Nürnberg feiert 30 Jahre Lokalradio
Veröffentlicht am 12. Feb. 2017 von Christopher Deppe unter Deutschland
Mit einem rauschenden Fest im Alexander Herrmann Palazzo feierten rund 300 geladene Gäste am Donnerstag den Sendestart der Nürnberger Lokalsender vor 30 Jahren. Funkhaus Nürnberg-Geschäftsführer Alexander Koller begrüßte unter anderem die bayerischen Minister Joachim Herrmann und Markus Söder, den Präsidenten der bayerischen Landeszentrale für Neue Medien, Siegfried Schneider, sowie zahlreiche Wegbegleiter des Nürnberger Lokalradios der letzten drei Jahrzehnte.
Glückwünsche für die Macher von Charivari 98.6, Gong 97.1, Hit Radio N1 und Radio F gab es von vielen ehemaligen Mitarbeitern wie Katja Wunderlich (damals Gong 97.1 – heute Bayerischer Rundfunk), RTL-Nachrichtenmoderatorin Birgit von Bentzel (ehemals Charivari 98.6), ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein (begann bei Gong 97.1) und der heutigen Hörfunkdirektorin des WDR Valerie Weber, die ihre Karriere bei Radio F startete. Das Vier-Gang-Menü von Sternekoch Alexander Herrmann, der den Gästen persönlich „Guten Appetit“ wünschte, wurde musikalisch umrahmt von Ace of Base, den Weather Girls, Glasperlenspiel und Chris Boettcher.
Der heutige Funkhaus-Chef und Gastgeber Alexander Koller war schon beim Start 1986 dabei. Ein Praktikum zwischendurch führte ihn zum Gong-Verlag, wo er aufgrund seiner Kenntnisse ins Personalwesen und den Einkauf gesteckt wurde. „Als dann das Lokalfunkzeitalter in Nürnberg begann, wollte niemand vom Verlag zum Hörfunk wechseln. Die Verrückten hatte man ins Radio abgeschoben“ erinnert er sich. Also fing Alexander Koller im Dezember 1986 neben dem Studium bei Radio Gong an. Dann entschwand er in die USA und kam später wieder nach Franken zurück.
Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller (links) mit RTL-Nachrichtenmoderatorin Birgit von Bentzel und Finanzminister Markus Söder.
Die Menschen lieben „ihr“ Radio. Laut den Einschaltquoten der aktuellen Funkanalyse Bayern (2016) hören 87,7 Prozent der bayerischen Bevölkerung ab 10 Jahren an einem durchschnittlichen Werktag Radio. Die durchschnittliche Hördauer liegt bei 238 Minuten.
Die Nürnberger Radiosender erreichen heute fast eine halbe Million Hörer täglich. Viele von ihnen haben bei zahlreichen Aktionen mitgemacht: Jährliche Motorradausfahrten von Radio Gong mit hunderten Maschinen, Hit Radio N1 ließ von einem Hörer einen Flutlichtmasten in 70 Meter Höhe im Frankenstadion putzen, Charivari begeistert zwei Mal im Jahr Tausende mit seinen Discomania-Partys und Radio F-Hörer wählen sogar jedes Jahr ihre eigene fränkische Marmeladenkönigin.
Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller (links) mit Alexander Herrmann und Gong-Chef Guido Seibelt.
Mit Sigi Hoga führt heute Abend ein echtes Urgestein der Nürnberger Radioszene durch den Abend. Er ist seit dem Sendestart am Mikrofon von Radio F und hat neben Radio noch eine zweite Leidenschaft: Musik. Mit seiner Gitarre spielte er schon bei Livekonzerten an der Seite von Johnny Logan, Deep Purple-Star Ritchie Blackmore und vor wenigen Wochen der Spider Murphy Gang.“
Video-Tipp (SAT1)
30 Jahre lokaler Rundfunk – Die Party zur Nürnberger Erfolgsgeschichte
Quelle: Pressemitteilung Funkhaus Nürnberg
(Alle Bilder: @Funkhaus Nürnberg)