Ein wichtiger Augenblick in der Geschichte des privaten Hörfunks in Baden-Württemberg jährte sich am vergangenen Sonntag zum 25. Mal: Radio Ton – damals noch Radio Regional – ging am 25.11.1987 um 11:02 Uhr als einer der ersten privaten Radiosender on air. Dieses Ereignis feierte der Heilbronner Sender mit einer exklusiven Jubiläumsgala und rollte im Heilbronner Komödienhaus den roten Teppich für das erlesene Publikum aus Politik, Wirtschaft und Hörer aus. Zahreiche prominente Gäste zählten zu den Besuchern, darunter Innenminister Reinhold Gall, der CDU- Landesvorsitzender Thomas Strobl (MdB), Landrat Helmut M. Jahn (Hohenlohekreis), Helmut Himmelsbach, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn und der Präsident der LFK Baden-Württemberg, Thomas Langheinrich, sowie viele Radio Ton Größen aus 25 Jahren Sendergeschichte und Gründungsmitglieder.

Als Höhepunkte des Abendprogramms fanden zunächst die Preisverleihung des Radio Ton Hörer Awards 2012 und im Anschluss ein exklusives Pianokonzert mit dem Graf von UNHEILIG statt. Die Hörer hatten im Vorfeld die Möglichkeit, in fünf Kategorien die Highlights aus 25 Jahren Radio Ton zu wählen und die Gewinner zu küren.

In ihrer Begrüßungsrede warf Radio Ton Geschäftsführerin Christine Rupp einen Blick zurück auf 25 Jahre erfolgreiches Privatradio und bedankte sich bei den Gesellschaftern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung über die Jahre. Radio Ton Moderator Ulli Diehr geleitete die Gäste und Hörer durch den Abend.
Radio Ton Hörer Award: Kategorien, Nominierte, Laudatoren und Gewinner
1. Beste/r Moderator/in
Nominierte: Mark Brünner, Eric Parthun, Frank Dignaß mit „Tante Agathe“ alias Anna Weiß
Laudator: Helmut Himmelsbach, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn
Gewinner: Frank Dignaß mit „Tante Agathe“ alias Anna Weiß
In seiner Laudatio ging Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach darauf ein, was einen guten Moderator im Radio ausmacht: „Ein guter Moderator macht Radio erlebbar, er begeistert seine Hörer, er verleiht dem Radiosender durch seine Stimme ein Gesicht. Er verkörpert Sympathie, er ist charmant, er verbreitet ein positives Lebensgefühl und ist gleichzeitig schlagfertig und ein bisschen frech oder auch keck.“ Der Preis ging an Frank Dignaß mit „Tante Agathe“ alias Anna Weiß, der noch heute den Radio Ton Hörern als einer der „Meilensteine in der Geschichte von Radio Ton und eine der außergewöhnlichsten Radiostimmen Deutschlands“ in Erinnerung ist. Auch Anna Weiß, die Dignaß seinerzeit als „Tante Agathe“ zahlreiche Tipps und Tricks für den Haushalt verriet, nahm voller Freude ihren Radio Ton Hörer Award entgegen.

2. Beste Comedy
Nominierte: „Der kleine Nils“ von Oliver Döhring, „Sarah und die deutsche Elf“ von Marcus Tobias Schmid, Jürgen Kerbels „Verrücktes Telefon“
Laudator: Reinhold Gall (MdL), Innenminister des Landes Baden-Württemberg und
Gewinner: Jürgen Kerbel und sein „Verrücktes Telefon“
Innenminister Reinhold Gall lobte in seiner Laudatio die Schaffenskraft von Comedians im Radio und zitierte Charles Dickens: : „Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Gelächter und gute Laune.“ Auch er lasse sich gerne von gut gemachter Comedy im Radio erheitern. Die Hörer wählten ihren Favoriten, weil er „jeden Tag einen neuen Grund zu lachen und mitzulachen bietet. Sympathisch, abwechslungsreich und voller spritziger Ideen. Er selbst lässt nicht so leicht aus der Façon bringen – bringt dagegen seine Gesprächspartner in aller Regel zur Rage.“ Freudestahlend nahm Jürgen Kerbel die Auszeichnung der Radio Ton Hörer für sein „Verrücktes Telefon“ als „Beste Comedy“ entgegen.

3. Beste nationale Band aus 4 Jahrzehnten
Nominierte: BAP, Pur, Scorpions
Laudator: Thomas Strobl (MdB), Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg
Gewinner: Scorpions
In seiner Laudatio für den Gewinner in der Kategorie „Beste nationale Band aus 4 Jahrzehnten“ ging Thomas Strobl (MdB) auf die Leidenschaft ein, die Musik und diejenigen, die sie schaffen, erzeugt: „Denn wovon lebt Radio, wenn nicht von der Musik?“ Der Radio Ton Hörer Award 2012 ging an die Band „Scorpions“, die auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: Über 40 Jahre Musikgeschichte, mehr als 100 Millionen verkaufter Tonträger, über 5.000 Konzerte in über 80 Ländern, Megabands Bon Jovi, Metallica und Iron Maiden spielten bei den Scorpions schon im Vorprogramm. Klaus Meine und seine Bandmitglieder konnten leider nicht persönlich an der Preisverleihung teilnehmen, da sie sich gerade in Frankreich auf Tour befinden. Dennoch ließen es sich die Stars nicht nehmen, sich per Videobotschaft für den Award zu bedanken und auf diesem Weg dem Heilbronner Sender zum 25-jährigen Jubiläum zu gratulieren.

Interview mit Tilmann Distelbarth
Verleger und Geschäftsführer der Heilbronner Stimme, mit Teammitgliedern der ersten Stunde Stephan Raffai (Moderator) und Ulrike Kübelwirth (Nachrichten)
Verleger und Geschäftsführer der Heilbronner Stimme Tilmann Distelbarth erzählte, dass er selbst beim Sendestart als damals 20-Jähriger dabei war und berichtete, dass die Jugend in der Region den Sender als Alternative zu den bestehenden Sendern sehr bald zu schätzen lernte. Auch die beiden Team-Mitglieder der ersten Stunde Stephan Raffai (Moderator) und Ulrike Kübelwirth (Nachrichten) erinnern sich gerne an die Zeit zurück und plauderten aus dem Nähkästchen. So hatte Ulrike Kübelwirth des öfteren Dakeldame „Candy“ auf dem Schoß sitzen, während sie die Nachrichten las, und auch Stephan Raffais Leben änderte sich nachhaltig durch das Radio: Er lernte auf einer Veranstaltung seine Frau kennen, mit er er noch heute eine glückliche Ehe führt.
4. Bester Funkwerbespot
Nominierte: Regina Bar Heilbronn, Hotel Restaurant Alexander Bad Mergentheim, Holz Hauff GmbH Leingarten
Laudator: Landrat Helmut M. Jahn, Landrat für den Hohenlohekreis
Gewinner: Werner Hauff, Holz Hauff GmbH für den Spot „Holzköpfe“
Landrat Helmut M. Jahn lobte in seiner Laudatio zum Gewinner der Kategorie „Bester Funkwerbespot“, die Kreativität der Radiomacher, wirksame Spots mit „Kino im Kopf“ zu kreieren und Bilder zu schaffen, die ganz ohne visuelle Bilder auskommen müssen. Als besten Werbespot kürten die Radio Ton Hörer den Spot „Holzköpfe“ von der Holz Hauff GmbH, Geschäftsführer Werner Hauff nahm den Radio Ton Hörer Award mit Freude entgegen.

5. Beste Morgenshow
Nominierte: „Zielinski & Co.“ mit Jens Zielinski, „Morgens Mayer“ mit Sarah-Luise Mayer, „LENNERT & CO – die Morgenshow“ mit Bernd Lennert, Dany Füg und Stephan „Stocki“ Stock
Laudator: Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
Gewinner: „LENNERT & CO – die Morgenshow“ mit Bernd Lennert, Dany Füg und Stephan „Stocki“ Stock
Für die Kategorie „Beste Morgenshow“ betrat Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, als Laudator die Bühne und zeigte dem Publikum auf, welche Bedeutung die Moderatoren einer Morgensendung, der „Prime Time“ im Radio, haben und dass ein Radiosender hauptsächlich über die Hauptdarsteller der Morgenshow identifiziert wird. Der Radio Ton Hörer Award 2012 ging in dieser Kategorie an das freudestrahlende Team von „LENNERT & CO“: mit Bernd Lennert, Dany Füg und Stephan „Stocki“ Stock. Morgenshow-Anchor Bernd Lennert bedankte sich bei seinem Team und auch bei Geschäftsführerin Christine Rupp für das Vertrauen, dass in ihn gesetzt wird.
Anschließend krönte der Graf von Unheilig den Abend mit dem gefühlvollen Pianokonzert und verzauberte die 300 geladenen Gäste, zu denen auch knapp 50 Radio Ton Hörer zählten.
Mit vielen guten Wünschen für den Sender in den nächsten 25 Jahren und für die Zukunft des Unternehmens klang der festliche Abend aus. Das Radio Ton Team um Geschäftsfüherin Christine Rupp und Programmchef Marco König freut sich auf die kommenden Aufgaben und startet mit viel Engagement in die nächsten 25 Jahre mit dem besten Musikmix aus 4 Jahrzehnten.

25 Jahre Radio Ton: Die erste Stunde
Heilbronn, 25. November 1987, 11:02 Uhr: Mit den Elf-Uhr-Nachrichten, gelesen von der Nachrichten-Redakteurin Ulrike Kübelwirth beginnt in Heilbronn ein neues Medienzeitalter: Als einer der ersten privaten Hörfunksender in Baden-Württemberg geht Radio Ton (damals noch Radio Regional) auf Sendung, ON AIR. Nach 25 Jahren ist Radio Ton ein fester Bestandteil der süddeutschen Hörfunklandschaft und aus dem Radiomarkt nicht mehr wegzudenken.