Tag-Archiv: Das Geheimnisvolle Geräusch
Das geheimnisvolle Geräusch: 10.000 Euro gewinnen bei NRW-Lokalradios
Veröffentlicht am 31. Dez. 2014 von Redaktion.
Ab Montag, 5. Januar 2015, startet das beliebteste Radiospiel in NRW – „Das Geheimnisvolle Geräusch“. Dann heißt es wieder – zuhören, raten, ausprobieren und diskutieren: Ist es das Bürsten von Haaren, der Biss in eine Möhre oder doch das Zerdrücken von Luftpolsterfolie? Was es auch ist, es ist mindestens 10.000 Euro wert.
weiterlesen
Das Geheimnisvolle Geräusch: NRW-Lokalradios starten beliebtes Gewinnspiel
Veröffentlicht am 05. Jan. 2014 von Redaktion.
Ist es das Pressen einer Orange? Oder doch eher das Öffnen einer Chipstüte? Wenn diese Fragen gestellt werden, wissen die NRW-Lokalradio-Hörer sofort: Das beliebteste Radiospiel NRWs – „Das Geheimnisvolle Geräusch“ – ist wieder zurück. Ab Montag, 6. Januar 2014, geht es wieder los: Dann fordern die NRW-Lokalradios ihre Hörer wieder zum intensiven Zuhören, Raten, Ausprobieren […]
weiterlesen
Tom Buhrow, der (klügere) Gorbatschow des WDR?
Veröffentlicht am 22. Nov. 2013 von Ulrich Bunsmann.
„Dieser Weg wird kein leichter sein, nicht mit vielen wirst du einig sein“ Auch wenn der Vergleich natürlich hinkt: In vielem erinnert mich der Zustand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland an den „real existierenden“ Sozialismus à la UdSSR oder DDR in den 70er und 80er Jahren. Verknöchert, verkrustet, offenkundig unwirtschaftlich, bürokratisiert, expansiv, irgendwie aus der […]
weiterlesen
Bernt von zur Mühlen: „Wenn Grenzgänger nicht möglich sind, ist Radio tot.“
Veröffentlicht am 17. Nov. 2013 von Redaktion.
Nach Bekanntgabe der Neubesetzung der Hörfunkdirektion beim WDR wird viel über den Wechsel der Antenne Bayern-Chefin Valerie Weber diskutiert – intern wie extern (vgl. Valerie Weber als WDR-Hörfunkchefin: Mitarbeiter not amused). Wieso ist der Wechsel der Systeme im Radio auf dieser Ebene so etwas Besonderes? Im Interview mit RADIOSZENE relativiert Bernt von zur Mühlen als […]
weiterlesen
Radio-Deutschland im Major Promo-Rausch
Veröffentlicht am 09. Jan. 2012 von Redaktion.
Pünktlich zum Start der neuen Befragungswelle der Medien-Analyse (MA 2012 Radio II) starten fast überall bei den Radiosendern in Deutschland die großen Major Promotions, jene Gewinnspiele im Radio. RADIOSZENE gibt heute einen ersten Überblick.
weiterlesen
Antenne Steiermark: Das geheime Geräusch ist zurück
Veröffentlicht am 28. Feb. 2011 von Redaktion.
Von 28.2. bis 25.3. Antenne hören, Geräusch erkennen, kostenlos anrufen und täglich 500 Euro gewinnen. In den Jahren 2005, 2006 und 2007 fieberte ein ganzes Land nur diesem einen Geräusch entgegen. Jeder wollte es erraten und den Gewinn kassieren. Insgesamt wechselten Gewinne im Wert von rund 100.000 Euro ihren Besitzer. Nun vier Jahre später holt […]
weiterlesen
RBC startet erstmalig bundesländerübergreifendes Gewinnspiel
Veröffentlicht am 15. Jul. 2010 von Redaktion.
Die RBC GmbH führt ab heute erstmals eine Gewinnspielkampagne in drei Bundesländern gleichzeitig durch: Im Programm der Hörfunksender RADIO PSR (Sachsen), Antenne Mecklenburg-Vorpommern (Mecklenburg- Vorpommern) und R.SH (Schleswig-Holstein) läuft das neu entwickelte Konzept bis einschließlich 20. August. Unter dem Motto “Urlaubsgeld“ ruft die Sommeraktion Hörer dazu auf, ein geheimnisvolles Geräusch zu erraten und vergibt einen […]
weiterlesen
Radio-Argovia: Bargeldgeräusch-Jackpot geknackt
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2010 von Redaktion.
Ein Geräusch zog den Aargau in seinen Bann: Über einen Monat lang haben die Hörerinnen und Hörer von Radio Argovia gerätselt und studiert, worum es sich beim Geräusch im Wettbewerb um das „Argovia Bargeldgeräusch“ wohl handelt. Jetzt ist der Jackpot geknackt. Die Lösung von Wahlzürcher Daniel Held war endlich richtig: Beim gesuchten Geräusch handelt es […]
weiterlesen
„Radio ohne Persönlichkeiten ist wie Porno ohne Sex“
Veröffentlicht am 07. Okt. 2004 von Wolf-Dieter Roth.
„Der alte Ami“ und „Dirty Dani“ gegen das McDonalds-Radio mit Frühstückswitzen vom Band: Die Radiolegende Rik De Lisle und andere Radiomacher Deutschlands wünschen sich größtenteils wieder mehr Ecken und Kanten im Programm.