Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat am vergangenen Mittwoch in seiner zweiten Sitzung des Jahres die Ausschreibung von zwei UKW-Frequenzen in St. Wendel und Saarlouis beschlossen. Die Frequenzen sollen, vorbehaltlich der Zuordnung durch die Staatskanzlei des Saarlandes, möglichst schnell ausgeschrieben und für die Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms genutzt werden. Dabei handelt es sich um die Frequenzen 92,60 MHz St. Wendel und 99,00 MHz Saarlouis. Beide haben voraussichtlich eine Strahlleistung von 50 Watt. Zum Verfahren: Sofern sich die LMS, der SR und das Deutschlandradio auf eine Zuordnung der Übertragungskapazitäten an die LMS verständigen, ordnet die Landesregierung diese der LMS zu. Danach werden beide Frequenzen durch die LMS ausgeschrieben.
Weiterhin beschäftigte sich der Medienrat mit dem „Bericht der LMS an den Landtag und die Landesregierung zur Entwicklung der Medienvielfalt im Saarland“. Dieser wurde erstmalig durch die LMS erstellt und skizziert den aktuellen Stand der audiovisuellen Medienvielfalt im Saarland unter programmlichen und gesellschaftsrechtlichen Blickwinkeln. Der Bericht zur Medienvielfalt wird in Kürze der Öffentlichkeit vorgestellt.
Andere Themen der Sitzung waren die Weiterentwicklung der Plattformregulierung hinsichtlich der Auffindbarkeit von „public-value“ Angeboten und ein Bericht zum Verkauf der UKW-Infrastruktur durch die Media Broadcast. Hierbei sprach sich der Medienrat dafür aus, dass die lokale Vielfalt von Hörfunkangeboten nicht unter dem Verkaufsverfahren leiden dürfe.
Quelle: LMS
Weiterführende Informationen:
LMS