Plattform „zebra.bird“ öffnet Podcast-Werbemarkt für Werbetreibende

ZEBRA AUDIO.NETÜber die Plattform „zebra.bird“ kön­nen Werbetreibende ab sofort Podcast-Ads direkt, ein­fach und über alle Plattformen hin­weg anfra­gen und buchen. Alle wei­te­ren Prozessschritte wie Freigaben und Briefings las­sen sich eben­falls aus einer Hand über die Plattform abwi­ckeln. Hinter dem neu­en Plattformangebot ste­hen das Fullservice-Podcast-Netzwerk zebra-audio.net und die Influencer-Marketing-Agentur Reachbird. Die Plattform ist tech­nisch in Reachbirds selbst ent­wi­ckel­te Influencer-Marketing-Technologie RTECH inte­griert und über reachbird.io abruf­bar. Das Angebot ist in die­ser Form ein­zig­ar­tig am deutsch­spra­chi­gen Markt.

Tina Jürgens (Bild: ©Camille Blake)
Tina Jürgens (Bild: ©Camille Blake)

„Der Podcast-Werbemarkt wächst gera­de enorm, die Werbeeinnahmen haben sich inner­halb der letz­ten drei Jahre mehr als ver­dop­pelt. Mit dem Launch von zebra.bird reagie­ren wir auf die stark stei­gen­de Nachfrage am Markt“, sagt Tina Jürgens, Geschäftsführerin von zebra-audio.net. „Mit der Plattform ver­ein­fa­chen wir den Einstieg in die Vermarktung über Podcast-Werbung, um so den Bereich für mehr Unternehmen und Marken zu öff­nen. Wir sind stolz, damit die Professionalisierung des Podcast-Markts wei­ter voranzutreiben.“

Werbetreibende buchen auf zebra.bird alle gän­gi­gen Werbeformen - von Native Advertising Formaten wie Host Reads, Presenter Reads über Native Audio Spots und Sponsorings bis hin zu vor­pro­du­zier­ten Radiospots. Dank Dynamic Ad Insertion kön­nen sowohl umfas­sen­de Kampagnen geschal­tet als auch Backlist Inventory (alte Folgen) ver­wer­tet wer­den. So kön­nen Unternehmen die für sie indi­vi­du­ell pas­sen­de Marketingstrategie fin­den und fle­xi­bel ein­zel­ne Folgen als auch Monatsreichweiten buchen.

Das Matching von Podcast-Show und Marke wird durch kon­tex­tu­el­les Tagging mit Hilfe von Schlagworten sicher­ge­stellt. Unternehmen suchen nach indi­vi­du­ell gewähl­ten Schlagworten und die Plattform lie­fert Vorschläge für pas­sen­de Podcasts. Weitere Suchparameter sind bei­spiels­wei­se Auswertungen zur Hörer-Demographie, inhalt­li­che Schwerpunkte der Podcasts oder Performance-Kennzahlen. Der gesam­te Matching-Prozess wird durch Künstliche Intelligenz gestützt. Schon vor der Anfrage sind alle wich­ti­gen Kennzahlen wie Reichweiten und Pricing für Werbetreibende über das Profil des jewei­li­gen Podcasts einsehbar.

Über das Tool sind 50 Shows mit einer gesam­ten Episoden-Reichweite von 1,1 Millionen buch­bar. Darunter befin­den sich Formate wie “Apokalypse & Filterkaffee”, “Beste Freundinnen” und “Im Autokino”. Perspektivisch ist die Öffnung des Tools auch für Podcast-Shows außer­halb des Portfolios von zebra-audio.net geplant. Die Nutzung der Plattform ist kostenlos.

„Wir sind über­zeugt davon, dass die Plattform auch für unse­re Kunden neue span­nen­de Möglichkeiten bie­tet, das Thema Podcast-Werbung ein­fach und effek­tiv in ihren Marketing-Mix zu inte­grie­ren, um so das Potenzial des wach­sen­den Marktes für sich zu nut­zen. Wir sind stolz, dass wir bereits ers­te Kunden für zebra.bird begeis­tern konn­ten“, so Philipp Martin, Gründer und CEO Reachbird.

Zebra-audio.net, Fullservice-Netzwerk im Bereich Podcast, führt Podcast-Produzent:innen und Werbetreibende in der Podcast-Vermarktung zusam­men und hilft durch eine ziel­grup­pen­ge­rech­te Formatauswahl bei der Monetarisierung des vor­han­de­nen Inventars. Über die adser­ver-basier­te Dynamic Ad Insertion sind Native Podcast-Ads bei zebra-audio.net über alle Plattformen hin­weg kam­pa­gnen­fä­hig buch­bar. Dadurch wer­den auch älte­re Episoden (Backlist-Inventory) ver­markt­bar. Darüber hin­aus bie­tet zebra-audio.net sowohl Podcast-Produzent:innen als auch Marken  umfang­rei­chen Service bei der Konzeption, Produktion und Distribution von Audio-Inhalten.

Neben Formaten wie “Apokalypse Filterkaffee”, “Beste Freundinnen” und “Gästeliste Geisterbahn”, betreut zebra-audio.net auch gro­ße Verlagshäuser wie den Argon Verlag, Lübbe und Burda. Das Unternehmen wur­de im Januar 2018 als Tochterunternehmen der All Audio-Company ZEBRALUTION GmbH gegrün­det. Die Geschäfte lei­tet Tina Jürgens vom Geschäftssitz in Berlin.

Weiterführende Informationen