SR
ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966
Deutschlandradio öffnet zeithistorisches Archiv mit Original-Tondokumenten von Deutschlandfunk und RIAS Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen […] weiterlesen »
SWR-Intendant Gniffke will SWR und SR weitgehend vereinen
In der Debatte über Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sieht SWR-Intendant Kai Gniffke Reformpotential im Südwesten. Er regt an – ohne Marken oder Programmautonomie aufzugeben – den Saarländischen Rundfunk umfassend mit dem SWR zu vereinen. „Ich sehe zwei Sender, […] weiterlesen »
SR-Intendant Professor Thomas Kleist scheidet vorzeitig aus seinem Amt
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, wird auf eigenen Wunsch Ende April 2021 aus seinem Amt ausscheiden. Dies teilte er gestern den Vorsitzenden des Rundfunkrates und des Verwaltungsrates des SR mit. Kleist steht seit 1. Juli 2011 an […] weiterlesen »
SR-Moderator Dieter Exter ist tot
Der beliebte SR-Moderator Dieter Exter ist völlig überraschend im Alter von 64 Jahren gestorben. Noch am Dienstagabend war er mit dem Format „Absolut Musik“ auf Sendung. Über Jahrzehnte prägte er SR 1 mit seiner hohen Kompetenz für Pop und Rock […] weiterlesen »
SR-Programmdirektor Lutz Semmelrogge weiter stellvertretender Intendant des Saarländischen Rundfunks
Auf Vorschlag des Intendanten des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, hat der Rundfunkrat am gestrigen Montag in seiner Sitzung der Bestellung von Programmdirektor Lutz Semmelrogge zum stellvertretenden Intendanten für weitere fünf Jahre zugestimmt. Lutz Semmelrogge ist seit 1. November 2011 […] weiterlesen »
60 Jahre Saarländischer Rundfunk – Programmtipps zum Geburtstag
Der Saarländische Rundfunk wird 60. Am 27. November 1956 beschloss der Landtag des Saarlandes im zeitlichen Umfeld der Gründung des Saarlandes als neues Bundesland per Gesetz auch die Umwandlung der bisherigen „Saarländischer Rundfunk GmbH“ in eine Anstalt des öffentlichen Rechts. […] weiterlesen »
Thomas Kleist als SR-Intendant wiedergewählt
Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hat in seiner heutigen Sitzung den bisherigen Intendanten Professor Thomas Kleist für eine weitere Amtszeit gewählt. Kleist, der seit 2011 Intendant des SR ist, erhielt in geheimer Abstimmung alle Stimmen und ist damit für sechs […] weiterlesen »
Personelle Veränderungen beim Saarländischen Rundfunk
Der Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks hat auf Vorschlag von Intendant Kleist einem umfangreichen Personalpaket sowie einer entsprechenden Anpassung des Organisationsplanes zugestimmt. Kleist sieht diese Veränderungen als „wichtige Weichenstellungen für die strategische Unternehmensentwicklung des Saarländischen Rundfunks.“ Im Mai 2015 wird Frank […] weiterlesen »
Manfred Sexauer ist tot
Der langjährige Radio- und Fernsehmoderator des Saarländischen Rundfunks, Manfred Sexauer, ist tot. Er starb am Sonntagmorgen in einem Saarbrücker Krankenhaus. SR-Intendant Professor Thomas Kleist sagte: „Manfred Sexauer war von Beginn an eine der prägenden Stimmen der Europawelle Saar und hat […] weiterlesen »
SR 2 KulturRadio schärft Programmprofil
Die Kulturwelle des Saarländischen Rundfunks setzt ab Sonntag, 29. Juni, vor allem am Vormittag und am Nachmittag neue Akzente. „In der veränderten Sendestruktur wird SR 2 KulturRadio im Tagesprogramm ausführlicher und vielfältiger informieren sowie Hintergrundwissen und Orientierung zu den relevanten […] weiterlesen »
SR Hörfunk weiter Marktführer
Der SR Hörfunk ist weiterhin Marktführer im Saarland und Platz Zwei im ARD-Vergleich. Das hat die „Media Analyse 2013 Radio I“ ergeben. Damit ist SR 1 Europawelle auch wieder die beliebteste ARD-Popwelle. Jugendsender 103.7 UnserDing erreicht ein Allzeithoch. weiterlesen »
Radiodays Europe 2012
Mitte März trifft sich ein „Who’s Who“ der weltweiten Radioszene zu den „Radiodays Europe“. Die von der eigens zu diesem jährlichen Ereignis gegründete Non-Profit-Organisation “Association Radiodays Europe” veranstaltet dieses Event am 15. und 16. März dieses Jahr in Barcelona. weiterlesen »
AS&S Radio launcht eine Deutschland-Kombi für die Entscheider-Zielgruppe
Mit der neuen AS&S Radio Deutschland-Kombi Entscheider ergänzt der Frankfurter Vermarkter im nächsten Jahr sein Vermarktungsportfolio. Die teilnationale Kombi bündelt zehn Radiostationen, welche die höchste Relevanz für die exklusive Zielgruppe der Entscheider haben: NDR2, alster radio, WDR2, SWR1 BW, SWR1 […] weiterlesen »
Martin Karren (CDU) wird Verwaltungs- und Betriebsdirektor des SR
Der CDU-Politiker Martin Karren (49) wird zum 1. Januar 2012 neuer Verwaltungs- und Betriebsdirektor des SR. Derzeit ist er Staatssekretär im Ministerium von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), die heute zur Ministerpräsidentin gewählt worden ist. Karren kennt den SR bereits bestens aus […] weiterlesen »
Erstes trimediales Projekt deutscher und französischer Medien: „Paris-Berlin – Kerstin et Baptiste auf Sommertour“
Mit einer besonderen Programmaktion will der Saarländische Rundfunk in diesem Sommer gemeinsam mit weiteren ARD-Landesrundfunkanstalten und Radio France auf die besondere Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen im vereinten Europa hinweisen. weiterlesen »
Thomas Kleist ist neuer SR-Intendant
Jetzt steht es fest: Thomas Kleist ist neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks. Der Rundfunkrat des SR wählte ihn im siebten Wahlgang. Damit wird Kleist Nachfolger des langjährigen SR-Intendanten und ehemaligen ARD-Vorsitzenden Fritz Raff. weiterlesen »
SR-Hörfunk weiter Marktführer im Saarland
Alle Radioprogramme des Saarländischen Rundfunks haben im Saarland weiterhin eine starke Position. Sie konnten diese zum Teil sogar noch weiter ausbauen und erreichten bundesweit das zweitbeste Ergebnis aller ARD-Anstalten. weiterlesen »
SR-Intendant Fritz Raff gestorben
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks und ehemalige Vorsitzende der ARD, Fritz Raff, ist heute im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. weiterlesen »
Weitere Finanz- und Strukturhilfen für Radio Bremen und SR
Vereinbarungen über weitere Finanz- und Strukturhilfen für Radio Bremen und Saarländischen Rundfunk unterzeichnet Die ARD ist in ihren Kooperationsbemühungen weiter vorangekommen. Norddeutscher Rundfunk und Radio Bremen sowie Südwestrundfunk und Saarländischer Rundfunk haben am Rande der ARD-Sitzung in Saarbrücken entsprechende bilaterale […] weiterlesen »