Zugunsten der Plattform „Nederlandse Publieke Omroep“ werden alle öffentlich-rechtlichen Stationen der Niederlande ab 19. August mit dem Zusatz „NPO“ versehen: NPO Radio 1, NPO Radio 2, NPO 3FM, NPO Radio 4, NPO Radio 5 und NPO Radio 6.
Durch diesen Schritt soll auch für mobile Nutzer die Zuordnung vereinfacht und die Wiedererkennbarkeit gesteigert werden. Im vorigen Jahr wurde bereits das entsprechende Internetportal npo.nl eingerichtet; die acht Themenkanäle wurden zu Beginn diesen Jahres mit dem Kürzel „NPO“ versehen. Auch die On-Demand-Plattform NPO Plus wurde kürzlich eingeführt.
Zur NPO gehören folgende Sendevereinigungen:
- AVROTROS
- BNN
- BOS (buddhistisch)
- EO (evangelistisch)
- HUMAN
- IKON (interkirchlich)
- Joodse Omroep
- KRO-NCRV
- MAX (Senioren)
- Moslim Omroep
- NCRV
- NOS
- NTR (2011 entstanden aus NPS, Teleac en RVU)
- OHM (hinduistisch)
- Omrop Fryslân
- PowNed
- RKK (katholisch)
- VARA
- VPRO
- WNL (Neu als „Werkend Nederland“ für Arbeitnehmer)
- ZvK („Zendtijd voor Kerken“als Zusammenschluss reformierter und baptistischer Kirchengemeinden) sowie ein Dutzend regional sendender Stationen
