Aktuell, zuverlässig, umfassend – der Verkehrsservice in den Radioprogrammen der ARD, den der NDR Hörfunk vom 14. bis 18. März auf der CeBIT in Hannover präsentiert. In Halle 13 erhalten die Messebesucher Informationen über den digitalen Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio, und über die Digitalradio-Angebote.
Verkehrsservice
Radio Arabella meldet Geisterfahrer erstmals in Echtzeit
Es ist der Albtraum jedes Autofahrers auf der Autobahn: ein entgegenkommendes Fahrzeug. Für Autofahrer in der Nähe des Geisterfahrers beginnen Minuten der Angst. Schnelle Information kann hier Leben retten. Als einer der ersten Radiosender in Bayern, führt Radio Arabella ein […] weiterlesen
Deutschlandfunk schafft Verkehrsmeldungen ab
Der Deutschlandfunk baut zum 1. Februar 2020 das Nachrichtenangebot in seinem Programm aus. Dafür entfällt ab diesem Tag die Ausstrahlung der Staumeldungen im Anschluss an die Nachrichtensendungen. Die Nachrichten haben dadurch künftig eine Länge von fünf Minuten zur halben und zehn Minuten zur ganzen Stunde.
Cloudlösung TrafficMeta revolutioniert Verkehrsservice
Echtzeit-Verkehrsdaten aggregieren, aufbereiten und auf allen Kanälen verbreiten – klassische Aufgaben einer Radio-Verkehrsredaktion. Die auf Hörfunksender zugeschnittene Softwarelösung TrafficMeta erledigt diese Aufgaben in der Cloud vollautomatisiert und sorgt so dafür, dass sich On-Air-Personal auf seinen eigentlichen Job konzentrieren kann. Innovatives […] weiterlesen
gong fm sendet ab jetzt vollautomatische Geisterfahrermeldungen
Auf gong fm – 100% aktuelle Hits sind ab sofort garantiert alle Warnmeldungen vor Geisterfahrern On Air – sogar in automatisierten Sendestrecken. Möglich macht das eine für den Sender konzipierte und entwickelte Software, die mit Hilfe von Text-to-Speech und KI […] weiterlesen
Podcast: Darum gibt es bei radioeins keine Blitzer mehr
Ein Beben geht durch die deutschsprachige Radioszene. Schuld ist eine klitzekleine Änderung im RBB-Programm radioeins. Denn ab heute verzichtet der Sender komplett auf Blitzerwarnungen. Im Verkehrsservice gibts es so von nun an nur noch Störungen, Staus und wichtige Meldungen der […] weiterlesen
FFH: Die neue Ära der Verkehrszentrale Hessen
Nils Grunwald (34) von HIT RADIO FFH hat einen ungewöhnlich Job. Morgens ab 6.00 Uhr und dann wieder am Nachmittag sitzt er vor einer riesigen Monitorwand – und beobachtet den Verkehr auf den hessischen Autobahnen. Die täglich über zwei Millionen […] weiterlesen
NDR präsentiert Verkehrsservice auf der CeBIT
Air Service Berlin sucht Verkehrspilot(in) und Moderator(in)
Air Service Berlin arbeitet in der Verkehrsüberwachung aus der Luft und am Boden. Mit der Idee im Jahr 1991 die Verkehrsnachrichten aus der Luft zu moderieren, ist Air Service Berlin seit vielen Jahren erfolgreicher Dienstleister für die Berliner Radiosender 104.6 RTL […] weiterlesen
FluidTex by Fluidtime: Die neue Ära in der Welt der Verkehrs- und Störungsinformation
Ein neuartiges Interaktionsdesign, sowie ein effizientes Meldungsmanagement im optimalen Mix aus Funktionalität und höchster Benutzerfreundlichkeit, in Anpassung an die Anforderungen unterschiedlichster Stakeholder und deren Partner: der Aufbruch in eine neue Ära der Verkehrs- und Störungsinformation.
Radio Argovia: Verkehrsservice wird national
Zum Start der Sommerferien erweitert Radio Argovia seinen Verkehrsservice. Ab Juli 2013 werden die bisher vorwiegend regionalen Verkehrsnachrichten auf die gesamte Schweiz und den grenznahen Raum ausgeweitet. Damit trägt Radio Argovia der zunehmend digitalen Radionutzung Rechnung. Insbesondere während der Ferienzeit […] weiterlesen
Air Service Berlin sucht Moderator(in) für die Verkehrsüberwachung
BerlinModeratorVerkehrVerkehrsfliegerVerkehrsservice
MDR JUMP leistet sich „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“
Seit einigen Wochen bewirbt MDR Jump seinen halbstündlichen Straßenlagebericht als den „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“. Ein toller Vorstoß, der bei vielen Autofahrern auf offene Ohren stoßen dürfte – gerade weil er von einem öffentlich-rechtlichen Sender kommt. Große Frage jedoch: Wie glaubwürdig ist der „zuverlässigste Verkehrsdienst“ tatsächlich?
CeBIT 2013: Auch Verkehrsservice wird im Radio digital
Federführend für die ARD präsentiert der NDR vom 5. bis zum 9. März auf der CeBIT in Hannover den Verkehrsservice im Radio. Messebesucher können sich außerdem über den digitalen Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio, und über die Digitalradio-Angebote […] weiterlesen
CeBIT: ARD-Verkehrsservice jetzt noch präziser und schneller
Schneller, präziser, einfach besser: Zur CeBit startet die ARD eine neue Generation ihres Verkehrsservices. In Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden für die Hörerinnen und Hörer neue Quellen für die Verkehrsdaten erschlossen. Dadurch und durch die optimale Nutzung der technischen Infrastruktur […] weiterlesen
Air Service Berlin sucht Moderator(in) für die Verkehrsüberwachung
BerlinModeratorVerkehrsfliegerVerkehrsservice
ANTENNE VORARLBERG ab sofort mit TomTom Verkehrsinformationen
Als erster Radiosender in Österreich informiert ANTENNE VORARLBERG dank TomTom HD Traffic seine Hörer nun mit den genausten Verkehrsinformationen auf dem Markt
FFH führt „Fließgeschwindigkeit“ im Verkehrsservice ein
Zu wissen, wie viele Kilometer lang ein Stau ist, ist gut. Besser ist es, die Zusatz-Information „Fließgeschwindigkeit“ zu kennen. Diese bietet jetzt der hessische Privatsender HIT RADIO FFH in seinem Verkehrs-Service an. Unfälle, Staus, Blitzer-Warnungen, Baustellen, Gefahrenmeldungen – mindestens jede […] weiterlesen
Grenzenloses DAB+
DAB+ für die mobile Gesellschaft. Herausforderung und Chance für den Alpenraum An DAB+, dem neuen Standard für die digitale Verbreitung von Hörfunk, wird in Zukunft kein Weg vorbeiführen. Dies gilt auch für Länder wie Österreich, die im Moment keine DAB- […] weiterlesen
DASDING sendet ab heute auch Verkehrsmeldungen
DASDING, das junge Programm des SWR, sendet ab heute, den 4. April, einen Verkehrsservice für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Damit müssen autofahrende DASDING-Hörer im Sendegebiet künftig nicht mehr auf wichtige Verkehrsmeldungen verzichten. Unter dem Motto „DASDING mit dem schnellsten Verkehr“ werden die Meldungen rund um die Uhr jede halbe Stunde gesendet.
Die NEUE 107.7: Verkehrsnachrichten direkt aus der Zentrale
Immer wieder versuchen private Radiosender Ihre Informationskompetenz gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sendern zu behaupten. Gerade beim Verkehrsfunk haben sie meist groß klingende Bezeichnungen gefunden und lassen ihn zuweilen auch mit akustischen Tricks authentischer, „schneller und aktueller“ klingen. Woher die Verkehrsmeldungen eigentlich kommen und […] weiterlesen
Trotz Navi &Co: Die Mehrheit nutzt immer noch das Radio
Ein Großteil der Autofahrer informiert sich mit Navigationsgeräten, Internet und Handy über Staus, das Radio bleibt aber die mit Abstand wichtigste Informationsquelle. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach nutzen 69 Prozent der Deutschen das […] weiterlesen
hr-Verkehrsservice noch schneller und präziser
Schneller und besser informiert über Hessens Verkehr – mit diesem Versprechen haben heute der Intendant des Hessischen Rundfunks (hr) Dr. Helmut Reitze und Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch den neuen hr-Arbeitsplatz in der Verkehrszentrale Hessen (VZH) eingeweiht. Nach mehrmonatiger erfolgreicher Testphase bezieht der Sender einen festen Redaktionsarbeitsplatz in der europaweit leistungsstärksten Verkehrszentrale.