Tag-Archiv: WDR 2
WDR 2 startet Weihnachtswunder-Aktion im Glashaus
Veröffentlicht am 15. Dez. 2022 von Redaktion.
In der größten und aufwendigsten Spendenaktion, die WDR 2 jemals organisiert hat, sammelt der Sender mit seiner Hörerschaft und dem Partner „Aktion Deutschland Hilft“ Geld, um gegen den Hunger in der Welt anzukämpfen. Das WDR 2 Moderationsteam Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen senden beim WDR 2 Weihnachtswunder von Sonntag, 18., […]
weiterlesen
ZeitZeichen: Am 4. April 2022 wird die WDR-Sendung 50
Veröffentlicht am 03. Apr. 2022 von Redaktion.
Große Momente der Geschichte und kleine Ereignisse, die das große Ganze erklären: Das WDR Zeitzeichen macht Geschichte täglich hörbar und ist selbst ein Stück Geschichte geworden. Am 4. April 2022 feiert die Sendung 50. Geburtstag – mit einem Zeitzeichen zum Zeitzeichen in WDR 5 und WDR 3, im ‚Stichtag NRW‘ in WDR 2 und als […]
weiterlesen
Jürgen Kraus wird neuer Leiter von WDR 2 und WDR 4
Veröffentlicht am 08. Nov. 2021 von Redaktion.
Ab 1. März 2022 übernimmt Jürgen Kraus die Leitung des neuen Programmbereichs WDR 2 / WDR 4. In dieser Funktion ist er im Rahmen der so genannten Flottenstrategie der WDR-Hörfunkwellen für die Ausrichtung des Programms der Wellen WDR 2 und WDR 4 sowie für ihre digitalen Angebote verantwortlich. Jürgen Kraus folgt auf Jochen Rausch, der […]
weiterlesen
ma Audio: WDR 2 erfolgreichste Pop-Welle in Deutschland
Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von Jens F. Hofstadt.
WDR 4 weiter im Aufwärtstrend / WDR konnte Reichweite in NRW steigern Mit 51,2 Prozent erreicht der WDR mit all seinen Radiowellen mehr als jede:n zweite:n Hörer:in in Nordrhein-Westfalen, das sind mehr als bei der letzten ma Audio im Sommer 2020 (50,1 Prozent). Montags bis freitags schalten 7,78 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle […]
weiterlesen
„Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2021 von Redaktion.
Ab Dienstag, den 6. April geht mit „Steffis Mutmacher“ ein neuer WDR 2-Podcast an den Start. Darin unterhält sich die WDR 2-Moderatorin und „bekennende Menschenmögerin“ Steffi Neu alle zwei Wochen intensiv mit einem Menschen, der schwierige und scheinbar aussichtslose Lebensphasen gemeistert hat. Der Podcast fällt in den Bereich „Lebensberatung“, lässt aber statt Expert*innen vor allem […]
weiterlesen
WDR: Sabine Töpperwien verabschiedet sich in den Ruhestand
Veröffentlicht am 22. Jan. 2021 von Redaktion.
Nach über drei Jahrzehnten beendet Sabine Töpperwien ihre Karriere als Sport-Journalistin beim WDR. Sie war Sport-Reporterin, Leiterin der Sportredaktion im Hörfunk, zuletzt Campuschefin im crossmedialen Sportressort im WDR – und natürlich Fußball-Kommentatorin. Sie hat insgesamt mehr als 700 Fußballspiele kommentiert – knapp 600 davon in der Bundesliga. „Sabine Töpperwien ist eine Pionierin und eine lebende […]
weiterlesen
WDR-Stichtag vor dem Aus
Veröffentlicht am 22. Sep. 2020 von Redaktion.
Rückzug des NDR bedroht Erfolgsformat: „Es darf nicht sein, dass eines der traditionsreichsten und erfolgreichsten Radioformate des Westdeutschen Rundfunks wegen eines Sparvolumens von weniger als 60.000 Euro vom Sender genommen wird. Und das bei einem Jahresetat des WDR von mehr als einer Milliarde Euro“, kritisiert Frank Stach, Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands NRW (DJV-NRW) die Pläne, den […]
weiterlesen
„WDR 2 – Das virtuelle Klassenzimmer“ für Deutschen Radiopreis 2020 nominiert
Veröffentlicht am 27. Aug. 2020 von Redaktion.
Autor Tobias Brodowy alias Herr Windowski und das Team von WDR 2 (Redaktion: Andreas Neuhaus) dürfen auf den Deutschen Radiopreis 2020 hoffen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat „WDR 2 – Das virtuelle Klassenzimmer“ in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. Der Deutsche Radiopreis wird am 10. September im Hamburger Schuppen 52 verliehen, WDR 2 überträgt […]
weiterlesen
DAB+ NRW: Statt Domradio WDR2 mit weiteren Lokalzeiten
Veröffentlicht am 05. Jul. 2020 von Marek Schirmer.
In den Frühstunden des Mittwochs (1.7.) verabschiedete sich das „Domradio“ von seinen DAB+ Hörern in Nordrhein-Westfalen. Die freigewordene digitale Übertragungskapazität wird der WDR für seine Programme nutzen. Ab Montag (6.7.) werden alle WDR-Lokalzeiten auf DAB+ aufgeschaltet. Anbieter kommerzieller landesweiter Hörfunkprogramme warten weiterhin auf eine Ausschreibung digitaler Programmplätze durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW). […]
weiterlesen
Katharina te Uhle verabschiedet sich von radio NRW
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2020 von Redaktion.
Katharina te Uhle war seit vielen Jahren die bekannteste und beliebteste Stimme im Rahmenprogramm der NRW-Lokalradios und moderierte zuletzt die Vormittagssendung von 10 bis 14 Uhr. Nun zieht es sie aber offenbar weiter. Der Abschied war überraschend und emotional: Am 20. März 2020 verabschiedete sich Katharina te Uhle zum Ende ihrer Show von ihrer Hörern: […]
weiterlesen
Radio-Dauerbrenner seit 1963: Fußball Bundesliga-Konferenz
Veröffentlicht am 29. Feb. 2020 von Hans Neuhaus.
Oft wird der Begriff „Kult“ inflationär verwendet. Aber bei der Hörfunk-Sendung „Liga live“, vormals „Sport und Musik“ trifft es voll zu. Jeden Samstag sitzen Millionen Hörer am Radio und verfolgen die legendäre Konferenz-Schaltung der Reporter aus den Stadien. RADIOSZENE-Autor Hans Neuhaus hat sich mal angesehen, wie es hinter den Kulissen der Bundesliga-Konferenz aussieht und wie die […]
weiterlesen
Publikumssendung auf WDR2 zur Kritik an Satire
Veröffentlicht am 28. Dez. 2019 von Redaktion.
Zum im Netz vielfach kritisierten Satire-Video „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ bietet WDR 2 heute Abend um 18.05 Uhr eine Sendung mit Publikumsbeteiligung an. Darin stellt sich WDR 2 Chef Jochen Rausch stellvertretend für die Redaktion einer sachlichen Kritik und Fragen: „Ich kann den Ärger und die verletzten Gefühle vieler Menschen nachvollziehen und bedauere […]
weiterlesen
Ressortvolontariat Musik 1LIVE, WDR 2 und WDR 4
Veröffentlicht am 11. Dez. 2019 von Redaktion.
Ressortvolontariat Musik 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 Neue Musik entdecken, entscheiden, welche Titel im Radio laufen, und Kontakt mit Musik-Labels halten: In 24 Monaten lernst du alles, was Musikredakteur*innen in massenattraktiven Programmen tun, der Schwerpunkt liegt auf der Musikplanung. Außerdem bekommst du eine journalistische Ausbildung, durch Seminare und Praxisstationen in verschiedenen Redaktionen des WDR. […]
weiterlesen
WDR 2 ist wieder meistgehörter Radiosender in Deutschland
Veröffentlicht am 10. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Mit 50,8 Prozent statt bisher 50,5 Prozent erreicht der WDR mehr als jeden zweiten / jede zweite Hörer*in in Nordrhein-Westfalen. Damit ist der WDR mit drei Wellen auch unter den erfolgreichsten zehn Radiosendern in Deutschland vertreten. Sowohl WDR 2, das Oldie-Programm WDR 4 als auch die junge Welle 1LIVE konnten in NRW weiter zulegen. WDR […]
weiterlesen
Jochen Rausch: Radio lebt von den Menschen, die es präsentieren, produzieren und hören
Veröffentlicht am 13. Feb. 2019 von Michael Schmich.
In die nordrhein-westfälische Radiolandschaft kommt Bewegung. Jahrzehntelang war die dortige Hörfunklandschaft überschaubar konstruiert – hier der Westdeutsche Rundfunk mit seiner landesweiten Hörfunkflotte sowie Deutschlandfunk, da die radio NRW-Angebote vor Ort mit Lokalprogrammen in 45 Regionen. Der Markt soll nun absehbar um weitere Player und Angebote erweitert werden. Nach alarmierenden Ergebnissen aus der Studie „Zukunft des […]
weiterlesen
Bundesligakonferenz: „Tor im Radio“
Veröffentlicht am 26. Sep. 2018 von Michael Schmich.
Jour fixe für bestimmte Sendungen sind in der Welt des linearen Radios selten geworden. Verantwortlich ist ein tiefgreifender Wandel bei den Mediennutzungsgewohnheiten. Als eines der wenigen Formate mit festen Sendezeiten erfreut sich im Hörfunk die samstägliche Bundesligakonferenz einer ungebrochen hohen Beliebtheit. Ein guter Teil der Inhalte in den Magazinstrecken der deutschen Infotainmentwellen ist heute zeitlich […]
weiterlesen
ARD-Nachtprogramm im Radio soll einheitlicher werden
Veröffentlicht am 21. Okt. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Dem WDR-Rundfunkrat wurden anlässlich der Öffentlichen Sitzung am 20. Oktober Pläne zur Umstrukturierung der Nachtprogramme in den Hörfunkwellen vorgelegt, die der Programmausschuss für das Gremium vorberaten wird. Im Zuge der ARD-Strukturreform soll ab dem kommenden Jahr nur noch jeweils eine Anstalt des Senderverbunds die musikalische Nachtversorgung im jeweiligen Genre anbieten. Die anderen Landesrundfunkanstalten können dieses […]
weiterlesen
Uwe Schulz wechselt zum Informationsradio WDR 5
Veröffentlicht am 25. Mai. 2017 von Redaktion.
Das Informationsradio WDR 5 verstärkt sich von Juli an mit Moderator Uwe Schulz, einem der profiliertesten Moderatoren der deutschen Radioszene. Er ist bei WDR 2 bekannt geworden, moderierte dort viele Jahre die Frühsendung. „Uwe Schulz verfügt über herausragende journalistische Kompetenz, seine Name steht für besonders gute Interviewführung, er stellt intelligente und überraschende Fragen, ist emphatisch […]
weiterlesen
Thorsten Schorn ab Juni bei WDR 2 zu hören
Veröffentlicht am 13. Apr. 2017 von Christopher Deppe.
Mit Thorsten Schorn verstärkt einer der besten Radiomoderatoren Deutschlands das Team von WDR 2, einem der meistgehörten Sender im Land. „Durch seine Stärke als schlagfertiger Moderator mit journalistischem Tiefgang wird Schorn das Profil von WDR 2 maßgeblich mitprägen“, ist sich Programmchef Jochen Rausch sicher. Thorsten Schorn gehört zu den bekanntesten Radiostimmen des Landes. Der Kölner […]
weiterlesen
WDR 2: Mehr Info am Morgen und erstmals Meldungen für Bahnpendler
Veröffentlicht am 24. Jun. 2016 von Redaktion.
Ab Juli gibt es „mehr“ auf WDR 2: Mehr Information am Morgen mit dem festen Moderatorenteam Sabine Heinrich, Uwe Schulz und Stefan Vogt und ihren neuen „Sidekicks“, die sich um Verkehrs- und Wetterthemen kümmern werden. Der WDR 2 Verkehrsservice wird um wichtige Bahnmeldungen aus NRW erweitert.
weiterlesen
WDR 2: Thomas Bug und Tobias Häusler empfangen prominente Gäste / Neue Abend-Musikstrecken
Veröffentlicht am 31. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
WDR 2 baut sein Abendprogramm um. Ab Samstag, den 10. August, präsentiert sich der Sender mit neuen musikalischen Sendungen am Abend, die sich unterschiedlichen Musikrichtungen widmen. Der Samstagabend gehört dann Thomas Bug und Tobias Häusler. Im neuen Format „WDR 2 Zu Gast bei…“ reden sie im wöchentlichen Wechsel über Fußball und empfangen prominente Gäste, die […]
weiterlesen
Wembley trimedial im NDR und WDR
Veröffentlicht am 24. Mai. 2013 von Daniel Kähler.
Das WDR-Programm steht am Wochenende ganz im Zeichen des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Bayern München: Der Sender stimmt in Radio, Fernsehen und Internet auf das Spiel um den Henkelpott im Londoner Wembley-Stadion ein. Sollte der BVB den Pokal gewinnen, sind für Sonntag verschiedene Sondersendungen geplant.
weiterlesen
Media-Analyse: WDR mediagroup erneut mit den stärksten regionalen Radiokombis im Portfolio
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2013 von Johan Kurzenberg.
Die WDR mediagroup (WDRmg) bleibt an der Spitze der regionalen Werbezeitenvermarkter, wie die aktuellen Zahlen der Media-Analyse (ma) 2013 Radio I zeigen. Seit der letzten ma sind die Reichweiten der drei „WDR Best of“-Hörfunk-Kombinationen weiter gestiegen, was die Vermarktungspakete der WDRmg in ihrer Attraktivität für den Werbemarkt bestätigt.
weiterlesen
WDR-Hörfunk erneut Gewinner der Media-Analyse
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2013 von Johan Kurzenberg.
Der Westdeutsche Rundfunk behauptet seine Spitzenposition: Laut heute veröffentlichter Media-Analyse 2013 I schaltet mehr als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW täglich mindestens ein WDR-Programm ein. 8,28 (ma 2012 II: 8,24) Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,9 Prozent (51,6). WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: „Das WDR-Radio […]
weiterlesen
WDR 2: Neues Programmschema, neues Audiodesign
Veröffentlicht am 04. Feb. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der WDR hat seinem 2. Programm ein neues Programmkonzept verpasst und will damit geänderten Hörgewohnheiten gerecht werden. „Aktuelle Informationen sind heute zwischen 9.00 und 10.00 Uhr wesentlich gefragter, als wir es bisher vermutet haben. Das haben jüngste Medienforschungen ergeben“, begründet WDR 2-Programmleiterin Angelica Netz diesen Schritt. Das Morgenmagazin wird um eine Stunde verlängert und dauert nun bis […]
weiterlesen
WDR-Hörfunk bleibt führend
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2012 von Daniel Kähler.
Jeder Zweite in NRW hört täglich mindestens einen WDR-Sender Rund die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schalten täglich den WDR ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 I seine führende Position in NRW: 8,07 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 50,4 Prozent. […]
weiterlesen
WDR 2 sendet ab 9. Januar neue Regionalmagazine aus den NRW-Studios
Veröffentlicht am 04. Jan. 2012 von Redaktion.
„WDR 2 – Der Sender“ sendet künftig neue Regionalmagazine aus den NRW-Studios. Je nach Sendegebiet heißt es dann „WDR 2 für das Münsterland“ oder „WDR 2 für das Rheinland“.
weiterlesen
Ehemaliger WDR-Studioleiter Rolf Buttler gestorben
Veröffentlicht am 15. Aug. 2011 von Redaktion.
Der langjährige Leiter des WDR Landesstudios in Dortmund und Gründer des WDR-Regionalstudios Essen, Rolf Buttler, ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. WDR-Intendantin Monika Piel: „Rolf Buttlers unverwechselbare Stimme war den meisten Radiohörern aus dem WDR 2 Mittagsmagazin bekannt, das er über Jahre moderierte. Zusammen mit Helmut Prinz und […]
weiterlesen
WDR sendet ab 1. August 7 digitale Programme in DAB+
Veröffentlicht am 31. Jul. 2011 von Redaktion.
1LIVE, WDR 2, 1LIVE diggi, der KInderRAdioKAnal KiRaKa, Funkhaus Europa, WDR Event und der Verkehrsdatendienst VERA sind ab Montag, 1. August, in DAB+ zu empfangen. „Mit DAB+ strahlen wir erstmals über Antenne für alle digitalen Programme zum Audiosignal begleitende Bilder, Texte und andere Daten aus“, so WDR Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. „Wir setzen bei unserer Digitalradiostrategie […]
weiterlesen
WDR 2 feiert am 13. Mai die 1000. „Frühstückspause“
Veröffentlicht am 09. Mai. 2011 von Redaktion.
Kabarett und Kaffee: WDR 2 feiert am 13. Mai die 1000. „Frühstückspause“ mit Jürgen Becker und Didi Jünemann Seit dem 9. November 1990 sind sie regelmäßig auf Sendung: Immer freitags um zehn vor elf frühstücken Jürgen Becker und Didi Jünemann in der „Frühstückspause“, live bei WDR 2. Dabei stehen nicht nur Kaffee und Croissants, sondern […]
weiterlesen
24 Radiosender übertragen live 1. Deutschen Radiopreis
Veröffentlicht am 14. Sep. 2010 von RT.
Es ist ein Novum in der deutschen Radiogeschichte: Heute (17.09.2010) werden ab 20.05 Uhr öffentlich-rechtliche und private Radiosender zeitgleich und flächendeckend in ganz Deutschland die Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg übertragen. Insgesamt strahlen 24 Sender die Gala aus – unter ihnen sind Radiowellen aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio und 14 private Sender.
weiterlesen
WDR 2 ist offizielles Radio der FIFA WM 2010
Veröffentlicht am 31. Mai. 2010 von RT.
WM-Zeit ist auch Radio-Zeit: WDR 2 wird seine Hörerinnen und Hörer umfassend über die Fußball-WM in Südafrika mit Live-Reportagen, Berichten, Kommentaren und aktuellen News auf dem Laufenden halten. „Die WDR 2-Hörerinnen und -Hörer werden nichts verpassen. Unsere Informationsleitwelle ist ein offizielles Radio der FIFA WM 2010 und berichtet live von den wichtigsten Spielen, informiert über das Drumherum, fängt die Emotionen in Südafrika und hier in Deutschland ein.
weiterlesen
Thomas Bug im Interview: Die Renaissance der Radio-Personalities (1)
Veröffentlicht am 23. Apr. 2007 von RT.
Nach der großen Formatradiowelle, die Deutschland in den letzten 20 Jahren vor allem austauschbare Linercard-Leser als Moderatoren beschert hat, scheinen sich nun immer mehr Radiosender auf die Qualitäten von On Air-Personalities zu besinnen.