Mainfrankens Kultradio freut sich über einen Neuzugang: Dany Füg – bekannt als die sonnigste Stimme Baden-Württembergs – startet ab 1. September mit den Hörern von Radio Charivari in den Tag. Zusammen mit Kollege Daniel Pesch steht die 27-Jährige dann täglich von 5:30 Uhr bis 10:00 Uhr im Studio.
Würzburg
Das neue Sound-Design für das neue Charivari von AUDIONPLUS
Im Oktober dieses Jahres gab es einen Relaunch bei Radio Charivari in Würzburg (RADIOSZENE berichtete). Seitdem erscheint der Privatsender nicht nur mit neuem Logo und Homepage, sondern klingt auch on air entsprechend frisch. Für das neue Sound-Design des neuen Charivari ist AUDIONPLUS verantwortlich.
Radio Charivari Würzburg kündigt Relaunch an
Mit einem großen Countdown auf der Homepage kündigt Mainfrankens „Kultradio“ CHARIVARI.fm in Würzburg einen Relaunch zum 4. Oktober 2017 an. Das bisherige Logo mit dem kleinen, roten „c“ kommt regelrecht unter den Hammer (bzw. Stempel), wie man im folgenden YouTube-Video sehen […] weiterlesen
egoFM: Musik für Entdecker
Seit dem 21.November 2008 ertönt ein neuer urbaner Sound in fünf bayerischen Metropolen: egoFM ging damals in München, Augsburg, Regensburg, Nürnberg/Fürth/Erlangen und Würzburg an den Start. Unser Redakteur Hendrik Leuker besuchte den Sender und sprach mit Linda Becker, der Chefin vom Dienst bei egoFM über das Programmkonzept, die Musik und über Verbreitungswege UKW, DAB und Internet.
Dany Füg wechselt zu Charivari Würzburg
Charivari bekommt neue (PURE) Jingles
Radio Charivari Würzburg startet mit einem neuen On-Air Sound von PURE Jingles in den Frühling. Die größten Kult-Hits der 70er, der 80er und ausgesuchte Titel von heute, zusammen mit lokalen Themen und originellen Live-Veranstaltungen, das verspricht das neue Radio Charivari Würzburg seinen Hörern.
Charivari Würzburg mit frischem Anstrich
Alles neu macht der März – zumindest bei CHARIVARI.fm in Würzburg. Bis gestern hieß die Positionierung noch „Meine Musik – mein Sender“ – ab heute ist der Privatsender aus dem Funkhaus Würzburg „Mainfrankens Kultradio“.