Tag-Archiv: SRF
Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig
Veröffentlicht am 11. Dez. 2019 von Redaktion.
Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz begrüsst den Entscheid der Geschäftsleitung von SRF, das Audioangebot trotz Sparauftrag weiterzuentwickeln und dabei den Radiosendern klarere Profile zu geben. Ebenfalls positiv fällt auf, dass SRF künftig stärker in die Podcast-Produktion investieren und Synergien optimal nutzen will. Die Konzentration auf Hintergrundberichterstattung in Bern und auf Aktualität in Zürich macht Sinn. […]
weiterlesen
Nathalie Wappler wechselt vom MDR zum SRF
Veröffentlicht am 05. Nov. 2018 von Redaktion.
Die MDR-Programmdirektorin Nathalie Wappler Hagen wird künftig als Direktorin das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) leiten. Die gebürtige Schweizerin wurde vom SRG-Verwaltungsrat am 5. November gewählt. Der Verwaltungsrat der SRG SSR ist dem Vorschlag des Regionalvorstandes der SRG Deutschschweiz einstimmig gefolgt und hat Nathalie Wappler an seiner Sitzung vom 5. November zur neuen Direktorin von […]
weiterlesen
Nathalie Wappler Hagen neue Programmdirektorin des MDR in Halle
Veröffentlicht am 09. Mai. 2016 von Redaktion.
Die Kulturjournalistin Nathalie Wappler Hagen wird neue Programmdirektorin am MDR-Standort in Halle an der Saale. Der MDR-Rundfunkrat berief die neue Direktorin auf Vorschlag von Intendantin Karola Wille mit großer Mehrheit. Die Intendantin hatte Wappler Hagen zuvor als „Ideale Nachfolgerin von Johann Michael Möller für die Umsetzung des Veränderungsprozesses beim Mitteldeutschen Rundfunk“ bezeichnet. Die gebürtige Schweizerin […]
weiterlesen
Hörerzahlen in der Schweiz veröffentlicht
Veröffentlicht am 21. Jul. 2014 von Daniel Kähler.
Die Radionutzung in der Schweiz bleibt relativ stabil: Kaum jemand wandte sich im Vergleich zum zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres vom Radio ab, wie die heute veröffentlichen Zahlen von mediapulse bzw. der Public Data AG zeigen. Welche Sender eingestellt wurden, änderte sich teilweise jedoch durchaus.
weiterlesen
World Radio Switzerland: Radio des Jahres kurz vor Verlust der FM-Lizenz
Veröffentlicht am 26. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
World Radio Switzerland, der englischsprachige Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, ist beim Swiss Radio Day am Mittwoch als Radio des Jahres der französischen und italienischen Schweiz ausgezeichnet worden. WRS erhält den Titel zum zweiten Mal in Folge, weil die Station in beiden Regionen erneut den grössten Hörerzuwachs verzeichnet konnte. Der Marktforschungsdienstleister Publica Data ermittelte im zweiten Halbjahr 2012 einen […]
weiterlesen
Marktanteile in der Schweiz bleiben stabil
Veröffentlicht am 21. Jul. 2013 von Daniel Kähler.
Kurz nach der Veröffentlichung der deutschen MA 2013 Radio II verrieten Public Data und Mediapulse, welche Schweizer Sender bei ihren Hörern hoch im Kurs stehen und welche sich von ihrem Publikum ungewollt verabschiedet haben. Große Umwälzungen gab es keine, jedoch musste einige öffentlich-rechtliche Sender Verluste hinnehmen.
weiterlesen
Radio SRF 1 und Radio SRF 3 bauen das Vorabendprogramm aus
Veröffentlicht am 17. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Besser informiert in den Feier-abend: Ausbau des Informations- und Service-Angebotes auf Radio SRF 1 und Radio SRF 3 Kathrin Hönegger, Tom Gisler und Nik Hartmann moderieren im Wechsel den neuen Vorabend SRF baut das Informations- und Serviceangebot auf Radio SRF 1 und Radio SRF 3 aus. So können die Hörerinnen und Hörer ab dem 21. Mai […]
weiterlesen
SRF Virus legt einen Tag lang nur Vinyl auf
Veröffentlicht am 18. Apr. 2013 von Redaktion.
Für einmal bleiben die mp3-Dateien vor der Studiotüre. Von 08 Uhr bis 20 Uhr glühen bei Radio SRF Virus am nächsten Freitag, 19. April, die Plattenspieler. Beim öffentlich-rechtlichen Schweizer Musikentdecker-Radio wird 12 Stunden lang Musik ab Vinyl gespielt. Schweizer DJs, Musiker/innen und Hörer/innen geben sich die Nadel in die Hand und präsentieren den ganzen Tag Perlen […]
weiterlesen
Öffentlich-Rechtliche Sender am Bodensee verstärken Kooperation
Veröffentlicht am 16. Mrz. 2013 von Redaktion.
Landeshauptmann Markus Wallner: „Zusammenarbeit beinhaltet große Chancen für alle Seiten“ Die fünf öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten um den Bodensee wollen ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit verstärken. Der ersten Zusammenkunft in der Schweiz im September des Vorjahres folgte nun ein zweitägiges Treffen in Dornbirn. Im Vordergrund stand, mögliche Entwicklungspotentiale zu konkretisieren. „Die Medien spielen eine wichtige Rolle wenn es darum geht, den gemeinsamen Lebensraum und die gemeinsamen Interessen […]
weiterlesen
Kultmoderator und Mitbegründer von DRS 3, François Mürner (FM), geht in Pension
Veröffentlicht am 03. Mrz. 2013 von Redaktion.
François Mürner, der Basler Radiopionier, hat in seiner fast 45jährigen Karriere bei SRF die Deutschschweizer Radiolandschaft inhaltlich und technisch mitgeprägt wie nur wenige andere. Ende April 2013 geht François Mürner offiziell in Pension.
weiterlesen
Schweizer Radio und Fernsehen präsentiert neue Radiologos
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2012 von Redaktion.
Nach der inhaltlichen und strukturellen Zusammenführung setzt Schweizer Radio und Fernsehen die Medienkonvergenz auch formal um: Gemäss der bereits 2011 beschlossenen Markenstrategie kommt die Unternehmensmarke SRF auf allen Vektoren zum Tragen – bei den Radio-, Fernseh- und Multimedia-Angeboten.
weiterlesen
Rudolf Matter wird Direktor von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Veröffentlicht am 22. Jun. 2010 von Redaktion.
Der Verwaltungsrat der SRG SSR idée suisse hat heute Rudolf Matter zum Direktor des neuen Unternehmens Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gewählt. Matter ist derzeit Chefredaktor von SR DRS und Co-Projektleiter des Projekts Medienkonvergenz SRG Deutschschweiz, welches die Zusammenführung von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen vorbereitet. Der 56-jährige Baselbieter wurde aufgrund seiner ausgewiesenen Publizistik- und Managementerfahrung im Radio, Fernsehen und Internet […]