RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
COO Thomas Weiner (Bild: © UPLINK)

UKW-Betrieb: FFH MEDIENGRUPPE wechselt von Divicon zu UPLINK

UPLINK übernimmt den landesweiten Senderbetrieb für HIT RADIO FFH, harmony.fm und planet radio in Hessen. Mit der Übernahme der bislang vom Wettbewerber Divicon verantworteten Sender baut UPLINK seine bundesweite Marktführerschaft im Radiobetrieb weiter aus. Mit der technischen Umstellung der drei […] weiterlesen

COO Thomas Weiner (Bild: © UPLINK)

REGIOCAST und UPLINK verlängern Sendernetzbetrieb

Die langjährige Partnerschaft zwischen der UPLINK Network GmbH und der REGIOCAST GmbH im UKW-Sendernetzbetrieb wird für die kommenden 8 Jahre mit rund 150 Frequenzen in 5 Bundesländern fortgesetzt. Mit der aktuellen Vertragsverlängerung überzeugt UPLINK als größter Rundfunkanbieter einen seiner ältesten […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


RADIOSZENE Standardbild

Drei Bewerber für ersten privaten DAB+ Multiplex in Niedersachsen

Im Mai 2022 hatte die Niedersächsische Landesmedien- anstalt (NLM) zehn terrestrische Übertragungskapazitäten für den ersten privaten DAB+ Multiplex (Digital Audio Broadcasting plus) in Niedersachsen ausgeschrieben. Mit Ablauf der Ausschreibungsfrist am 13. Juni 2022 haben sich drei Unternehmen fristgerecht um den […] weiterlesen

DAB+ Infrastrukturaufbau (Bild: ©UPLINK)

WDR und MDR beauftragen UPLINK mit DAB+ Antennenaufbau

Die ARD-Anstalten WDR und MDR haben den Aufbau von DAB+ Antennensystemen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an den Düsseldorfer Funkanbieter UPLINK Network GmbH vergeben. Vorausgegangen war eine in 2019 gestartete europaweite Ausschreibung, die UPLINK gewinnen konnte. Umfang der Ausschreibung […] weiterlesen

uplink helgoland

UPLINK: „Die UKW-Infrastruktur ist sicher!“

Im Rahmen der zunehmenden Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft durch die Corona-Krise weist der CEO des Sendernetzbetreibers UPLINK Network GmbH, Michael Radomski, auf die besondere Stabilität des UKW-Rundfunks, die Bedeutung des UKW-Netzes für die Bevölkerungsinformation sowie die Herausforderungen […] weiterlesen

UPLINK Kunden Award 2019

Deutschlandradio, Radio B2 und FluxFM werden ausgezeichnet

Der Düsseldorfer Sendernetzbetreiber UPLINK Network GmbH hat auf seiner jährlichen Kundenveranstaltung die erfolgreichsten UKW-Radioveranstalter ausgezeichnet. Prämiert wurden in den drei Bereichen “Technik”, “Innovation” und “Wachstum” Kunden, die in den letzten 12 Monaten jeweils eine herausragende Position in der Zusammenarbeit eingenommen […] weiterlesen

Helmut G Bauer 530 MTM

Wann lohnt sich für Radiosender ein Austausch der UKW-Antennen?

Im vergangenen Jahr hat die Media Broadcast ihre UKW-Antennen an 30 Radioveranstalter, Landesmedienanstalten und Investoren verkauft (RADIOSZENE berichtete) und den UKW-Netzbetrieb beendet. Den Netzbetrieb haben u.a. die neuen Netzbetreiber Divicon und UPLINK übernommen und entsprechende Verträge mit den meisten Radioveranstaltern […] weiterlesen

Hochleistungssendeanlage

ARD-Anstalten erneuern bundesweit das UKW-Sendernetz

Die ARD-Anstalten Norddeutscher Rundfunk (NDR) in Mecklenburg-Vorpommern, Rundfunk-Berlin-Brandenburg (RBB) in Berlin und Brandenburg, Saarländischer Rundfunk (SR) im Saarland und das bundesweite Deutschlandradio haben im vergangenen Jahr ihr UKW-Sendernetz erneuert. Dabei wurde die gesamte Technik zur Ausstrahlung von 348 UKW-Frequenzen durch […] weiterlesen

STAR USER AWARD WORLDCAST SYSTEMS 180918

UPLINK NETWORK erhält Auszeichnung von WORLDCAST SYSTEMS

Der Düsseldorfer Sendernetzbetreiber UPLINK Network GmbH hat am 17. September auf der Broadcast-Messe IBC in Amsterdam den „STAR USER AWARD“ von Senderhersteller WORLDCAST SYSTEMS aus Frankreich erhalten. Grund dafür ist die Abnahme von über 600 UKW-Sendersystemen in allen Größenklassen zwischen 100 […] weiterlesen

UKW radioskala big

Frankfurter Erklärung zur UKW-Infrastruktur

Der Zugang zur UKW-Infrastruktur soll auch zukünftig diskriminierungsfrei und zu angemessenen Konditionen sichergestellt sein. Das ist das Ziel von Senderbetreibern und Programmveranstaltern, wie sie von APR und VPRT vertreten werden. Deshalb haben sie Ende März die Frankfurter Erklärung unterschrieben. Sie […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

HL komm und UPLINK bringen das Radio zum Hörer

Über 100 UKW-Senderstandorte angebunden HL komm sorgt für Audio-Over-IP-Kontribution für UPLINK UKW-Sendernetz Über 100 Funktürme erschlossen, 99,9 % Signalverfügbarkeit 1 Terabyte Audiodaten täglich 24/7 Monitoring der IP-Qualitätsparameter Seit über einem Jahr bietet UPLINK Network GmbH deutschen Radiomachern die lang ersehnte […] weiterlesen

Bild Mitarbeiter UPLINK

Ein Jahr freier UKW-Markt: UPLINK zieht Bilanz

Am 01.01.2016 wurde der Markt für den UKW-Sendernetzbetrieb in Deutschland liberalisiert. Seit einem Jahr können die Rundfunkveranstalter in Deutschland erstmals frei entscheiden, wer für sie den technischen Betrieb der Programmverbreitung übernimmt. Der Düsseldorfer Sendernetzbetreiber UPLINK Network GmbH zieht eine vorsichtig […] weiterlesen

radioNRW

radio NRW: Frequenzaufschaltungen bei UPLINK erfolgreich abgeschlossen

radioNRWDie Übernahme des Sendernetzbetriebs von 24 UKW-Frequenzen im NRW-Lokalfunk durch die UPLINK NETWORK GmbH ist am vergangenen Freitag erfolgreich und störungsfrei abgeschlossen worden. Seit Mitte Mai 2016 wurden sukzessive die UKW-Frequenzen aus den Sendegebieten Düren, Euskirchen, Leverkusen, Neuss, Ennepe-Ruhr, Hagen, Hochsauerlandkreis und Borken vom bisherigen Sendernetzbetreiber MEDIA BROADCAST zum neuen Vertragspartner UPLINK NETWORK übertragen.

weiterlesen

UPLINK Logo big

Am 01. Juli 2015 endet das letzte TK-Monopol

Thüringer Landesmedienanstalt und UPLINK Network GmbH setzen erstmals Mitbenutzung einer UKW-Antenne durch UPLINK Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat den Düsseldorfer UKW-Sendernetzbetreiber UPLINK Network GmbH mit der Realisierung des Neubetriebs der Frequenz 105.20 MHz ab dem 01.07.2015 am Standort Saalfeld (Thüringen) […] weiterlesen