Tag-Archiv: Fair-Radio

SWR3 Grillparty 2014: SWR Info berichtete gestern schon, wie es heute war
Veröffentlicht am 01. Mai. 2014 von Redaktion.
Wir sind vieles gewohnt. Schleichwerbung, Gewinnspielbetrug, Live-Fakes. Wir sind es auch gewohnt, dass all dies schon lange kein alleiniges Problem der Privatsender mehr ist. Und dann kommt dieser Moment, in dem wir es trotzdem immer wieder nicht glauben können. Ein Live-Fake, ausgerechnet bei einem öffentlich-rechtlichen Infosender, ausgerechnet in einem Medienmagazin.
weiterlesen

Sandra Müller: Authentisch, ehrlich, gut?
Veröffentlicht am 12. Mrz. 2013 von Sandra Müller.
Viele Gespräche und Reportagen im Radio werden inszeniert. Es gibt kaum Regelwerke für Radiomacher, die erklären, was redlich und was fragwürdig ist. Die meisten Radiostationen kommen ohne Redaktionstatuten und Ethik-Guidelines aus. Leider, findet Sandra Müller.
weiterlesen

Hat Antenne Bayern sein Weihnachtsgewinnspiel manipuliert?
Veröffentlicht am 21. Dez. 2012 von Redaktion.
Recherchen von fair radio legen den Verdacht nahe, dass Antenne Bayern beim aktuellen Gewinnspiel Weihnachtswichtel manipuliert hat. Für Aufregung hatte Anfang Dezember bei diesem Ratespiel gesorgt, dass eine Moderatorin während der Sendung angeblich das Mikrofon versehentlich offen gelassen und die Lösung verraten hat. Der Sender entschied sich dann dafür, die Hörer diskutieren zu lassen, wie es weiter gehen […]
weiterlesen

Warum Glaubwürdigkeit im Radio so wichtig ist
Veröffentlicht am 24. Sep. 2012 von Inge Seibel.
Aktuell, informativ, emotional, authentisch und vor allem glaubwürdig – das sind Eigenschaften, mit denen Radiomanager gerne die Qualität ihrer Programme rühmen. Besonders, wenn es – »wie beim jährlichen Radiopreis in Hamburg« – um die Wertschätzung des Radios im Allgemeinen geht. Doch immer wieder setzen Radiomacher leichtfertig ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel.
weiterlesen

Nach den UEFA-Skandalen: Alles live in der ARD! Jetzt auch im Hörfunk?
Veröffentlicht am 02. Jul. 2012 von Redaktion.
Was für ein herrlich großer Sturm der Entrüstung: Jogi Löws Scherz mit dem Balljungen beim EM-Spiel gegen die Niederlande war ein Live-Fake, vor dem Spiel aufgezeichnet und so eingeblendet, als sei es eben gerade passiert. Das Gleiche gilt für das tränenreiche Bild einer Düsseldorferin beim Spiel gegen Italien.
weiterlesen

„Regioretter“ kämpfen für den Erhalt der regionalen Frühsendungen beim SWR
Veröffentlicht am 12. Jun. 2012 von Redaktion.
Der SWR hält an seinen Sparplänen nach wie vor fest, die regionalen Frühsendungen von SWR 4 Baden-Württemberg auf eine einzige landesweite Morgenshow zu reduzieren (RADIOSZENE berichtete) In dem Artikel SWR-Sparpläne sorgen für Aufsehen stellten wir uns die Frage: „…wo bleibt die Unterstützung der südwestlichen „Radioretter”? Jetzt gibt sie. Die Initiative heißt „Regioretter“ und kämpft gegen den geplanten „Kahlschlag […]
weiterlesen

MDR „Jump“ und die falschen Federn aus Südafrika
Veröffentlicht am 09. Jul. 2010 von Redaktion.
Der Hörfunksender MDR „Jump“, es gibt wieder einmal Dinge, die er näher betrachtet sehen will. Schleichwerbung, Hörertäuschung und kommerzielle Nebentätigkeit könnten dazu gehören, so zumindest der Verdacht. Wir wollen in den nächsten Wochen versuchen, uns ein bisschen näher damit zu beschäftigen.