Phonostar: Die erfolgreichsten Internetradios 2010
Veröffentlicht am 02. Feb. 2011 von Redaktion unter Deutschland
Wie wichtig das Internet aktuell als Verbreitungsweg für Radio ist, belegen die neuesten Zahlen: Mehr als 31 Millionen Hörstunden hat das Internetradio-Portal phonostar 2010 über seine Radio-Software registriert. Die meist gehörten Sender sind 1Live, Antenne Bayern und SWR3. Erfolgreichstes Internetradio bleibt TechnoBase.FM, das jetzt Platz 4 belegt. Der Anteil reiner Internetradio-Sender an der gesamten Hörzeit liegt bei über 36 Prozent. Aber Radio live hören ist nicht alles. Viele Hörer möchten die Sendungen auch speichern. Beliebtester Sender hier ist Deutschlandradio Kultur, das 2010 mit Abstand am häufigsten aufgenommen wurde.
An der Spitze der beliebtesten Genres ist „Pop“ an dem Vorjahressieger „Dance“ vorbeigezogen. „Info und Kultur“ macht drei Plätze gut und nimmt jetzt Platz 3 ein. Und auch der Aufsteiger des Jahres bei den Sendern belegt die Dominanz des „Pop“: Die Top 100 Station, die ausschließlich die erfolgreichsten Hits aus den Charts spielt, ist im Vergleich zum Vorjahr um 46 Plätze geklettert und belegt jetzt Platz 8 im phonostar-Ranking.
Die beliebtesten Radiosender 2010 bei phonostar:
Rang | Sender | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
1 | 1Live | +2 |
2 | Antenne Bayern | +2 |
3 | SWR3 | -1 |
4 | TechnoBase.FM | -3 |
5 | NDR 2 | +2 |
6 | Deutschlandfunk | (-) |
7 | WDR 2 | -1 |
8 | Top 100 Station | +46 |
9 | radio ffn | +2 |
10 | RTL Radio | +3 |
Die beliebtesten Genres 2010 bei phonostar:
Rang | Genre | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
1 | Pop | +1 |
2 | Dance | -1 |
3 | Info & Kultur | +3 |
4 | Rock | -1 |
5 | Oldies | -1 |
6 | Black Music | -1 |
7 | Schlager | (-) |
8 | Klassik | +2 |
9 | Volksmusik | (-) |
10 | Weltmusik | (-) |
Link
Phonostar
Surfmusik
03. Feb. 2011
also ein Radiocamp Panel : Statistik …
phonostar
03. Feb. 2011
Es ist schön zu sehen, dass über unser Ranking diskutiert wird. Für uns ist bei unserer Meldung allerdings eine Zahl besonders interessant, die hier noch nicht erwähnt wurde: Über 36 Prozent aller bei uns registrierten Hörstunden entfallen auf reine Internetradios. Das ist ein Anteil, der uns, vor dem Hintergrund der doch eher schmaleren Budgets von Internetradios, überrascht und freut.
Wenn Interesse besteht, können wir bei nächster Gelegenheit gerne mal die Channels einzelner Internetradio-Sender kumuliert ausweisen. Dann müssten wir aber auch bei den öffentlich-rechtlichen und bei den Privaten die einzelnen Sender zusammenfassen. Dann können wir z. B. den WDR mit #Musik und mit ffn vergleichen. Danke auf jeden Fall für die Anregungen.
Surfmusik
03. Feb. 2011
Dann gebe ich mal die Surfmusik.de Hitparade dazu.
2010 – etwas über 70 Millionen Streamaufrufe.
Top10:
1. 1Live
2. Technobase.fm
3. Sunshine Live
4. #Musik.Club
5. SWR 3
6. Bayern 3
7. Antenne Bayern
8. Bayern 1
9. Techno4ever
10. #Musik.Main
Timo Mauter
03. Feb. 2011
Quatsch, die Liste von SHOUTcast ist nichts anderes als eine Liste von Sendern, die als Genre-Tags „Charts“ angegeben haben. Das hat weder was mit einem repräsentativen Ranking (Charts) von Sendern zu tun, noch ist die Liste aussagekräftig für Chart-Radios (vgl. Top 100 Station). Welche Genre-Tags ein SHOUTcast Radio angibt, ist nämlich Sache des Senders. Will sagen: Es gibt zigfach größere Chart-Sender als das dort platzierte RMNradio – zum Beispiel Top100Station.
Wenn ihr ein ordentliches SHOUTcast Ranking haben wollt, dann schaut zur deutschen Webradio-Primetime (etwa 17-20 Uhr) auf die SHOUTcast.com Startseite, dann findet ihr dort Sender wie TechnoBase, Top100Station und Sparten von RauteMusik.FM, das war’s mit den deutschen Sendern dann aber auch fast schon. Alternativ ist die monatliche TTSL-Auswertung von SHOUTcast noch aussagekräftiger: http://www.shoutcast.com/ttsl.html – wobei hier auch die Gesamtleistung von Webradio-PORTALEN berücksichtigt werden sollte: Sender wie TechnoBase, RauteMusik und RMN haben einige Spartensender unter einem Dach, die man durchaus kommulieren sollte. Anders wird es ja auch nicht gemacht, wenn Dienste wie laut.fm, last.fm, simfy & Co. bewertet werden. Aus diesem Grund kritisierte ich auch diese phonostar-Meldung sehr deutlich, da hier nur Einzelsparten betrachtet wurden. Internetradio lebt hingegen auch von der Möglichkeit, unter einer Marke mehrere, spitz zugeschnittene Special-Interest-Sender anzubieten. Eine Einzelsender-Betrachtung muss daher nicht zwingend die Beste sein.
alex
02. Feb. 2011
„DrAgOnDeViL.DyNDnS.OrG – German Top 100“
das wundert mich gar nicht das die auf Platz 3 sind, von 100% sind dort 99% nur Streamripper auf deren Stream ;)
Aber auch bei Shoutcast ist die Top 100 Station gut vertreten, nicht schlecht. Danke für Liste @Jb
Ulrich Jb Köring
02. Feb. 2011
Da wir gerade dabei sind, hier sind die „Top Charts Internet Radio Stations“ von shoutcast.com:
1. RMNradio
2. Discofox24.com
3. DrAgOnDeViL.DyNDnS.OrG – German Top 100
4. Radio Zwiebel
5. Webblaster Radio 1
6. RoN FM
7. Bubbo Radio
8. Hit Radio N1 92.9 – Funkhaus Nuernberg
9. Top 100 Station
10. Spin 1038
Quelle: http://www.shoutcast.com/radio/Charts
alex
02. Feb. 2011
Bei der „Schwester“ Seite rad.io sieht es ein wenig anders aus, die Top 10, aber diese richtet sich auch eher an den Internationalen Markt.
01 # Magic 105.4
02 # Afterwork Radio
03 # Christian Power Praise Among Thorns
04 # RSR
05 # Top 100
06 # 80s Planet 80splanet.com
07 # Radio Maxi
08 # Radio Sauerland
09 # ENERGY 80s
10 # Radio Weser.TV – Bremerhaven
Aber auch da sie die Top100 Station gut vertreten.
Ulrich Jb Köring
02. Feb. 2011
Eine gesamtdeutsche Hitparade aller Streams gibt es (noch) nicht, aber in den obersten Rängen wird deutlich, dass es nur „Top 100 Station“ und „Technobase.FM“ mit den großen UKW-Sendern aufnehmen können. Bei radio.de sieht es z.B. sehr ähnlich aus, die Trends stimmen also halbwegs.
1. Top 100 Station
2. 1LIVE
3. bigFM
4. NDR 2
5. TechnoBase.FM
6. SWR3
7. 80er
8. Bayern 3
9. Oldies
10. HouseTime.FM
Vielleicht sollten sich beide Anbieter zumindest charttechnisch zusammenschließen.
Timo Mauter
02. Feb. 2011
Setzt man voraus, dass die Software „phonostar“ die ganze deutsche Internetradiowelt repräsentiert, so ist diesen Sendern und Genres nur zu ihrem Erfolg zu gratulieren. Ebenfalls Glückwunsch zu dieser kopierten Pressemeldung und der eindeutigen Überschrift.