Jochen Fasco und Prof. Nathalie Singer (Bild: TLM)

bauhaus.fm weiterhin auf Weimarer Bürgerrundfunkfrequenz 106,6 MHz

Am 16. Dezember 2024 übergab der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, die Rundfunk-Lizenz für das universitäre Hörfunkspartenprogramm bauhaus.fm an Prof. Nathalie Singer. Sie ist seit 2007 Inhaberin der Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar und Programmverantwortliche für […] weiterlesen »

bauhaus.fm (Logo)

bauhaus.fm: UKW-Lizenz für Uni-Radio bis 2028 verlängert

Die Bauhaus-Universität Weimar darf ihr universitäres Hörfunkspartenprogramm „bauhaus.fm“ weiterhin bis zum 31. Dezember 2028 als Einrichtungsrundfunk betreiben. Die zuständige Landesmedienanstalt hat die Rundfunklizenz für weitere vier Jahre verlängert und die bisher genutzte terrestrische Übertragungskapazität auf der Weimarer Bürgerrundfunkfrequenz 106,6 MHz […] weiterlesen »

TLM 2016 small

TLM: Veränderungen im Thüringer Radiomarkt

4-Jahres-Lizenz für Experimentelles Radio an die Bauhaus-Universität Die Bauhaus-Universität Weimar kann für weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2020 das universitäre Hörfunkspartenprogramm „bauhaus.fm“ als Einrichtungsrundfunk betreiben. Auch die Zuweisung der bisher zur Verbreitung des Programms genutzten terrestrischen Übertragungskapazität auf […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Antenne Thüringen und Radio Top 40 erhielten neue Lizenzen

Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, hat heute offiziell die Sendelizenzen für die privaten Radioprogramme „Antenne Thüringen“ und „radio TOP 40“ für weitere fünf Jahre sowie das Hochschulradio „bauhaus.fm“ der Bauhaus-Universität Weimar für weitere vier Jahre übergeben. Harold […] weiterlesen »