Tag-Archiv: Rundfunktechnik
Künstliche Intelligenz und Natural Language Processing – schädlich fürs Radio?
Veröffentlicht am 20. Dez. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der vielen Menschen Angst einflößt. Lässt er doch vermuten, dass Computer oder Roboter den Menschen ersetzen sollen. Werden Radiomoderator*innen ihren Arbeitsplatz verlieren, weil Computersoftware ihren Platz einnimmt? Zur Beantwortung dieser Frage sind drei Punkte zu klären: Was ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Als Künstliche Intelligenz (kurz: KI) bezeichnen […]
weiterlesen
ENERGY München sucht Mitarbeiter/in für Rundfunk-, IT & Veranstaltungstechnik
Veröffentlicht am 05. Jul. 2018 von Redaktion.
weiterlesen
Rundfunktechniker müssen sich auch mal treffen
Veröffentlicht am 23. Jun. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Es gibt eine Gruppe von Menschen, die die Qualität und Kreativität von Radioprogrammen auf der ganzen Welt überraschend anders beurteilt. Ja, natürlich sind die für den Content zuständigen Chefs wichtig. Ein guter Produzent vielleicht noch mehr. Und natürlich gute Zuhörer. Wir brauchen sie alle. Aber letztes Wochenende verbrachte ich zwei Tage in einem Zimmer mit Leuten […]
weiterlesen
Sorgen Sie für die richtige Technik im Notfall!
Veröffentlicht am 23. Mai. 2017 von Jens F. Hofstadt.
In dieser Woche wurden wir anlässlich des Ariana Grande-Konzerts in Manchester – ob nötig oder nicht – an den Nutzen des Radios im Notfall und an die Vorzüge seines regionalen Bezugs erinnert. Während eines Terroraktes können Mobilfunknetze schnell überlastet werden. Schlimmer noch: Als unmittelbare Folge eines Zwischenfalls machen falsche Tatsachen die Runde. In diesem Fall […]
weiterlesen
Das große Abschalten
Veröffentlicht am 03. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Nächste Woche wird in Norwegen mit dem Umschalten von UKW-Sendern begonnen: Wenn Sie weiterhin hören möchten, sind die meisten Kanäle nur noch auf DAB+ (und online und auf dem Fernsehen) zu finden. Aber: das ist nicht das einzige Senderabschalten im Radio. Radio auf Mittelwelle wird langsam aber sicher auf der ganzen Welt abgeschaltet.
weiterlesen
ENERGY Berlin sucht Mitarbeiter/in für Rundfunk-, IT- & Veranstaltungstechnik
Veröffentlicht am 12. Sep. 2016 von Redaktion.
weiterlesen
Perceptive Media: BBC präsentiert mitdenkendes Radio
Veröffentlicht am 27. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Perceptive Radio: Die BBC hat auf der Thinking Digital Conference ein Radio, das sein Programm situativ verändern und somit an Faktoren wie Wetter oder Standort anpassen kann.
weiterlesen
CIM sucht Medienexperten für Radioinitiative (m/w)
Veröffentlicht am 26. Apr. 2013 von Redaktion.
Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie besonders gebraucht werden? Sie möchten im Ausland arbeiten und in anderen Kulturen leben? Dann ist das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) für Sie der ideale Partner auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen, entwicklungspolitisch relevanten Position. Wir vermitteln hochqualifiziertes Personal an Arbeitgeber in Asien, Afrika, […]
weiterlesen
ENERGY München sucht Mitarbeiter/in für Rundfunk-, IT- und Veranstaltungstechnik
Veröffentlicht am 06. Dez. 2012 von Redaktion.
weiterlesen
Hybrid-Radios: Intelligente Radiogeräte
Veröffentlicht am 15. Okt. 2010 von Redaktion.
Radio bleibt Radio, doch neue technische Entwicklungen erlauben es, das bekannte Audioprogramm um Zusatzdienste wie etwa Bilder oder neue Werbeformen zu ergänzen und das Radiohören mit einer neuen Gerätegeneration noch komfortabler zu machen. Radiobetreiber haben künftig die Chance, ihre Verbreitungskosten zu senken, da „intelligente“ Radiogeräte den jeweils günstigsten Verbreitungsweg wählen. Der Sammelbegriff für diese neue […]
weiterlesen
HL komm und derutec wollen Monopol bei UKW-Sendeleitungen brechen
Veröffentlicht am 07. Okt. 2010 von Redaktion.
Zusammenarbeit bei UKW-Distribution: Ab 2011 attraktive Leitungsprodukte Die derutec – Deutsche Rundfunktechnik GmbH & Co. KG und die HL Komm Telekommunikations GmbH haben eine strategische Partnerschaft geschlossen und werden ab sofort im Bereich der technischen Distribution von analogen und digitalen Rundfunksignalen eng zusammenarbeiten. Die im Vorfeld des RADIO DAY in Köln vereinbarte strategische Kooperation bündelt […]
weiterlesen
„LTE ist nicht besser als die aktuellen Rundfunktechnologien.“
Veröffentlicht am 29. Sep. 2010 von Redaktion.
TKLM-Symposium 2010: “Rundfunk jenseits der Rundfunknetze” „LTE ist nicht besser als die aktuellen Rundfunktechnologien.“ Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Prof. Dr. Ulrich Reimers bei dem Symposium 2010 der Technischen Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM) am Donnerstag, den 23. September 2010, in Berlin vorgestellt hat. Das Symposium, an dem mehr als 150 Experten teilnahmen, beschäftigte […]