweber haben wir über die fro­he Botschaft hin­ter der Flüchtlingskrise gespro­chen, noch bevor er bei ‚Markus Lanz‘ saß. Und Timo Lochocki hat uns ein lan­ges Interview über den Rechtspopulismus gege­ben - als beein­dru­ckend prä­zi­ser und ver­ständ­li­cher Politikwissenschaftler. Nun ist sein Rat in der Bundesregierung gefragt.“

Auch die neu­en Folgen von „FRAGEN WIR DOCH!“ ver­spre­chen span­nen­de Themen und Gäste. Mit Frankreich-Kenner Ulrich Wickert und dem dienst­äl­tes­ten EU-Politiker Elmar Brok spre­chen die Moderatoren Helmer Litzke und Frank Beecken über die Zukunft unse­res Kontinents. Mit Star-Koch Tim Mälzer und Bestsellerautorin Nicole Staudinger übers Essen und Abnehmen. Mit Schlagersänger und Moderator Bernhard Brink über „50 Jahre ZDF-Hitparade“. Und mit ihren erfolg­rei­chen Coaching-Kolumnen wer­den wei­ter­hin Kommunikationstrainer Michael Ehlers, Business-Rebell Stephan Grabmeier und Wirtschaftspsychologe Winfried Neun dabei sein.

Helmer Litzke im Studio des RTL Radio Center Berlin (Bild: ©Kevin-Schünemann/RTL Radio)
Helmer Litzke im Studio des RTL Radio Center Berlin (Bild: ©Kevin-Schünemann/RTL Radio)

„FRAGEN WIR DOCH!“ ist jeden Freitag über die Webseiten www.rtlradio.de und www.spreeradio.de abruf­bar sowie über www.fragenwirdoch.de, Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Deezer, podcast.de und die Apps des RTL Radio Center. Auf Highlights wird RTL-Moderator Helmer Litzke ab sofort auch im Programm von RTL-Deutschlands Hit-Radio hinweisen.